LGBTIQ+ Diversity: PRIDE Audit 2021 für Unternehmen geht an den Start
Seit 5 Jahren bietet die UHLALA Group Unternehmen und Organisationen die Möglichkeit, ihr LGBT+ Diversity Management mit einem ausführlichen LGBT+ Diversity Audit zu prüfen. Nun geht mit dem PRIDE Audit 2021 das neue Audit an den Start, welches aktuelle Benchmarks und Trends im Bereich LGBT+ Diversity mit 25 neuen Fragen berücksichtigt und neben großen Unternehmen auch KMUs in den Blick nimmt.

Seit 5 Jahren bietet die UHLALA Group Unternehmen und Organisationen die Möglichkeit, ihr LGBT+ Diversity Management mit einem ausführlichen LGBT+ Diversity Audit zu prüfen. Nun geht mit dem PRIDE Audit 2021 das neue Audit an den Start, welches aktuelle Benchmarks und Trends im Bereich LGBT+ Diversity mit 25 neuen Fragen berücksichtigt und neben großen Unternehmen auch KMUs in den Blick nimmt.

 

Beim PRIDE Audit handelt es sich um ein Online-Audit, welches das LGBT+ Diversity Management teilnehmender Unternehmen prüft und den Status Quo erfasst, um Arbeitgebern den Ist-Zustand ihres LGBT+ Engagements sowie weitere Potentiale für die Zukunft aufzuzeigen. Im Anschluss an das Audit können sich Unternehmen ihr Ergebnis mit dem Arbeitgebersiegel PRIDE Champion (früher: PRIDE 500) zertifizieren lassen – vorausgesetzt sie erhalten die benötigte Punktzahl. Beim Erreichen von mindestens 60 % vergibt die UHLALA Group das PRIDE Champion Siegel in Silber, ab 80% der Punkte wird das PRIDE Champion Siegel in Gold verliehen.

 

Mit Hilfe des PRIDE Audits wird das LGBT+ Diversity Management der Unternehmen und Organisationen in den Kategorien Organisationsstruktur, HR & Recruiting, Sichtbarkeit & Kommunikation sowie rechtlicher Rahmen und Regelungen analysiert. Insgesamt umfasst das Audit mehr als 75 Fragen. Diese reichen von der finanziellen Unterstützung des LGBT+ Netzwerks bis hin zum Bereitstellen geschlechtsneutraler Toiletten und selbst auferlegter Supplier Diversity. Jährlich wird das PRIDE Audit durch einen Beirat aus renommierten LGBT+ Expert:innen geprüft, evaluiert und weiterentwickelt. Damit wird sichergestellt, dass das Audit stets neueste Themen, Erkenntnisse und Benchmarks berücksichtigt. Im Vergleich zum Audit des vergangenen Jahres enthält das PRIDE Audit 2021 über 25 neue Fragen und nimmt auch Auswirkungen der gegenwärtigen Pandemie auf das LGBT+ Diversity Management in den Blick. Ebenso berücksichtigt es verstärkt Geschlechtervielfalt. Im Anschluss an das Audit wurden in den vergangenen beiden Jahren etwa Unternehmen wie Bayer, Microsoft, Pfizer, SAP und Delivery Hero für ihr gutes bis sehr gutes Abschneiden mit dem Arbeitgebersiegel PRIDE Champion ausgezeichnet.

 

Neben großen Unternehmen richtet sich das Audit in diesem Jahr auch mit einem angepassten Fragebogen an mittelgroße Unternehmen und trägt LGBT+ Diversity damit verstärkt auch in den Mittelstand der deutschen Wirtschaft. 

 

Ihr Alleinstellungsmerkmal erhalten sowohl das PRIDE Audit als auch das Arbeitgebersiegel PRIDE Champion durch die Transparenz der Auditierung. Zu jeder Frage des Audits werden Nachweise verlangt, sodass das LGBT+ Engagement der Arbeitgeber im Detail nachvollzogen und geprüft werden kann. Das Arbeitgebersiegel der UHLALA Group ist nicht käuflich, sondern wird nach Prüfung durch erfahrene LGBT+ Diversity Consultants nur bei Erreichen der benötigten Punktzahl vergeben.

 

“Unser Ziel ist es”, erklärt Stuart Bruce Cameron, CEO und Gründer der UHLALA Group, zu Audit und Siegel, “die LGBT+ Community auf LGBT+ freundliche Arbeitgeber aufmerksam zu machen und ihnen bei der Jobsuche eine verlässliche Orientierung zu ermöglichen”. Die strengen Prüfvorgänge, das Einreichen von Nachweisen und die Expertise der auswertenden Consultants stellt dies sicher und verleiht dem Arbeitgebersiegel PRIDE Champion höchste Glaubwürdigkeit. 

 

#Diversity #OutAtWork #LGBT #EmployerBranding #Pride #PRIDEChampion #PRIDEAudit

 

Weitere Informationen unter www.pride-champion.de

 

Kontakt bei Fragen:

Stuart Cameron (CEO Uhlala Group)

E-Mail: presse@uhlala.com

Telefon: +49 170 7031283

Weitere Artikel

Gold für Puma – Das Interview mit unseren Pride Champions

Wie ein globales Sportlabel queere Vielfalt lebt: Stefanie Decker, Senior Director People & Organization Corporate bei PUMA, spricht im Interview über die Bedeutung der PRIDE Champion Zertifizierung, über gelebte Vielfalt im Arbeitsalltag und über konkrete Maßnahmen, mit denen PUMA queere Mitarbeitende weltweit stärkt – vom Sponsoring des CSD Nürnberg über globale Partnerschaften bis zur diskriminierungsfreien Bewerbung. Ein Einblick in eine Unternehmenskultur, die Vielfalt nicht nur feiert, sondern strukturell verankert.
Gold für Momox – Das Interview mit unseren Pride Champions

Vielfalt ist für momox ein kontinuierlicher Weg, bei dem Geduld und Haltung gefragt sind. Im Interview teilen sie, was sie aus dem PRIDE Champion Audit gelernt haben, wie ihr Trans*guide echte Veränderung möglich macht und warum ein sicheres Arbeitsumfeld keine Option, sondern Verantwortung ist.
Gold für schultech GmbH – Das Interview mit unseren Pride Champions

Warum ist LGBTIQ+ Diversity auch für kleine Unternehmen wie die Schultech GmbH wichtig? Wir zeigen, wie ein klares Bekenntnis zu Vielfalt, inklusiver Sprache und stetigem Engagement das Unternehmen prägt – und warum tägliche kleine Schritte oft den größten Unterschied machen.

Proudr ist ein Projekt der UHLALA Group. Seit 2009 unterstützen, fördern und verbinden wir LGBTIQ+ Menschen in ihren Karrieren und bringen sie mit Unternehmen und Organisationen zusammen, die ihre LGBTIQ+ Mitarbeitenden schätzen.

WordPress Cookie-Hinweis von Real Cookie Banner