PRIDE 500 – Das olympische Siegel für Deutschlands LGBT+ freundlichsten Arbeitgeber
PRIDE 500 - ist das Arbeitgebersiegel für LGBT+ Diversity Champions. Seit 2019 gibt es dafür einfachere Strukturen, verbesserte Audits und ein neues Logo. Zum ersten Mal und einmalig in Deutschland können sich Unternehmen, Verbände und Organisationen zudem für ihr Trans* Diversity Engagement auszeichnen lassen.
Pausengespräche über das vergangene Wochenende, über persönliche Themen, Fotos von dem_der Partner_in auf dem Schreibtisch, zu zweit bei Betriebsfeiern erscheinen – für LGBT+ Personen ist ein solch offener Umgang mit der eigenen sexuellen und/oder Geschlechtsidentität am Arbeitsplatz nach wie vor nicht selbstverständlich.
Raus aus der Theorie und rein in die Praxis: Nach seiner Promotion an der Heinrich-Heine-Universität entschied sich Dr. Christian Granz für den Einstieg als Consultant im Düsseldorfer Bain Office. Nicht nur die Beratertätigkeit ist ihm wichtig, vielmehr setzt er sich auch als Mitglied des BGLAD-Netzwerks, Bain’s globaler LGBTQ+ Affinity Group, für ein inklusives Arbeitsumfeld ein.
Deshalb muss sexuelle Orientierung am Arbeitsplatz ein Thema sein
Etwa zehn Prozent der Bevölkerung identifiziert sich als homo- oder bisexuell. «Sexuelle Orientierung hat am Arbeitsplatz keine Relevanz», magst du sagen.
LGBT+ Diskriminierung am Arbeitsplatz: Das müssen Manager:innen jetzt tun
Eine neue Studie zeigt: Fast ein Drittel aller LGBT+ Personen erlebt Diskriminierung am Arbeitsplatz. Liebe Vorstände, Topmanager:innen und Geschäftsführer:innen, das könnt ihr besser!
Proudr ist ein Projekt der UHLALA Group. Seit 2009 unterstützen, fördern und verbinden wir LGBTIQ+ Menschen in ihren Karrieren und bringen sie mit Unternehmen und Organisationen zusammen, die ihre LGBTIQ+ Mitarbeitenden schätzen.