Ihr Warenkorb ist gerade leer!
Kategorie: MAGAZIN
-

Worauf achten Arbeitgeber heutzutage wirklich? – Candidate Experience der Generation Y
Start-Up oder Konzern? Wie sehen dort die Bewerbungsprozesse aus? Und vor allem: Spielen meine Noten heutzutage noch eine bedeutende Rolle oder wird das alles überbewertet?
-

Was macht die fortschreitende Technisierung mit der Arbeitswelt?
Interview mit der Zukunftsforscherin Cornelia Dahem
-

10 Tipps, mit denen Du jedes Bewerbungsgespräch meisterst
Wenn du den Job willst, dann beachte folgende Regeln.
-

Deshalb muss sexuelle Orientierung am Arbeitsplatz ein Thema sein
Etwa zehn Prozent der Bevölkerung identifiziert sich als homo- oder bisexuell. «Sexuelle Orientierung hat am Arbeitsplatz keine Relevanz», magst du sagen.
-

Kündigung wegen privater Nacktbilder? Warum Sexting Dich Deinen Job kosten kann.
Augen auf und Hirn an beim Sexting! Ansonsten kann die eigene Karriere bereits vorbei sein bevor die Probezeit um ist.
-

Bewerbung 4.0 oder schon 5.0? Wie der Einfluss von Social Media und digitalen Lösungen den Bewerbungsprozess verändert
Schaut man sich die aktuelle Arbeitswelt und somit auch die Themen „Karriere“ und „Bewerbung“ an, so wird man sehr schnell erkennen, dass hier gerade sehr viel im Umbruch ist.
-

Traumjob im Visier – so machst du dich interessant!
Als junger Mensch brauchst du ein Ziel, für das es sich zu kämpfen lohnt.
-

Dein Arbeitszeugnis: An diesem Satz erkennst Du eine schlechte Bewertung
Arbeitszeugnisse werden oft in einer speziellen Sprache verfasst, hinter der sich Zeugnisnoten verbergen. Im Folgenden möchten wir dir helfen, diesen „Geheim-Code“ richtig zu lesen.
-

9 Karrieretipps für Frauen von STRAIGHT Gründerin Felicia Mutterer
Felicia ist Gründerin und Chefredakteurin von STRAIGHT – das Magazin für Frauen, die Frauen lieben. Hier sind ihre TOP 9 Tipps für den Beruf – und ein bisschen auch das Leben.
-

„Homo-Therapie“ – ein Verstoß gegen die Menschenwürde
Bereits vor einigen Monaten sprach sich Gesundheitsminister Jens Spahn für ein Verbot von Konversionstherapien aus. Er stellte zwei Gutachten vor, in denen ein Verbot nicht nur medizinisch, sondern auch verfassungsrechtlich geboten sei.
