PRIDE 500 – Das olympische Siegel für Deutschlands LGBT+ freundlichsten Arbeitgeber
PRIDE 500 – ist das Arbeitgebersiegel für LGBT+ Diversity Champions. Seit 2019 gibt es dafür einfachere Strukturen, verbesserte Audits und ein neues Logo. Zum ersten Mal und einmalig in Deutschland können sich Unternehmen, Verbände und Organisationen zudem für ihr Trans* Diversity Engagement auszeichnen lassen.

PRIDE 500 – ist das Arbeitgebersiegel für LGBT+ Diversity Champions. Seit 2019 gibt es dafür einfachere Strukturen, verbesserte Audits und ein neues Logo. Zum ersten Mal und einmalig in Deutschland können sich Unternehmen, Verbände und Organisationen zudem für ihr Trans* Diversity Engagement auszeichnen lassen.


„Die letzten Jahre haben gezeigt, dass immer mehr Arbeitgeber die Meinung vertreten „ein offenes Unternehmen“ gegenüber Schwulen und Lesben zu sein. Mit PRIDE 500 haben sie nun die Möglichkeit, dies offiziell zu beweisen und sich dafür auszeichnen zu lassen. Das Augenmerk bei der Siegelvergabe liegt auf der unabhängigen Prüfung von Dritten und der anschließenden Zertifizierung. Somit steht PRIDE 500 für Glaubwürdigkeit und Vertrauen“, erklärt Stuart Cameron, CEO der UHLALA Group & Initiator des Siegels.


Der Nachweis des Siegels demonstriert gegenüber potenziellen und derzeitigen Mitarbeitenden, Kunden, Lieferanten, Geschäftspartnern und Investoren eine offene und wertschätzende Unternehmens- oder Organisationskultur gegenüber LGBT+ Menschen. Aus dem Gewinn des Siegels werden 15% an das „Aktionsbündnis gegen Homophobie“ gespendet.


Seit 2019 wird die Zertifizierung zum ersten Mal in drei Platzierungen vergeben und nur die besten Arbeitgeber werden ausgezeichnet – die sich nachweislich für ihre LGBT+ Mitarbeiter einsetzen. Die erreichte Punktzahl bei den Audits entscheidet dabei über die Siegelart. Arbeitgeber, die sich insbesondere für Trans* einsetzen, haben zudem die Möglichkeit, auf ein erweitertes Siegel. Berücksichtigt werden dabei Kriterien, wie beispielsweise geschlechterneutrale Toiletten oder die Freistellung bei gleichbleibendem Gehalt im Falle einer Transition.


Dazu ergänzt Cameron: „Wir sind stolz darauf Arbeitgeber künftig auf ihre Trans* Diversity zu prüfen. Es hat sich gezeigt, dass vor allem in diesem Bereich ein großes Interesse herrscht und es somit an der Zeit ist, dies umzusetzen. Der Siegelerhalt für die Trans* Diversity ist daher einmalig in Deutschland“.


Bisher wurde die PRIDE 500 Auszeichnung 37-mal vergeben. Dazu zählen unter anderem Pfizer, Bayer, Vodafone oder Johnson & Johnson. Annette Pampel, Senior HR Consultant Diversity bei Coca-Cola, sieht einen wichtigen Grund darin LGBT+ zu fördern: „Wenn ein Arbeitgeber LGBT+ freundlich ist, dann ist er auch offen gegenüber Leuten mit einem anderen Lebensstil. […] Wir als Unternehmen sehen auch darin unsere Verantwortung zu sagen, wir wollen ein offenes Arbeitsklima schaffen“.



Mehr Informationen zu PRIDE 500 gibt es hier: www.pride500.de

Weitere Artikel

“Niemand setzt sich für uns ein, wenn wir es nicht fordern” – Swana von ALICE über die Aktion #GesichtZeigen

Kennst Du queere Anwält:innen und Jurist:innen? Auch heute noch trauen viele LGBTIQ+ Personen sich nicht, sich an ihrem Arbeitsplatz zu outen und ihre queere Identität offen zu zeigen. Das ist vor allem in konservativ geprägten Branchen ein Problem, wo nachweislich mehr queerfeindliche Diskriminierung zu finden ist, als in anderen Branchen. Um diesem Problem entgegenzuwirken, organisiert ALICE, das Karrierenetzwerk queerer Jurist:innen, jetzt schon 4 Jahre in Folge die Aktion #GesichtZeigen, die queere Jurist:innen sichtbar macht. Wir durften mit Swana Schuchmann, Project Lead von ALICE, über die Aktion sprechen. Im Interview erfahren wir von Swana mehr über die besonderen Schwierigkeiten des Queer-Seins im juristischen Arbeitsumfeld und über die wichtige Rolle der Sichtbarkeit.
Deine Geschichte zählt!

Proudr ist mehr als nur unser Team, denn Proudr ist ein Netzwerk. Und das Netzwerk seid ihr! Deshalb möchten wir auch nicht nur eure Stimmen hören, sondern eure Stimmen und Erfahrungen mit der Community teilen. Hast du schonmal Erfahrungen mit Diskriminierung am Arbeitsplatz gemacht? Teile jetzt deine Geschichte mit uns!
“Ich wünschte, ich hätte früher gelernt, mich zu lieben” – Aljosha Muttardi von Queer Eye Germany über Coming-Outs

Aljosha Muttardi ist ein queerer veganer Arzt, Podcaster, YouTuber, Aktivist und einer der Fab5 bei Queer Eye Germany auf Netflix. Als Facharzt für Anästhesie hat er sieben Jahre in einem Hamburger Krankenhaus gearbeitet. Berühmt wurde er über Youtube, wo er bis 2021 einen der erfolgreichsten deutschen Kanäle über Veganismus “Vegan ist ungesund” betrieb. Er setzt sich öffentlich für mehr soziale Gerechtigkeit, mit Schwerpunkt auf Veganismus, Gleichberechtigung und mentale Gesundheit, ein. Im Rahmen seines neuesten Projekts moderiert er seit dem 8. März den Studio Bummens Podcast „Out & About“ mit neuen Folgen jeden Mittwoch. Dort begegnet er ganz unterschiedlichen Menschen, die ihre persönlichen Coming-Out Stories erzählen, denn jedes Coming-Out ist persönlich und individuell.

© 2023 Uhlala GmbH

Proudr ist ein Projekt der UHLALA Group. Seit 2009 unterstützen, fördern und verbinden wir LGBTIQ+ Menschen in ihren Karrieren und bringen sie mit Unternehmen und Organisationen zusammen, die ihre LGBTIQ+ Mitarbeitenden schätzen.

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner