Überall ist Krieg und ich soll arbeiten? – Wie die Arbeitsstelle ein Ort zur Bekräftigung in Krisenzeiten ist

Unsere Arbeitswelt kann in politisch unruhigen Zeiten zu einer Herausforderung werden, die unsere mentale Gesundheit beeinträchtigt. Konflikte, Unsicherheiten und politische Spannungen können uns stark belasten. In diesem Artikel möchten wir darüber sprechen, wie wir unsere mentale Gesundheit am Arbeitsplatz schützen können, wenn die Zeiten turbulent sind.

Bild: Pablo Arenas, Unsplash

1. Redet miteinander!

Wenn die Welt um uns herum auseinanderzubrechen scheint, ist es besonders wichtig, sich gegenseitig zuzuhören. Sucht aktiv nach Chancen, eure Gedanken und Ängste mit euren Teamkolleg:innen oder euren Vorgesetzten zu teilen. Offene Gespräche können dazu beitragen, Ängste abzubauen und uns in einer unterstützenden Gemeinschaft zu verankern.


2. Achtet auf euch selbst

Die Selbstfürsorge spielt in stressigen Zeiten eine entscheidende Rolle. Denkt an eure eigenen Bedürfnisse. Gönnt euch Pausen, bewegt euch und sorgt für ausreichend Schlaf. Diese einfachen Gewohnheiten können dazu beitragen, Stress zu reduzieren und eure mentale Gesundheit zu stärken.


3. Lasst uns gemeinsam stark sein

Erinnert euch daran, dass ihr nicht allein seid. Teilt eure Gedanken und Gefühle mit euren Kolleg:innen. Gemeinschaftliche Unterstützung kann in solchen Zeiten einen gewaltigen Unterschied machen und euch gegenseitig stärken und unterstützen.


4. Schaltet mal ab

Ja, es ist wichtig, informiert zu bleiben, aber ein Übermaß an Nachrichten kann Ängste verstärken. Findet ein ausgewogenes Verhältnis zwischen dem, was ihr wisst, und dem, was ihr für eure eigene mentale Gesundheit benötigt.


5. Resilienz entwickeln

Resilienz, also die Fähigkeit, in stressigen Zeiten widerstandsfähig zu bleiben, kann durch Achtsamkeitsübungen und Stressbewältigungstechniken gestärkt werden. Lernt, mit Unsicherheiten umzugehen, und entwickelt die Fähigkeit, auf Herausforderungen zu reagieren.


6. Gemeinsam sind wir stark

In politisch aufgewühlten Zeiten können wir als Gemeinschaft noch enger zusammenrücken. Unterstützt eure Kolleg:innen, teilt eure Erfahrungen und sorgt umeinander. Die Solidarität am Arbeitsplatz kann eine wertvolle Ressource für die mentale Gesundheit sein.


Die mentale Gesundheit am Arbeitsplatz betrifft uns alle, und wir alle tragen die Verantwortung, sie zu schützen. Durch offene Kommunikation, Selbstfürsorge, soziale Unterstützung und den Aufbau von Resilienz können wir diese Herausforderungen meistern. 

Weitere Artikel

Gold für SAP – Das Interview mit unseren Pride Champions

Entdecke, wie SAP mit Initiativen wie der SAP Success Map und engagierten Führungspersönlichkeiten aktiv Vielfalt und Inklusion vorantreibt. Das Ziel: Ein authentisches Arbeitsumfeld schaffen, in dem queere Führungskräfte sichtbar, wertgeschätzt und gefördert werden.
Gold für REWE – Das Interview mit unseren Pride Champions

Die REWE Group setzt ein starkes Zeichen für LGBTIQ+ Diversity! Mit dem PRIDE Champion Siegel in Gold und Projekten wie der LGBTIQ+ Onlineschulung zeigt das Unternehmen, wie Vielfalt gelebt wird. Das DITO Netzwerk treibt seit über 11 Jahren Veränderung voran – für mehr Sichtbarkeit, Toleranz und ein wertschätzendes Arbeitsumfeld.
Gold für Henkel – Das Interview mit unseren Pride Champions

Die PRIDE Champion-Zertifizierung ist für Henkel mehr als ein Siegel – sie steht für das Engagement, ein inklusives Arbeitsumfeld zu schaffen, in dem jede:r geschätzt wird. Mit Maßnahmen wie genderneutraler Elternzeit, erweiterten Schulungen und wachsender Präsenz bei Pride-Events zeigt Henkel, wie wichtig Vielfalt und Chancengleichheit sind. Vielfalt ist eine Stärke, und Henkel arbeitet aktiv daran, Vorurteile abzubauen und ein respektvolles Miteinander zu fördern

Proudr ist ein Projekt der UHLALA Group. Seit 2009 unterstützen, fördern und verbinden wir LGBTIQ+ Menschen in ihren Karrieren und bringen sie mit Unternehmen und Organisationen zusammen, die ihre LGBTIQ+ Mitarbeitenden schätzen.

WordPress Cookie-Hinweis von Real Cookie Banner