Ihr Warenkorb ist gerade leer!
Kategorie: MAGAZIN
-

40 Jurist:innen setzen sich für mehr Offenheit im Job ein
Heute veröffentlicht ALICE – das Karrierenetzwerk für LGBT+ Jurist:innen – im Rahmen der Aktion „Gesicht zeigen“ zum ersten Mal eine Liste mit erfolgreichen und geouteten LGBT+ Jurist:innen.
-

Der neue Gender-Star: Darum solltet ihr den Doppelpunkt verwenden
Gendern ist Bestandteil eines ernstgemeinten Diversity-Managements Der Doppelpunkt ist eine zeitgemäße Form der genderneutralen Sprache
-

Out im Office?! Da geht noch was!
Pausengespräche über das vergangene Wochenende, über persönliche Themen, Fotos von dem_der Partner_in auf dem Schreibtisch, zu zweit bei Betriebsfeiern erscheinen – für LGBT+ Personen ist ein solch offener Umgang mit der eigenen sexuellen und/oder Geschlechtsidentität am Arbeitsplatz nach wie vor nicht selbstverständlich.
-

Out in der IT-Branche – der neoliberale Feelgood Vibe im Ländervergleich Niederlande vs. Deutschland
Es wird niemanden überraschen, dass Toleranz sich je nach Region und Branche unterscheidet. Wie sieht es in der IT-Branche aus, wo seit neuestem ein neoliberaler Feelgood Vibe das „Doing“ zu bestimmen scheint?
-

LGBTQ-Job-Messe: „Corona war der Tritt, den wir alle brauchten“
Unter diesem Motto steht auch 2020 wieder die größte queere Karrieremesse für LGBTQ-Menschen in Deutschland. Nach der ersten Ausgabe 2009 in Berlin hat sich die STICKS & STONES zu Europas größter LGBT-Job-Messe entwickelt. Die Messe findet in diesem Jahr aufgrund der Corona-Pandemie vom 23. bis 29. Juni zum ersten Mal virtuell statt.
-

Diverse Teams, One Bain
Raus aus der Theorie und rein in die Praxis: Nach seiner Promotion an der Heinrich-Heine-Universität entschied sich Dr. Christian Granz für den Einstieg als Consultant im Düsseldorfer Bain Office. Nicht nur die Beratertätigkeit ist ihm wichtig, vielmehr setzt er sich auch als Mitglied des BGLAD-Netzwerks, Bain’s globaler LGBTQ+ Affinity Group, für ein inklusives Arbeitsumfeld ein.
-

Spendenaufrufe: Diese LGBT+ Institutionen benötigen euren Support!
Die LGBT+ Community ist nicht nur gesundheitlich durch Corona gefährdet. Viele queere Anlaufstellen, Medien, Bars und Clubs sind in finanzielle Schwierigkeiten geraten und bitten um Hilfe.
-

Interview mit AXA: Diversity remote – geht das?
AXA als weltweites Versicherungsunternehmen steht – ganz entgegen den Vorurteilen gegenüber Versicherungen – für bunte Kultur, Inklusion und Vielfalt.
-

Lesben raus: auf der nächsten STICKS & STONES dominieren die Frauen
Vor zehn Jahren, am 6. März 2010, fand die erste Ausgabe der STICKS & STONES, Europas größter LGBT+ Karrieremesse, statt. Mit nur acht Ausstellern und ein paar Dutzend Gästen fing alles an. Seitdem ist die Arbeitswelt in Deutschland diverser geworden. Auch der Diversity-Anspruch der STICKS & STONES ist größer geworden: Am 20. Juni 2020 werden…
-

Wir müssen über All-Male-Panels reden: Warum männlich dominierte Panels der Vergangenheit angehören sollten
Es handelt sich um ein globales Problem: Wichtige internationale Konferenzen und Events kranken an männlich dominierten Vorträgen und Panels. Deutschland steht besonders schlecht da.
