Ihr Warenkorb ist gerade leer!
Kategorie: DIVERSITY
-

Proudr-Gamechangers – 10 LGBTIQ+ Schauspieler:innen, Regisseur:innen und Drehbuchautor:innen, die Film und Fernsehen bunter machen
Diesen Monat stellen wir euch als Proudr-Gamechangers 10 queere Menschen in Film und Fernsehen vor. Diese Menschen sind Schauspieler:innen, Regisseur:innen, Drehbuchautor:innen, aber auch Moderator:innen und Synchronsprecher:innen. Innerhalb der Film- und Fernsehbranche wird das Queer-Sein leider immer noch ungern gesehen, darauf macht zum Beispiel die Initiative #actout aufmerksam. Mit ihrer Arbeit machen diese 10 Menschen Queerness…
-

Der Feministische Kampftag: Feminismus geht uns alle an!
Seit über 100 Jahren feiern wir den feministischen Kampftag, obwohl er nicht immer so genannt wurde. Dieser Tag hat viele verschiedene Namen, in Deutschland ist er als Weltfrauentag oder Internationaler Frauentag bekannt. Der Kampf um Feminismus und gegen das Patriarchat geht jedoch nicht nur um die Rechte von Frauen, sondern um die Rechte von allen,…
-

Wir müssen über unser Gehalt sprechen: Der Gender Pay Gap und Gay Wage Gap
Der 7. März 2023 ist der Equal Pay Day. Das bedeutet, dass Frauen bis zu diesem Tag durchschnittlich „umsonst“ gearbeitet haben, aufgrund der Lohnlücke zwischen Männern und Frauen. Die Lohnungleichheit betrifft jedoch nicht nur binäre Geschlechter, sondern auch die LGBTIQ+-Community.
-

Queer History Month – Diese LGBTIQ+ Personen solltest du kennen!
Februar ist der Queer History Month, also der Monat der queeren Geschichte. Er wurde 1994 von Rodney Wilson, einem Geschichtslehrer an einer Highschool in Missouri, ins Leben gerufen. Der Queer History Month dient der Vermittlung von Vorbildern und dem Aufbau einer Gemeinschaft. Wir möchten den Anlass nutzen, und euch im folgenden Artikel Persönlichkeiten vorstellen, die…
-

LGBTIQ+ Netzwerke im Unternehmen: Im Interview mit queer&friends
Wie kann man eine inklusive und diverse Arbeitskultur schaffen? Die Antwort lautet: von innen heraus und mit einem starken Netzwerk. Carsten Schuster und Franziska Spindler berichten über ihre Erfahrungen, Erfolge und Herausforderungen bei der Etablierung des internen LGBTIQ+-Netzwerks „queer&friends“ bei BwConsulting.
-

Queer-Einsteiger:innen – Unsere Tipps: So klappt der Einstieg in das Berufsleben
Queere Menschen haben es oft schwieriger, sich in der Arbeitswelt zurechtzufinden. Diskriminierung und Vorurteile sind leider noch immer weit verbreitet und können dazu führen, dass queere Menschen sich in bestimmten Berufen oder Organisationen unwohl fühlen oder sogar benachteiligt werden. Deshalb haben wir Karrieretipps zusammengestellt, damit du erfolgreich im Beruf durchstarten kannst.
-

Tipps für deinen erfolgreichen Jobwechsel im neuen Jahr
Der Jahreswechsel ist eine Zeit voller Veränderungen und Neuanfänge. Für viele Menschen bedeutet das auch einen Jobwechsel. Ob aus finanziellen Gründen, zur beruflichen Weiterentwicklung oder auf der Suche nach neuen Herausforderungen – der Schritt in eine neue berufliche Zukunft kann aufregend, aber auch stressig sein. Insbesondere für Quere Menschen gibt es manchmal besondere Herausforderungen, die…
-

PRIDE Index 2022: Das sind Deutschlands LGBTIQ+ freundlichste Arbeitgebende!
78 Arbeitgebende setzen zum Jahresende ein Zeichen für die Wertschätzung von Lesben, Schwulen, bisexuellen, trans- und intergeschlechtlichen sowie queeren Mitarbeitenden (LGBTIQ+) und zeigen mit ihrem Engagement, was im Bereich des LGBTIQ+ Diversity Managements möglich ist.
-

Es ist Zeit, erneut Alarm zu schlagen – Interview mit HIV Experte und Reporter Roy Wadia
Lasst uns wieder über HIV sprechen! Das Thema HIV betrifft alle! Denn obwohl in den letzten Jahren viele Fortschritte zum Beispiel in der HIV-Therapie erzielt wurden, so bleibt HIV immer noch eine der größten Herausforderungen – weltweit und auch in Deutschland. Deshalb haben wir mit Roy Wadia gesprochen. Er arbeitete 12 Jahre lang bei CNN.…
-

Du hast ein Recht darauf, du zu sein – Trans* am Arbeitsplatz
Jeder Mensch, unabhängig von sexueller Orientierung und Geschlechtsausdruck, sollte ein diskriminierungsfreies Arbeitsumfeld erleben. Leider sieht die Realität oft anders aus. Gerade trans* Personen machen immer noch zu häufig negative Erfahrungen. Was du als trans* Person tun kannst, erfährst du hier.
