Halloween ist ein Tag, an dem wir alle unsere inneren "Dämonen" freilassen können. Kostüme, Süßigkeiten und die Möglichkeit zu feiern, aber für viele queere Menschen steht die Verbindung zu Halloween für ein tieferes Verständnis von Identität.
Männlich, weiblich, divers – Die dritte Option aber kein drittes Geschlecht. Warum wir mehr über intergeschliche Personen sprechen sollten
Selbst innerhalb der LGBTIQ+ Community werden intergeschlechtliche Menschen immer noch übersehen, und das müssen wir dringend ändern. Hier sind unsere besten Tipps, um auf der richtigen Seite zu stehen und inter* Personen zu unterstützen!
Am Arbeitsplatz und auch im privatem Umfeld, die eigenen Pronomen anzugeben erleichtert die alltägliche Kommunikation und macht dich zu einem besseren Ally. Doch warum eigentlich?
Freddie Mercury war nicht schwul und Bisexuelle sind keine Einhörner
Sie sind einfach unsicher. Sie sind schwul oder lesbisch, und es ist einfach eine Übergangsphase, bis sie sich vollständig outen. Sie sind eigentlich hetero, aber sie wollen die Aufmerksamkeit. Es ist nicht einmal echt. Jetzt mal ehrlich, Bisexuelle sind keine Einhörner. Sie existieren, sind real und wir sollten die Klischees und Biases endlich beiseitelegen. Bi-erasure oder die Unsichtbarkeit von bisexuelle Personen, richtet immensen Schaden an und wir möchten damit aufräumen.
Mehr als nur charming: Im Interview mit Lars Tönsfeuerborn über einen offeneren Umgang mit mentaler Gesundheit
Proudr Superstars – Wir stellen im Proudr Magazin monatlich Menschen ganz persönlich vor, die ungewöhnliche Karrierewege eingeschlagen haben. Ihre Geschichten und Erfahrungen empowern und inspirieren unsere Leser:innen und machen greifbar, was (un-) möglich ist. Dieses Mal mit Podcaster und Gründer Tönsfeuerborn, über mentale Gesundheit.
Lesben* werden oft mitgemeint, wenn von „Frauen“ oder von „Homosexuellen“ die Rede ist. Die damit verbundene Unsichtbarkeit ist kein isoliertes Randthema, sondern ein zeitloses Phänomen. Wir möchten euch deshalb lesbische Vorbilder und Durchstarter:innen vorstellen, die uns inspirieren.
Hol das beste aus deinem Bewerbungsschreiben und finde deinen Traumjob!
Es ist so weit: Du willst ein neues Kapitel in deinem Leben beginnen und machst dich auf die Suche nach einem neuen Job. Dann wird es Zeit, sich an deinen Lebenslauf und dein Bewerbungsschreiben zu setzen. Aber du weißt nicht, wie du anfangen oder was du überhaupt alles in dein Bewerbungsschreiben rein soll?
Überhaupt kein Problem. Wir sind hier, um dir dabei zu helfen, das Beste aus deinem Motivationsschreiben heraus zu holen. So findest du deinen nächsten Traumjob, egal ob als Berufseinsteiger:in oder Young Professional.
Gerade als queere Person in doch meist heteronormativ geprägten Umfeldern und Berufen, bietet ein stabiles und wachsendes Netzwerk, Sicherheit, Stabilität und einen Safe-Space. Egal, ob es der Wunsch ist, den Job zu wechseln, sich persönlich und beruflich weiterzuentwickeln oder die Suche nach Austausch über Erfahrung, Diskriminierungen und Chancen – ein gutes Netzwerk bedeutet Möglichkeiten für Veränderung und Wachstum.
Toleranz, Akzeptanz und Co. – es gibt viele Schlagworte, wenn es um LGBTIQ+ am Arbeitsplatz geht. Und es gibt Teile der Community, die sich damit zufrieden geben. “Toleranz für LGBTIQ+ Menschen im Job” – Wow! Auf eine andere benachteiligte Gruppe bezogen formuliert fänden wir eine solche Aussage wohl alle zurecht skandalös, oder wie klingt: “In unserem Unternehmen tolerieren wir Frauen!” für deine Ohren? Warum ich mich deswegen für Wertschätzung stark mache und von Toleranz wenig halte, liest du jetzt.
LGBTIQ+ im Home-Office: Game-Changer oder Outing-Hindernis?
Während im Internet viele wertvolle Tipps kursieren, wie ihr euren Arbeitsplatz zuhause verbessern könnt, wollen wir hier die queere Seite des Home-Office beleuchten: Denn für LGBTIQ+ bietet die Remote Work ganz spezielle Herausforderungen, die ihre Situation sowohl verbessern als auch verschlechtern können.
Lesben raus: auf der nächsten STICKS & STONES dominieren die Frauen
Vor zehn Jahren, am 6. März 2010, fand die erste Ausgabe der STICKS & STONES, Europas größter LGBT+ Karrieremesse, statt. Mit nur acht Ausstellern und ein paar Dutzend Gästen fing alles an. Seitdem ist die Arbeitswelt in Deutschland diverser geworden. Auch der Diversity-Anspruch der STICKS & STONES ist größer geworden: Am 20. Juni 2020 werden die Vorträge ausschließlich von Frauen gehalten.
LGBTIQ+ Diversity: PRIDE Audit 2021 für Unternehmen geht an den Start
Seit 5 Jahren bietet die UHLALA Group Unternehmen und Organisationen die Möglichkeit, ihr LGBT+ Diversity Management mit einem ausführlichen LGBT+ Diversity Audit zu prüfen. Nun geht mit dem PRIDE Audit 2021 das neue Audit an den Start, welches aktuelle Benchmarks und Trends im Bereich LGBT+ Diversity mit 25 neuen Fragen berücksichtigt und neben großen Unternehmen auch KMUs in den Blick nimmt.
Neues Diversity Gutachten zu LGBT+ Personalbefragungen
Im Bereich Gender ist es für Unternehmen und Organisationen üblich, regelmäßig Daten zu erheben, um u. a. den Frauenanteil in den verschiedenen Hierarchieebenen zu messen.
Zukunft wird aus Überzeugung gemacht – Wie eine Diversity-Quote deutsche Unternehmen nach vorne bringt
Es ist nur wenige Monate her, da hatten in Deutschland bisweilen erhitzte Gemüter über die Einführung einer verbindlichen „Frauenquote” für die Vorstände der DAX 30 Unternehmen diskutiert.
Proudr ist ein Projekt der UHLALA Group. Seit 2009 unterstützen, fördern und verbinden wir LGBTIQ+ Menschen in ihren Karrieren und bringen sie mit Unternehmen und Organisationen zusammen, die ihre LGBTIQ+ Mitarbeitenden schätzen.