• ALL
  • COMING OUT
  • DIVERSITY
  • INTERVIEW
  • KARRIERE
  • MAGAZIN
  • TIPPS
  • WORKPLACE
  • KULTUR
  • NEWS
  • POLITIK
  • TRANS
  • KOMMUNIKATION

“Niemand setzt sich für uns ein, wenn wir es nicht fordern” – Swana von ALICE über die Aktion #GesichtZeigen

Kennst Du queere Anwält:innen und Jurist:innen? Auch heute noch trauen viele LGBTIQ+ Personen sich nicht, sich an ihrem Arbeitsplatz zu outen und ihre queere Identität offen zu zeigen. Das ist vor allem in konservativ geprägten Branchen ein Problem, wo nachweislich mehr queerfeindliche Diskriminierung zu finden ist, als in anderen Branchen. Um diesem Problem entgegenzuwirken, organisiert ALICE, das Karrierenetzwerk queerer Jurist:innen, jetzt schon 4 Jahre in Folge die Aktion #GesichtZeigen, die queere Jurist:innen sichtbar macht. Wir durften mit Swana Schuchmann, Project Lead von ALICE, über die Aktion sprechen. Im Interview erfahren wir von Swana mehr über die besonderen Schwierigkeiten des Queer-Seins im juristischen Arbeitsumfeld und über die wichtige Rolle der Sichtbarkeit.

Deine Geschichte zählt!

Proudr ist mehr als nur unser Team, denn Proudr ist ein Netzwerk. Und das Netzwerk seid ihr! Deshalb möchten wir auch nicht nur eure Stimmen hören, sondern eure Stimmen und Erfahrungen mit der Community teilen. Hast du schonmal Erfahrungen mit Diskriminierung am Arbeitsplatz gemacht? Teile jetzt deine Geschichte mit uns!

“Ich wünschte, ich hätte früher gelernt, mich zu lieben” – Aljosha Muttardi von Queer Eye Germany über Coming-Outs

Aljosha Muttardi ist ein queerer veganer Arzt, Podcaster, YouTuber, Aktivist und einer der Fab5 bei Queer Eye Germany auf Netflix. Als Facharzt für Anästhesie hat er sieben Jahre in einem Hamburger Krankenhaus gearbeitet. Berühmt wurde er über Youtube, wo er bis 2021 einen der erfolgreichsten deutschen Kanäle über Veganismus “Vegan ist ungesund” betrieb. Er setzt sich öffentlich für mehr soziale Gerechtigkeit, mit Schwerpunkt auf Veganismus, Gleichberechtigung und mentale Gesundheit, ein. Im Rahmen seines neuesten Projekts moderiert er seit dem 8. März den Studio Bummens Podcast „Out & About“ mit neuen Folgen jeden Mittwoch. Dort begegnet er ganz unterschiedlichen Menschen, die ihre persönlichen Coming-Out Stories erzählen, denn jedes Coming-Out ist persönlich und individuell.

„Ich war immer davon ausgegangen, dass mir jemand helfen würde, wenn mal etwas passieren würde“ – Transfeindliche Gewalt in Deutschland

Heute ist Trans Day of Visibility oder auf deutsch: Tag der Sichtbarkeit von trans Menschen. An diesem Tag feiern trans Menschen ihre eigene Sichtbarkeit. Aber sichtbar trans zu sein ist nicht immer einfach und kann auch gefährlich sein. Aus diesem Grund ist Robin auf uns zugekommen. Robin ist nicht sein richtiger Name. Er möchte gerne anonym bleiben, da er sich nicht öffentlich outen möchte und Diskriminierung fürchtet. Vor einigen Wochen ist er Opfer eines transfeindlichen Angriffs geworden. Er hat seine Geschichte mit Proudr geteilt, damit wir sie an euch weitergeben können.

Proudr-Gamechangers – 10 LGBTIQ+ Schauspieler:innen, Regisseur:innen und Drehbuchautor:innen, die Film und Fernsehen bunter machen

Diesen Monat stellen wir euch als Proudr-Gamechangers 10 queere Menschen in Film und Fernsehen vor. Diese Menschen sind Schauspieler:innen, Regisseur:innen, Drehbuchautor:innen, aber auch Moderator:innen und Synchronsprecher:innen. Innerhalb der Film- und Fernsehbranche wird das Queer-Sein leider immer noch ungern gesehen, darauf macht zum Beispiel die Initiative #actout aufmerksam. Mit ihrer Arbeit machen diese 10 Menschen Queerness in ihrer Branche und auf dem Fernseher und der Kinoleinwand sichtbar.

Grenzüberschreitungen im Job: Warum wir mehr über Consent am Arbeitsplatz sprechen sollten

Das Wort Consent, im Deutschen so viel wie Zustimmung, ist nun schon seit einiger Zeit fast allen Menschen ein Begriff und auch die queere Community spricht viel darüber. Dabei ist der Kontext, in dem darüber gesprochen wird, oft jedoch sehr begrenzt. Meistens geht es dabei um Sex und um sexuelle Handlungen. Aber Consent ist auch darüber hinaus super wichtig, auch in nicht-sexuellen Kontexten und auch unter Queers – im Alltag und im Job.

Der Feministische Kampftag: Feminismus geht uns alle an!

Seit über 100 Jahren feiern wir den feministischen Kampftag, obwohl er nicht immer so genannt wurde. Dieser Tag hat viele verschiedene Namen, in Deutschland ist er als Weltfrauentag oder Internationaler Frauentag bekannt. Der Kampf um Feminismus und gegen das Patriarchat geht jedoch nicht nur um die Rechte von Frauen, sondern um die Rechte von allen, die unter dem Patriarchat leiden – also auch die LGBTIQ+ Community. Aus diesem Grund bevorzugen intersektionale Feminist:innen heute die Bezeichnung Feministischer Kampftag.

Wir müssen über unser Gehalt sprechen: Der Gender Pay Gap und Gay Wage Gap

Der 7. März 2023 ist der Equal Pay Day. Das bedeutet, dass Frauen bis zu diesem Tag durchschnittlich „umsonst“ gearbeitet haben, aufgrund der Lohnlücke zwischen Männern und Frauen. Die Lohnungleichheit betrifft jedoch nicht nur binäre Geschlechter, sondern auch die LGBTIQ+-Community.

Proudr Gamechangers – 10 Journalist:innen und Medienschaffende, die du kennen solltest.

Diesen Monat für die Proudr Gamechangers stellen wir euch Journalist:innen und Medienschaffende vor, die sich durch ihre Texte, Videos, Podcasts und Posts für LGBTIQ+ Themen und Diversität in den Medien einsetzen. Diese Menschen machen die Medienlandschaft bunter und machen mit ihrer Arbeit queere Meinungen und Realitäten sichtbar.

Queer History Month – Diese LGBTIQ+ Personen solltest du kennen!

Februar ist der Queer History Month, also der Monat der queeren Geschichte. Er wurde 1994 von Rodney Wilson, einem Geschichtslehrer an einer Highschool in Missouri, ins Leben gerufen. Der Queer History Month dient der Vermittlung von Vorbildern und dem Aufbau einer Gemeinschaft. Wir möchten den Anlass nutzen, und euch im folgenden Artikel Persönlichkeiten vorstellen, die Geschichte geschrieben haben. Denn das Erinnern ist wichtig: um unsere Vergangenheit zu beanspruchen, unsere Gegenwart zu feiern und vor allem auch unsere Zukunft zu gestalten.

LGBTIQ+ Netzwerke im Unternehmen: Im Interview mit queer&friends

Wie kann man eine inklusive und diverse Arbeitskultur schaffen? Die Antwort lautet: von innen heraus und mit einem starken Netzwerk. Carsten Schuster und Franziska Spindler berichten über ihre Erfahrungen, Erfolge und Herausforderungen bei der Etablierung des internen LGBTIQ+-Netzwerks „queer&friends“ bei BwConsulting.

Queer-Einsteiger:innen – Unsere Tipps: So klappt der Einstieg in das Berufsleben

Queere Menschen haben es oft schwieriger, sich in der Arbeitswelt zurechtzufinden. Diskriminierung und Vorurteile sind leider noch immer weit verbreitet und können dazu führen, dass queere Menschen sich in bestimmten Berufen oder Organisationen unwohl fühlen oder sogar benachteiligt werden. Deshalb haben wir Karrieretipps zusammengestellt, damit du erfolgreich im Beruf durchstarten kannst.

Proudr Gamechangers – 10 FLINTA* Gründer:innen und Unternehmer:innen, die du kennen solltest.

Was wäre unsere Community ohne Menschen, die für uns tagtäglich kämpfen und einstehen? Deshalb stellen wir monatliche 10 Menschen vor, die uns inspirieren und sich laut machen. Die Kategorie für diesen Monat: “Buntes Business” – 10 FLINTA* Gründer:innen und Unternehmer:innen, die mit ihrem Business und Engagement die Welt bunter machen.

Tipps für deinen erfolgreichen Jobwechsel im neuen Jahr

Der Jahreswechsel ist eine Zeit voller Veränderungen und Neuanfänge. Für viele Menschen bedeutet das auch einen Jobwechsel. Ob aus finanziellen Gründen, zur beruflichen Weiterentwicklung oder auf der Suche nach neuen Herausforderungen – der Schritt in eine neue berufliche Zukunft kann aufregend, aber auch stressig sein. Insbesondere für Quere Menschen gibt es manchmal besondere Herausforderungen, die es zu meistern gilt. Damit der Jahreswechsel zu einem erfolgreichen Neuanfang wird, haben wir einige Tipps zusammengestellt, damit du deinen Jobwechsel perfekt meisterst.

Proudr Gamechangers – 10 Menschen, die durch ihre Kunst, Musik und Literatur  LGBTIQ+ Menschen empowern

Was wäre unsere Community ohne Menschen, die für uns tagtäglich kämpfen und einstehen? Deshalb stellen wir monatliche 10 Menschen vor, die uns inspirieren und sich laut machen. Die Kategorie für diesen Monat: “Kunst bewegt.” – 10 Personen, die mit ihrer Kunst, Musik und Literatur LGBTIQ+ Menschen empowern und inspirieren.

Alle Neuigkeiten zur Queer Culture am Arbeitsplatz

Jeden Monat, direkt in Deinem Posteingang


© 2023 Uhlala GmbH

Proudr ist ein Projekt der UHLALA Group. Seit 2009 unterstützen, fördern und verbinden wir LGBTIQ+ Menschen in ihren Karrieren und bringen sie mit Unternehmen und Organisationen zusammen, die ihre LGBTIQ+ Mitarbeitenden schätzen.

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner