MAGAZIN: COMING TIPPS

“Niemand setzt sich für uns ein, wenn wir es nicht fordern” – Swana von ALICE über die Aktion #GesichtZeigen

Kennst Du queere Anwält:innen und Jurist:innen? Auch heute noch trauen viele LGBTIQ+ Personen sich nicht, sich an ihrem Arbeitsplatz zu outen und ihre queere Identität offen zu zeigen. Das ist vor allem in konservativ geprägten Branchen ein Problem, wo nachweislich mehr queerfeindliche Diskriminierung zu finden ist, als in anderen Branchen. Um diesem Problem entgegenzuwirken, organisiert ALICE, das Karrierenetzwerk queerer Jurist:innen, jetzt schon 4 Jahre in Folge die Aktion #GesichtZeigen, die queere Jurist:innen sichtbar macht. Wir durften mit Swana Schuchmann, Project Lead von ALICE, über die Aktion sprechen. Im Interview erfahren wir von Swana mehr über die besonderen Schwierigkeiten des Queer-Seins im juristischen Arbeitsumfeld und über die wichtige Rolle der Sichtbarkeit.
“Ich wünschte, ich hätte früher gelernt, mich zu lieben” – Aljosha Muttardi von Queer Eye Germany über Coming-Outs

Aljosha Muttardi ist ein queerer veganer Arzt, Podcaster, YouTuber, Aktivist und einer der Fab5 bei Queer Eye Germany auf Netflix. Als Facharzt für Anästhesie hat er sieben Jahre in einem Hamburger Krankenhaus gearbeitet. Berühmt wurde er über Youtube, wo er bis 2021 einen der erfolgreichsten deutschen Kanäle über Veganismus “Vegan ist ungesund” betrieb. Er setzt sich öffentlich für mehr soziale Gerechtigkeit, mit Schwerpunkt auf Veganismus, Gleichberechtigung und mentale Gesundheit, ein. Im Rahmen seines neuesten Projekts moderiert er seit dem 8. März den Studio Bummens Podcast „Out & About“ mit neuen Folgen jeden Mittwoch. Dort begegnet er ganz unterschiedlichen Menschen, die ihre persönlichen Coming-Out Stories erzählen, denn jedes Coming-Out ist persönlich und individuell.
Grenzüberschreitungen im Job: Warum wir mehr über Consent am Arbeitsplatz sprechen sollten

Das Wort Consent, im Deutschen so viel wie Zustimmung, ist nun schon seit einiger Zeit fast allen Menschen ein Begriff und auch die queere Community spricht viel darüber. Dabei ist der Kontext, in dem darüber gesprochen wird, oft jedoch sehr begrenzt. Meistens geht es dabei um Sex und um sexuelle Handlungen. Aber Consent ist auch darüber hinaus super wichtig, auch in nicht-sexuellen Kontexten und auch unter Queers – im Alltag und im Job.
LGBTIQ+ Netzwerke im Unternehmen: Im Interview mit queer&friends

Wie kann man eine inklusive und diverse Arbeitskultur schaffen? Die Antwort lautet: von innen heraus und mit einem starken Netzwerk. Carsten Schuster und Franziska Spindler berichten über ihre Erfahrungen, Erfolge und Herausforderungen bei der Etablierung des internen LGBTIQ+-Netzwerks „queer&friends“ bei BwConsulting.
Männlich, weiblich, divers – Die dritte Option aber kein drittes Geschlecht. Warum wir mehr über intergeschliche Personen sprechen sollten

Selbst innerhalb der LGBTIQ+ Community werden intergeschlechtliche Menschen immer noch übersehen, und das müssen wir dringend ändern. Hier sind unsere besten Tipps, um auf der richtigen Seite zu stehen und inter* Personen zu unterstützen!
Ganz schön laut, für eine gerechte Zukunft: Im Interview mit Miss Germany, Domitila Barros

There is no excerpt because this is a protected post.
Warum du deine Pronomen angeben solltest

Am Arbeitsplatz und auch im privatem Umfeld, die eigenen Pronomen anzugeben erleichtert die alltägliche Kommunikation und macht dich zu einem besseren Ally. Doch warum eigentlich?
Freddie Mercury war nicht schwul und Bisexuelle sind keine Einhörner

Sie sind einfach unsicher. Sie sind schwul oder lesbisch, und es ist einfach eine Übergangsphase, bis sie sich vollständig outen. Sie sind eigentlich hetero, aber sie wollen die Aufmerksamkeit. Es ist nicht einmal echt. Jetzt mal ehrlich, Bisexuelle sind keine Einhörner. Sie existieren, sind real und wir sollten die Klischees und Biases endlich beiseitelegen. Bi-erasure oder die Unsichtbarkeit von bi+ Personen, richtet immensen Schaden an und wir möchten damit aufräumen.
Mehr als nur charming: Im Interview mit Lars Tönsfeuerborn über einen offeneren Umgang mit mentaler Gesundheit

Proudr Superstars – Wir stellen im Proudr Magazin monatlich Menschen ganz persönlich vor, die ungewöhnliche Karrierewege eingeschlagen haben. Ihre Geschichten und Erfahrungen empowern und inspirieren unsere Leser:innen und machen greifbar, was (un-) möglich ist. Dieses Mal mit Podcaster und Gründer Tönsfeuerborn, über mentale Gesundheit.
So überzeugst du im Bewerbungsgespräch

Du wurdest zu einem Bewerbungsgespräch eingeladen? Dann bist du hier genau richtig. Wir haben die passenden Tipps, mit denen du dein Jobinterview mit Sicherheit meistern wirst.
Best Dressed – So findest du die richtige Business Kleidung

Kleidung ist für viele Menschen ein Mittel zur Expression. Sie kann uns selbstbewusster machen, uns aber auch einschränken. Ihre Symbolik macht sie zu einem Medium der Kommunikation. Sie gibt uns die Möglichkeit zu zeigen, wer wir sind, und wie wir gesehen werden wollen. Genauso gut, kann sie uns ein Label verpassen. Unsere Kleidung und die Art und Weise, wie wir sie präsentieren, hinterlässt auch in der Arbeitswelt Eindrücke. Egal, ob im Bewerbungsgespräch, im Job oder auf Events, ein gewisser Dresscode wird häufig erwartet. Aber Dresscode hin oder her – es ist möglich, sich professionell zu kleiden, ohne sich dadurch selbst komprimieren, oder gar verstecken zu müssen.  Deshalb haben wir für dich die wichtigsten Dresscodes zusammengefasst, um dich durch den Dschungel von Codes und Regeln zu führen.
Hol das beste aus deinem Bewerbungsschreiben und finde deinen Traumjob!

Es ist so weit: Du willst ein neues Kapitel in deinem Leben beginnen und machst dich auf die Suche nach einem neuen Job. Dann wird es Zeit, sich an deinen Lebenslauf und dein Bewerbungsschreiben zu setzen. Aber du weißt nicht, wie du anfangen oder was du überhaupt alles in dein Bewerbungsschreiben rein soll? Überhaupt kein Problem. Wir sind hier, um dir dabei zu helfen, das Beste aus deinem Motivationsschreiben heraus zu holen. So findest du deinen nächsten Traumjob, egal ob als Berufseinsteiger:in oder Young Professional.
Wie dich eins starkes Netzwerk voranbringt

Gerade als queere Person in doch meist heteronormativ geprägten Umfeldern und Berufen, bietet ein stabiles und wachsendes Netzwerk, Sicherheit, Stabilität und einen Safe-Space. Egal, ob es der Wunsch ist, den Job zu wechseln, sich persönlich und beruflich weiterzuentwickeln oder die Suche nach Austausch über Erfahrung, Diskriminierungen und Chancen – ein gutes Netzwerk bedeutet Möglichkeiten für Veränderung und Wachstum.
Die besten Tipps: So überlebst du das Home-Office

An wenigen Orten liegen Freud und Leid so nahe beieinander wie im Home-Office. Für die einen eröffnet sich eine Quelle der Möglichkeiten und Inspirationen. Für die anderen verschmelzen Arbeit und Freizeit zu einem zähen Teig und sie sehen sich zurückgeworfen in die digitale Vereinsamung. Zum Glück gibt es hier noch jede Menge Zwischentöne und weil wir es bei Proudr lieben, die Dinge nicht nur schwarz oder weiß zu sehen, haben wir für euch die wertvollsten Tipps gesammelt, wie ihr die freiwillige und unfreiwillige Arbeit von zuhause besser überstehen könnt:
Der berufliche Trick, über den zu wenig gesprochen wird

Warum ein Kopfstand dein bester Coach ist und mit welcher Methode du alle Blockaden im Kopf löst.
  • 1
  • 2

© 2023 Uhlala GmbH

Proudr ist ein Projekt der UHLALA Group. Seit 2009 unterstützen, fördern und verbinden wir LGBTIQ+ Menschen in ihren Karrieren und bringen sie mit Unternehmen und Organisationen zusammen, die ihre LGBTIQ+ Mitarbeitenden schätzen.

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner