MAGAZIN: INTERVIEW

“Niemand setzt sich für uns ein, wenn wir es nicht fordern” – Swana von ALICE über die Aktion #GesichtZeigen

Kennst Du queere Anwält:innen und Jurist:innen? Auch heute noch trauen viele LGBTIQ+ Personen sich nicht, sich an ihrem Arbeitsplatz zu outen und ihre queere Identität offen zu zeigen. Das ist vor allem in konservativ geprägten Branchen ein Problem, wo nachweislich mehr queerfeindliche Diskriminierung zu finden ist, als in anderen Branchen. Um diesem Problem entgegenzuwirken, organisiert ALICE, das Karrierenetzwerk queerer Jurist:innen, jetzt schon 4 Jahre in Folge die Aktion #GesichtZeigen, die queere Jurist:innen sichtbar macht. Wir durften mit Swana Schuchmann, Project Lead von ALICE, über die Aktion sprechen. Im Interview erfahren wir von Swana mehr über die besonderen Schwierigkeiten des Queer-Seins im juristischen Arbeitsumfeld und über die wichtige Rolle der Sichtbarkeit.
“Ich wünschte, ich hätte früher gelernt, mich zu lieben” – Aljosha Muttardi von Queer Eye Germany über Coming-Outs

Aljosha Muttardi ist ein queerer veganer Arzt, Podcaster, YouTuber, Aktivist und einer der Fab5 bei Queer Eye Germany auf Netflix. Als Facharzt für Anästhesie hat er sieben Jahre in einem Hamburger Krankenhaus gearbeitet. Berühmt wurde er über Youtube, wo er bis 2021 einen der erfolgreichsten deutschen Kanäle über Veganismus “Vegan ist ungesund” betrieb. Er setzt sich öffentlich für mehr soziale Gerechtigkeit, mit Schwerpunkt auf Veganismus, Gleichberechtigung und mentale Gesundheit, ein. Im Rahmen seines neuesten Projekts moderiert er seit dem 8. März den Studio Bummens Podcast „Out & About“ mit neuen Folgen jeden Mittwoch. Dort begegnet er ganz unterschiedlichen Menschen, die ihre persönlichen Coming-Out Stories erzählen, denn jedes Coming-Out ist persönlich und individuell.
„Ich war immer davon ausgegangen, dass mir jemand helfen würde, wenn mal etwas passieren würde“ – Transfeindliche Gewalt in Deutschland

Heute ist Trans Day of Visibility oder auf deutsch: Tag der Sichtbarkeit von trans Menschen. An diesem Tag feiern trans Menschen ihre eigene Sichtbarkeit. Aber sichtbar trans zu sein ist nicht immer einfach und kann auch gefährlich sein. Aus diesem Grund ist Robin auf uns zugekommen. Robin ist nicht sein richtiger Name. Er möchte gerne anonym bleiben, da er sich nicht öffentlich outen möchte und Diskriminierung fürchtet. Vor einigen Wochen ist er Opfer eines transfeindlichen Angriffs geworden. Er hat seine Geschichte mit Proudr geteilt, damit wir sie an euch weitergeben können.
LGBTIQ+ Netzwerke im Unternehmen: Im Interview mit queer&friends

Wie kann man eine inklusive und diverse Arbeitskultur schaffen? Die Antwort lautet: von innen heraus und mit einem starken Netzwerk. Carsten Schuster und Franziska Spindler berichten über ihre Erfahrungen, Erfolge und Herausforderungen bei der Etablierung des internen LGBTIQ+-Netzwerks „queer&friends“ bei BwConsulting.
Ganz schön laut, für eine gerechte Zukunft: Im Interview mit Miss Germany, Domitila Barros

There is no excerpt because this is a protected post.
Mehr als nur charming: Im Interview mit Lars Tönsfeuerborn über einen offeneren Umgang mit mentaler Gesundheit

Proudr Superstars – Wir stellen im Proudr Magazin monatlich Menschen ganz persönlich vor, die ungewöhnliche Karrierewege eingeschlagen haben. Ihre Geschichten und Erfahrungen empowern und inspirieren unsere Leser:innen und machen greifbar, was (un-) möglich ist. Dieses Mal mit Podcaster und Gründer Tönsfeuerborn, über mentale Gesundheit.
Vom Wissenschaftler zum DJ/Musikproduzenten: Wahlberliner Cristian Marras im Interview mit dem Proudr Magazin

Proudr Superstars – Wir stellen im Proudr Magazin monatlich Menschen ganz persönlich vor, die ungewöhnliche Karrierewege eingeschlagen haben. Ihre Geschichten und Erfahrungen empowern und inspirieren unsere Leser:innen und machen greifbar, was (un-) möglich ist. Die neue Reihe beginnen wir mit dem DJ und Produzenten Cristian Marras.
Interview mit SAP dem Erstplatzierten des PRIDE Index

Am 10. November 2020 hat die UHLALA Group im zweiten Jahr den PRIDE Index 2020 veröffentlicht. Das Ranking zeigt auf, wie stark sich die DAX 30 Unternehmen für eine diverse Unternehmenskultur einsetzen, die offen gegenüber lesbischen, schwulen, bisexuellen und trans* Mitarbeitenden (Abk.: LGBT+) ist.
Interview mit AXA: Diversity remote – geht das?

AXA als weltweites Versicherungsunternehmen steht – ganz entgegen den Vorurteilen gegenüber Versicherungen – für bunte Kultur, Inklusion und Vielfalt.
Kündigung wegen privater Nacktbilder? Warum Sexting Dich Deinen Job kosten kann.

Augen auf und Hirn an beim Sexting! Ansonsten kann die eigene Karriere bereits vorbei sein bevor die Probezeit um ist.
Tinahåkan Jönsson: „Ich dachte, das ist das Ende meiner Karriere”

Tinahåkan Jönsson arbeitet in Barsebäck als Training Instructor for Professionalism and Safety Culture in der Kernkraftindustrie.
Proud to be who we are – All of me, Evelyn Ferguson

We are committed to building an inclusive culture and diverse workforce – Evelyn tells us her story.

© 2023 Uhlala GmbH

Proudr ist ein Projekt der UHLALA Group. Seit 2009 unterstützen, fördern und verbinden wir LGBTIQ+ Menschen in ihren Karrieren und bringen sie mit Unternehmen und Organisationen zusammen, die ihre LGBTIQ+ Mitarbeitenden schätzen.

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner