Ihr Warenkorb ist gerade leer!
Kategorie: DIVERSITY
-

Du musst nicht normal sein – Warum wir uns Rollenerwartungen und Anpassung nicht beugen sollten
Für eine Frau ganz schön bossy – für einen Mann doch zu sensibel. Durch unsere Gesellschaft zieht sich ein patriarchales Diktat von Rollenerwartungen, denen wir unterliegen. Und das trifft auch – oder vielleicht besonders – auf den Arbeitsplatz zu. Es sind die Erwartungen daran, wie wir uns dem uns zugeschriebenen Geschlecht entsprechend zu verhalten haben,…
-

Warum Halloween das queere Weihnachten ist
Halloween ist ein Tag, an dem wir alle unsere inneren „Dämonen“ freilassen können. Kostüme, Süßigkeiten und die Möglichkeit zu feiern, aber für viele queere Menschen steht die Verbindung zu Halloween für ein tieferes Verständnis von Identität.
-

Männlich, weiblich, divers – Die dritte Option aber kein drittes Geschlecht. Warum wir mehr über intergeschliche Personen sprechen sollten
Selbst innerhalb der LGBTIQ+ Community werden intergeschlechtliche Menschen immer noch übersehen, und das müssen wir dringend ändern. Hier sind unsere besten Tipps, um auf der richtigen Seite zu stehen und inter* Personen zu unterstützen!
-

Warum du deine Pronomen angeben solltest
Am Arbeitsplatz und auch im privatem Umfeld, die eigenen Pronomen anzugeben erleichtert die alltägliche Kommunikation und macht dich zu einem besseren Ally. Doch warum eigentlich?
-

Mehr als nur charming: Im Interview mit Lars Tönsfeuerborn über einen offeneren Umgang mit mentaler Gesundheit
Proudr Superstars – Wir stellen im Proudr Magazin monatlich Menschen ganz persönlich vor, die ungewöhnliche Karrierewege eingeschlagen haben. Ihre Geschichten und Erfahrungen empowern und inspirieren unsere Leser:innen und machen greifbar, was (un-) möglich ist. Dieses Mal mit Podcaster und Gründer Tönsfeuerborn, über mentale Gesundheit.
-

Lesbische Vorbilder und Durchstarter:innen
Lesben* werden oft mitgemeint, wenn von „Frauen“ oder von „Homosexuellen“ die Rede ist. Die damit verbundene Unsichtbarkeit ist kein isoliertes Randthema, sondern ein zeitloses Phänomen. Wir möchten euch deshalb lesbische Vorbilder und Durchstarter:innen vorstellen, die uns inspirieren.
-

Hol das beste aus deinem Bewerbungsschreiben und finde deinen Traumjob!
Es ist so weit: Du willst ein neues Kapitel in deinem Leben beginnen und machst dich auf die Suche nach einem neuen Job. Dann wird es Zeit, sich an deinen Lebenslauf und dein Bewerbungsschreiben zu setzen. Aber du weißt nicht, wie du anfangen oder was du überhaupt alles in dein Bewerbungsschreiben rein soll? Überhaupt kein…
-

Wie dich eins starkes Netzwerk voranbringt
Gerade als queere Person in doch meist heteronormativ geprägten Umfeldern und Berufen, bietet ein stabiles und wachsendes Netzwerk, Sicherheit, Stabilität und einen Safe-Space. Egal, ob es der Wunsch ist, den Job zu wechseln, sich persönlich und beruflich weiterzuentwickeln oder die Suche nach Austausch über Erfahrung, Diskriminierungen und Chancen – ein gutes Netzwerk bedeutet Möglichkeiten für…
-

Toleranz für LGBTIQ+ ist absurd!
Toleranz, Akzeptanz und Co. – es gibt viele Schlagworte, wenn es um LGBTIQ+ am Arbeitsplatz geht. Und es gibt Teile der Community, die sich damit zufrieden geben. “Toleranz für LGBTIQ+ Menschen im Job” – Wow! Auf eine andere benachteiligte Gruppe bezogen formuliert fänden wir eine solche Aussage wohl alle zurecht skandalös, oder wie klingt: “In…
-

Deine sexuelle Orientierung hat am Arbeitsplatz nichts zu suchen!
Heteros outen sich am Arbeitsplatz ständig – fällt nur nicht so auf, als wenn LGBTIQ+ das machen.
