Tabea Fesser |Chief People Officer
Was bedeutet die PRIDE Champion Zertifizierung für euch?
Die Pride Champion Zertifizierung ist für uns Bestätigung und Ansporn zugleich. Sie zeigt uns, dass unser Einsatz für eine inklusives Umfeld wirkt und motiviert uns, weiter Haltung zu zeigen, Verantwortung zu übernehmen und Vielfalt aktiv zu fördern. Danke an alle Kolleg:innen, die Ketchum zu einem Ort machen, an dem sich LGBTQIA+ Personen sicher und wertgeschätzt fühlen.
Was ist euer größtes Learning aus dem Pride Champion Audit & Index?
Seit 2022 nehmen wir am Pride Champion Audit teil und jedes Jahr zeigt sich: Wir sind auf einem sehr guten Weg, aber es gibt immer noch Luft nach oben. Das Audit hat uns deutlich gemacht, wo wir bereits starke Strukturen aufgebaut haben und wo wir weiter ansetzen müssen. Sichtbarkeit, Sicherheit und echte Teilhabe für LGBTQIA+ Mitarbeitende sind kein Ziel, das man einmal erreicht, sie erfordern kontinuierliche Arbeit und echtes Commitment. Unser größtes Learning: Die Auszeichnung ist nicht das Ende, sondern der Anfang. Sie motiviert uns, unseren Weg zu einer wirklich inklusiven Unternehmenskultur konsequent weiterzugehen.
Welche Angebote habt ihr für queere Mitarbeitende / Bewerbende?
Unsere Unternehmenskultur ist geprägt von Offenheit, Respekt und echter Zugehörigkeit und genau das wollen wir auch queeren Mitarbeitenden und Bewerbenden erlebbar machen. Wir bieten ein sicheres, wertschätzendes Umfeld, unter anderem durch unsere K:Pride Community als sichtbares Netzwerk und Safe Space, durch Awareness-Schulungen für mehr Sensibilität im Arbeitsalltag, genderinklusive Sprache in Kommunikation und Dokumenten sowie diskriminierungssensible Recruiting-Prozesse. Sichtbarkeit, Mitgestaltung und echte Teilhabe stehen im Mittelpunkt, vom ersten Kontakt bis in die Führungsebene. Denn wir sind überzeugt: Vielfalt macht uns stärker und alle sollten sich bei uns sicher, gesehen und willkommen fühlen.
Wie bringt ihr strukturelle Veränderungen im Unternehmen voran?
Strukturelle Veränderung entsteht bei uns ganz klar von innen heraus. Unsere Mitarbeitenden gestalten DE&I aktiv mit, sei es durch K:Pride oder unser People & Culture Team. Sie stehen im direkten Austausch mit unserer Führungsebene, wodurch echte Teilhabe entsteht, kontinuierliche Weiterentwicklung gefördert wird und sichergestellt ist, dass Veränderungen nicht nur beschlossen, sondern gemeinsam vorangetrieben, gelebt und nachhaltig verankert werden.
Das PRIDE Champion Siegel für Arbeitgebende ist die auf dem Audit basierende Zertifizierung von Unternehmen und ihrem LGBTIQ+ Diversity Management. Nach Abschluss des Auditierungsverfahrens erhalten Unternehmen und Organisationen, die mindestens 60% der möglichen Gesamtpunktzahl im Fragebogen erzielt haben, das PRIDE Champion Siegel. Das Siegel existiert in zwei Ausführungen: in Silber für ein Ergebnis zwischen 60 - 80% der möglichen Gesamtpunktzahl und in Gold für ein Ergebnis zwischen 80 - 100%.
Die Pride Champions 2024
Weitere Artikel
Proudr ist ein Projekt der UHLALA Group. Seit 2009 unterstützen, fördern und verbinden wir LGBTIQ+ Menschen in ihren Karrieren und bringen sie mit Unternehmen und Organisationen zusammen, die ihre LGBTIQ+ Mitarbeitenden schätzen.