Gold für Puma – Das Interview mit unseren Pride Champions

Wie ein globales Sportlabel queere Vielfalt lebt: Stefanie Decker, Senior Director People & Organization Corporate bei PUMA, spricht im Interview über die Bedeutung der PRIDE Champion Zertifizierung, über gelebte Vielfalt im Arbeitsalltag und über konkrete Maßnahmen, mit denen PUMA queere Mitarbeitende weltweit stärkt – vom Sponsoring des CSD Nürnberg über globale Partnerschaften bis zur diskriminierungsfreien Bewerbung. Ein Einblick in eine Unternehmenskultur, die Vielfalt nicht nur feiert, sondern strukturell verankert.

Stefanie Decker – Senior Director People & Organization Corporate

Was bedeutet die PRIDE Champion Zertifizierung für euch?


Bei PUMA ist Vielfalt mehr als ein Schlagwort – sie ist Teil unserer Identität. Als globales Sportunternehmen wissen wir, wie wichtig ein Umfeld ist, in dem sich Menschen frei entfalten können. Umso mehr freuen wir uns über die offizielle Auszeichnung als PRIDE Champion durch die UHLALA Group. Diese Zertifizierung würdigt nicht nur unser bisheriges Engagement für die LGBTIQ+ Community, sondern bestärkt uns auch in unserem Anspruch, eine Arbeitswelt mitzugestalten, die von Offenheit, Respekt und Zugehörigkeit geprägt ist.


Auf welche/s LGBTIQ+ Diversity Projekt / Maßnahme seid ihr besonders stolz?


Besonders stolz sind wir auf unsere jährlich stattfindende PUMA Pride Week – ein zentrales Element unserer Diversity-Aktivitäten. In dieser Aktionswoche machen wir LGBTIQ+ Themen sichtbar, schaffen Raum für Austausch und fördern durch gezielte Schulungen die Sensibilität unserer Mitarbeitenden. Dabei setzen wir auf Formate, die informieren, bewegen und verbinden.


Ein weiteres Highlight ist unsere langjährige Partnerschaft mit dem CSD Nürnberg, die wir 2024 durch ein mehrjähriges Hauptsponsoring weiter gestärkt haben. Während der Pride- Wochen sind wir mit einem Infostand vor Ort vertreten und gestalten ein Programm, das unsere Unterstützung für die Community sichtbar macht – authentisch, laut und bunt.


Unser Engagement geht jedoch über nationale Grenzen hinaus: In den USA arbeiten wir mit dem Trevor Project zusammen, einer Organisation, die sich für die mentale Gesundheit queerer Jugendlicher einsetzt. In Spanien fördern wir inklusive Sportvereine – denn auch auf dem Spielfeld zählt: Jede*r gehört dazu.

Warum ist LGBTIQ+ Diversity wichtig für euch?


Diversity ist für uns ein zentraler Bestandteil einer gerechten und zukunftsorientierten Arbeitswelt. Wir sind überzeugt, dass ein diverses Team nicht nur kreativer und innovativer ist, sondern dass jede einzelne Person das Recht auf ein sicheres und wertschätzendes Umfeld hat – unabhängig von sexueller Orientierung, Geschlechtsidentität oder anderen persönlichen Merkmalen. Diese Haltung spiegelt sich auch in unserem Arbeitsalltag wider.


Um das zu gewährleisten, setzen wir auf konkrete Maßnahmen: Unsere Recruiting-Prozesse sind bewusst diskriminierungsfrei gestaltet – Entscheidungen basieren ausschließlich auf Fähigkeiten und Qualifikationen. Fotos, Namen oder Geschlechtsangaben spielen dabei keine Rolle.


Gleichzeitig legen wir großen Wert auf Schulung und Sensibilisierung. Führungskräfte und HR- Teams werden regelmäßig darin trainiert, unbewusste Vorurteile zu erkennen und abzubauen. Auch alle anderen Mitarbeitenden haben Zugang zu Diversity- und Awareness-Trainings – nicht nur während der Pride Week, sondern das ganze Jahr über.


Welche Angebote habt ihr fürqueere Mitarbeitende / Bewerbende?


Wir möchten ein Arbeitsumfeld schaffen, in dem sich alle Mitarbeitenden – unabhängig von ihrer geschlechtlichen Identität oder sexuellen Orientierung – respektiert und sicher fühlen können. Dazu gehören Maßnahmen wie die optionale Angabe von Pronomen in E-Mail- Signaturen und im HR-System Workday sowie der bewusste Verzicht auf eine geschlechtsspezifische Kleiderordnung.


Auch inklusive Sprache ist fester Bestandteil unserer internen und externen Kommunikation. In unseren Verhaltensrichtlinien – dem Code of Ethics und Code of Conduct – sind der Schutz vor Diskriminierung und das Bekenntnis zu Gleichbehandlung klar verankert.


Ergänzt werden diese Maßnahmen durch genderneutrale Toiletten sowie unsere regelmäßige Teilnahme an Events wie der Karrieremesse Sticks & Stones, mit der wir queere Talente gezielt ansprechen.


Unser Ziel ist es, Vielfalt nicht nur zu fördern, sondern aktiv zu leben – im täglichen Miteinander, in der Unternehmenskultur und in der Weiterentwicklung unserer Strukturen. Die Auszeichnung als PRIDE Champion sehen wir dabei als Bestätigung und zugleich als Ansporn, diesen Weg konsequent weiterzugehen. 



Was ist das PRIDE Champion Siegel?

Das PRIDE Champion Siegel für Arbeitgebende ist die auf dem Audit basierende Zertifizierung von Unternehmen und ihrem LGBTIQ+ Diversity Management. Nach Abschluss des Auditierungsverfahrens erhalten Unternehmen und Organisationen, die mindestens 60% der möglichen Gesamtpunktzahl im Fragebogen erzielt haben, das PRIDE Champion Siegel. Das Siegel existiert in zwei Ausführungen: in Silber für ein Ergebnis zwischen 60 - 80% der möglichen Gesamtpunktzahl und in Gold für ein Ergebnis zwischen 80 - 100%.


Die Pride Champions 2024

Weitere Artikel

Gold für Puma – Das Interview mit unseren Pride Champions

Wie ein globales Sportlabel queere Vielfalt lebt: Stefanie Decker, Senior Director People & Organization Corporate bei PUMA, spricht im Interview über die Bedeutung der PRIDE Champion Zertifizierung, über gelebte Vielfalt im Arbeitsalltag und über konkrete Maßnahmen, mit denen PUMA queere Mitarbeitende weltweit stärkt – vom Sponsoring des CSD Nürnberg über globale Partnerschaften bis zur diskriminierungsfreien Bewerbung. Ein Einblick in eine Unternehmenskultur, die Vielfalt nicht nur feiert, sondern strukturell verankert.
Gold für Momox – Das Interview mit unseren Pride Champions

Vielfalt ist für momox ein kontinuierlicher Weg, bei dem Geduld und Haltung gefragt sind. Im Interview teilen sie, was sie aus dem PRIDE Champion Audit gelernt haben, wie ihr Trans*guide echte Veränderung möglich macht und warum ein sicheres Arbeitsumfeld keine Option, sondern Verantwortung ist.
Gold für schultech GmbH – Das Interview mit unseren Pride Champions

Warum ist LGBTIQ+ Diversity auch für kleine Unternehmen wie die Schultech GmbH wichtig? Wir zeigen, wie ein klares Bekenntnis zu Vielfalt, inklusiver Sprache und stetigem Engagement das Unternehmen prägt – und warum tägliche kleine Schritte oft den größten Unterschied machen.

Proudr ist ein Projekt der UHLALA Group. Seit 2009 unterstützen, fördern und verbinden wir LGBTIQ+ Menschen in ihren Karrieren und bringen sie mit Unternehmen und Organisationen zusammen, die ihre LGBTIQ+ Mitarbeitenden schätzen.

WordPress Cookie-Hinweis von Real Cookie Banner