Der Pride Month hat in den vergangenen Jahren eine erstaunliche Entwicklung durchgemacht. Ein Monat, der einst mit Nischenveranstaltungen begann, ist heute zu einem großen Mainstream-Event geworden, das weltweit Aufmerksamkeit und Unterstützung findet. Eine der markantesten Veränderungen in dieser Entwicklung ist die steigende Solidarität von Unternehmen und Organisationen mit der LGBTIQ+ Community. Im Juni entfaltet sich eine wachsende Anzahl von Unternehmen, die ihre Unterstützung für Vielfalt zum Ausdruck bringen und diverse Initiativen starten. Seit 2021 widmet sich der jährliche PRIDE Index der Frage nach erfolgreichen LGBTIQ+ Diversity Management-Initiativen. Der Index bewertet die Teilnehmenden in vier Kategorien und gibt einen umfassenden Überblick über deren Engagement für Vielfalt und Inklusion. So wird deutlich, wer bereits als Diversity Champion wahre Wertschätzung für die LGBTIQ+ Community erfahrbar macht.
Doch wie wirkt sich diese öffentliche Solidarität auf die Lebensrealität der LGBTIQ+ Beschäftigten aus?
Dieser Frage ist unser Kooperationspartner Indeed zusammen mit uns, der UHLALA Group, nachgegangen, die Unternehmen und Organisationen im Bereich LGBTIQ+ Diversity Management berät. In einer Befragung unter LGBTIQ+ Beschäftigten wurde untersucht, wie offen sie ihre sexuelle Orientierung und/ oder geschlechtliche Identität am Arbeitsplatz leben können, welche Diskriminierungserfahrungen sie machen und welchen Einfluss dies auf ihre Karriere hat.
Die Ergebnisse zeigen, dass trotz der gestiegenen Solidarität von Unternehmen nur 32 Prozent der Befragten vollständig offen mit ihrer Geschlechtsidentität bzw. sexuellen Orientierung am Arbeitsplatz umgehen. Von den Personen, die offen sind, fühlen sich jedoch 85 Prozent nach dem Outing am Arbeitsplatz unterstützt und akzeptiert. 22 Prozent der Teilnehmenden geben an, dass ihre Geschlechtsidentität bzw. sexuelle Orientierung am Arbeitsplatz kein Thema ist, während neun Prozent diese persönliche Information verheimlichen.
Besonders besorgniserregend sind die Erfahrungen von trans Personen. 15 Prozent aller teilnehmenden trans Frauen und 19 Prozent der teilnehmenden trans Männer halten ihre Geschlechtsidentität geheim. Zudem wurden 88 Prozent der trans Frauen und 90 Prozent der trans Männer aufgrund ihrer Geschlechtsidentität in der Vergangenheit diskriminiert.
Die Umfrage zeigt, dass Personen, die häufig Diskriminierungserfahrungen machen, besonders unter den Auswirkungen am Arbeitsplatz leiden. Die Zahlen sprechen für sich: Von den Befragten, die regelmäßig Diskriminierungserfahrungen erleben, gaben 57 Prozent an, dass der Umgang mit ihrer sexuellen Orientierung bzw. Geschlechtsidentität am Arbeitsplatz eine erhebliche Belastung darstellt. Im Gegensatz dazu sind es bei den Beschäftigten, die noch nie Diskriminierung in ihrem Arbeitsumfeld erfahren haben, lediglich elf Prozent, die ähnliche Belastungen empfinden. Insgesamt haben 22 Prozent der Befragten aufgrund ihrer Geschlechtsidentität bzw. sexuellen Orientierung ihren Job gekündigt, und bei trans Personen ist dieser Anteil sogar noch höher.
Diese Diskriminierungserfahrungen führen dazu, dass LGBTIQ+ Beschäftigte deutlich öfter den Job wechseln als der Durchschnitt.
Eine wertschätzende Arbeitsumgebung für LGBTIQ+ Mitarbeitende kann die Zufriedenheit und Leistung dieser Beschäftigten steigern. Daher sollten Arbeitgeber:innen genau hinhören, was ihre Beschäftigten brauchen, um eine inklusive und wertschätzende Kultur zu schaffen.
Für junge LGBTIQ+ Beschäftigte ist dies besonders wichtig, da sie sich nicht mehr mit einem diskriminierenden Arbeitsumfeld abfinden wollen. Sie fordern mehr Akzeptanz und Wertschätzung und sind eher bereit, gegen Diskriminierung vorzugehen. Arbeitgeber:innen sollten daher verstärkt darauf achten, dass ihre Arbeitsumgebung inklusiv und wertschätzend ist, um wichtige Talente nicht zu verlieren.
Die Entwicklung des Pride Month hin zu einem Mainstream-Event zeigt, dass die gesellschaftliche Akzeptanz für sexuelle Orientierungen und geschlechtliche Identitäten wächst. Doch es bleibt noch viel zu tun, um Diskriminierung und Benachteiligung am Arbeitsplatz zu überwinden. Nur eine wertschätzende Arbeitsumgebung für LGBTIQ+ Mitarbeitende kann dazu beitragen, dass wirklich alle Mitarbeitenden ihr volles Potenzial entfalten können. Eine wertschätzende Arbeitsumgebung ist mehr als nur eine oberflächliche Unterstützung mit Regenbogenfahnen und Teilnahme an Pride-Veranstaltungen. Sie bedeutet, eine Kultur zu schaffen, in der alle Mitarbeitenden, unabhängig von ihrer sexuellen Orientierung oder Geschlechtsidentität, frei von Vorurteilen und Diskriminierung arbeiten können. Es geht darum, eine Atmosphäre zu schaffen, in der LGBTIQ+ Mitarbeitende sich sicher fühlen, ihre wahre Identität zu zeigen, ohne Angst vor negativen Konsequenzen haben zu müssen. Denn letztendlich profitieren alle davon, wenn sich Beschäftigte in ihrer Identität akzeptiert und respektiert fühlen.
Hier geht's zu den vollständigen Ergebnissen der Studie:
Du suchst noch nach einem Job? Auf unserer Jobbörse findest du Jobmöglichkeiten bei Unternehmen und Organisationen, die sich selbst als offene Arbeitgeber:innen vorstellen.
Weitere Artikel
Proudr ist ein Projekt der UHLALA Group. Seit 2009 unterstützen, fördern und verbinden wir LGBTIQ+ Menschen in ihren Karrieren und bringen sie mit Unternehmen und Organisationen zusammen, die ihre LGBTIQ+ Mitarbeitenden schätzen.