“Niemand setzt sich für uns ein, wenn wir es nicht fordern” – Swana von ALICE über die Aktion #GesichtZeigen
Kennst Du queere Anwält:innen und Jurist:innen? Auch heute noch trauen viele LGBTIQ+ Personen sich nicht, sich an ihrem Arbeitsplatz zu outen und ihre queere Identität offen zu zeigen. Das ist vor allem in konservativ geprägten Branchen ein Problem, wo nachweislich mehr queerfeindliche Diskriminierung zu finden ist, als in anderen Branchen. Um diesem Problem entgegenzuwirken, organisiert ALICE, das Karrierenetzwerk queerer Jurist:innen, jetzt schon 4 Jahre in Folge die Aktion #GesichtZeigen, die queere Jurist:innen sichtbar macht. Wir durften mit Swana Schuchmann, Project Lead von ALICE, über die Aktion sprechen. Im Interview erfahren wir von Swana mehr über die besonderen Schwierigkeiten des Queer-Seins im juristischen Arbeitsumfeld und über die wichtige Rolle der Sichtbarkeit.
Proudr ist mehr als nur unser Team, denn Proudr ist ein Netzwerk. Und das Netzwerk seid ihr! Deshalb möchten wir auch nicht nur eure Stimmen hören, sondern eure Stimmen und Erfahrungen mit der Community teilen. Hast du schonmal Erfahrungen mit Diskriminierung am Arbeitsplatz gemacht? Teile jetzt deine Geschichte mit uns!
Am Arbeitsplatz und auch im privatem Umfeld, die eigenen Pronomen anzugeben erleichtert die alltägliche Kommunikation und macht dich zu einem besseren Ally. Doch warum eigentlich?
Freddie Mercury war nicht schwul und Bisexuelle sind keine Einhörner
Sie sind einfach unsicher. Sie sind schwul oder lesbisch, und es ist einfach eine Übergangsphase, bis sie sich vollständig outen. Sie sind eigentlich hetero, aber sie wollen die Aufmerksamkeit. Es ist nicht einmal echt. Jetzt mal ehrlich, Bisexuelle sind keine Einhörner. Sie existieren, sind real und wir sollten die Klischees und Biases endlich beiseitelegen. Bi-erasure oder die Unsichtbarkeit von bi+ Personen, richtet immensen Schaden an und wir möchten damit aufräumen.
Lesben* werden oft mitgemeint, wenn von „Frauen“ oder von „Homosexuellen“ die Rede ist. Die damit verbundene Unsichtbarkeit ist kein isoliertes Randthema, sondern ein zeitloses Phänomen. Wir möchten euch deshalb lesbische Vorbilder und Durchstarter:innen vorstellen, die uns inspirieren.
Du wurdest zu einem Bewerbungsgespräch eingeladen? Dann bist du hier genau richtig. Wir haben die passenden Tipps, mit denen du dein Jobinterview mit Sicherheit meistern wirst.
Vom Wissenschaftler zum DJ/Musikproduzenten: Wahlberliner Cristian Marras im Interview mit dem Proudr Magazin
Proudr Superstars – Wir stellen im Proudr Magazin monatlich Menschen ganz persönlich vor, die ungewöhnliche Karrierewege eingeschlagen haben. Ihre Geschichten und Erfahrungen empowern und inspirieren unsere Leser:innen und machen greifbar, was (un-) möglich ist. Die neue Reihe beginnen wir mit dem DJ und Produzenten Cristian Marras.
40 Jurist:innen setzen sich für mehr Offenheit im Job ein
Heute veröffentlicht ALICE – das Karrierenetzwerk für LGBT+ Jurist:innen – im Rahmen der Aktion „Gesicht zeigen“ zum ersten Mal eine Liste mit erfolgreichen und geouteten LGBT+ Jurist:innen.
Out in der IT-Branche – der neoliberale Feelgood Vibe im Ländervergleich Niederlande vs. Deutschland
Es wird niemanden überraschen, dass Toleranz sich je nach Region und Branche unterscheidet. Wie sieht es in der IT-Branche aus, wo seit neuestem ein neoliberaler Feelgood Vibe das „Doing“ zu bestimmen scheint?
Proudr ist ein Projekt der UHLALA Group. Seit 2009 unterstützen, fördern und verbinden wir LGBTIQ+ Menschen in ihren Karrieren und bringen sie mit Unternehmen und Organisationen zusammen, die ihre LGBTIQ+ Mitarbeitenden schätzen.