Proudr-Gamechangers – 10 LGBTIQ+ Schauspieler:innen, Regisseur:innen und Drehbuchautor:innen, die Film und Fernsehen bunter machen

Proudr-Gamechangers – 10 LGBTIQ+ Schauspieler:innen, Regisseur:innen und Drehbuchautor:innen, die Film und Fernsehen bunter machen

Diesen Monat stellen wir euch als Proudr-Gamechangers 10 queere Menschen in Film und Fernsehen vor. Diese Menschen sind Schauspieler:innen, Regisseur:innen, Drehbuchautor:innen, aber auch Moderator:innen und Synchronsprecher:innen. Innerhalb der Film- und Fernsehbranche wird das Queer-Sein leider immer noch ungern gesehen, darauf macht zum Beispiel die Initiative #actout aufmerksam. Mit ihrer Arbeit machen diese 10 Menschen Queerness in ihrer Branche und auf dem Fernseher und der Kinoleinwand sichtbar.

Tucké Royale 

Autor, Regisseur, Musiker und Schauspieler

Tucké Royale studierte Judaistik an der Freien Universität Berlin und Puppenspielkunst an der Hochschule für Schauspielkunst Ernst Busch. Royale schrieb das Drehbuch für das queere Drama Neubau (2020) und spielte darin auch die Hauptrolle Markus Hawemann. 2020 gewann der Film den 41. Max-Ophüls-Preis. Seine zwei Solo-Theaterstücke Tucké Royale und Ich beiße mir auf die Zunge und frühstücke den Belag, den meine Rabeneltern mir hinterließen wurden international gezeigt. 2015 inaugurierte Royale den Zentralrat der Asozialen in Deutschland und tritt seitdem als dessen erster Sprecher für NS-Verfolgte ein. Gemeinsam mit Hans Unstern und Black Cracker gründete Royale 2016 die Band Boiband.

Lukas Alexander von Horbatschewsky 

Schauspieler und Drehbuchautor

Mit 19 Jahren wurde Lukas Alexander von Horbatschewsky durch seine Rolle in der Jugendserie Druck von funk bekannt. Er spielte in der dritten Staffel den jungen trans Mann David in einer schwulen Liebesgeschichte. Für die sechste Staffel der Serie kehrte er als Drehbuchautor zurück. Er synchronisierte in der deutschen Fassung die Hauptrolle für das Videospiel Tell Me Why und sprach das Hörbuch für das Buch Felix Ever After.

Hella von Sinnen

Fernsehmoderatorin, Synchronsprecherin, Hörbuchsprecherin, Schauspielerin und Komikerin

Hella von Sinnen ist vor allem durch ihren frechen und schrillen Humor als Komikerin, Moderatorin und Schauspielerin bekannt. Sie erreichte in den 1980er Jahren durch ihre Auftritte in der Comedy-Show RTL Samstag Nacht und als Co-Moderatorin der Sendung Alles Nichts Oder?! große Popularität. Als Schauspielerin spielte sie beispielsweise die Rolle der Krankenschwester Rita in dem Film Ein Virus kennt keine Moral (1986), dem ersten deutschen Film über AIDS. Sie spricht sich offen für Feminismus und LGBTIQ+ Rechte aus und ist ebenfalls als Synchronsprecherin und Hörbuchsprecherin tätig.

Jannik Schümann

Schauspieler, Musicaldarsteller, Synchronsprecher und Hörspielsprecher

Jannik Schümann war schon sehr früh in Theater und Musicals schauspielerisch aktiv. Bekannt ist er beispielsweise für seine Rolle des Nicholas im mehrfach ausgezeichneten Film Die Mitte der Welt (2016). Er gewann zahlreiche Auszeichnungen, darunter 3 Jahre hintereinander “Bester Darsteller” in verschiedenen Kategorien der Jupiter Awards. Einen dieser Awards gewann er als Kaiser Franz Josef in der RTL-Serie Sisi (2021-heute). Zu seinen letzten Filmen gehören der ProSieben Fernsehfilm 9 Tage wach (2020) und der Kinofilm Dem Horizont so nah (2019), in beiden spielte er Hauptrollen. Auch international war er zuletzt in der US-Produktion Monster Hunter (2020) zu sehen.

Karin Hanczewski

Schauspielerin

Karin Hanczewski ist vor allem aus ihrer Rolle als Kriminaloberkommissarin Karin Gorniak aus der Serie Tatort bekannt, die sie schon seit 2016 verkörpert. Für eine ihrer ersten Rollen als Hauptrolle im Film Marla wurde sie für den Filmpreis First Steps nominiert. Ihre letzte Filmrolle war in dem Fernsehfilm Auf dem Grund (2022). Sie war Mitinitiatorin der Aktion #actout, bei der sich 185+ deutsche Schauspieler:innen outeten.

Lars Steinhöfel

Schauspieler

Schon seit dem Jahr 2005 und damit nun 17 Jahre verkörpert Lars Steinhöfel die Rolle des Ingo „Easy“ Winter in der RTL Soap-Serie Unter uns. Davor hatte er eine Rolle im Film Unser Papa, das Genie (2001) und in den deutschen TV-Serien Hallo Robbie! und Für alle Fälle Stefanie. Bereits seit 2014 spricht Steinhöfel offen über seine eigene Homosexualität.

Jochen Schropp

Schauspieler und Fernsehmoderator

Jochen Schropp ist regelmäßig im Fernsehen als Moderator zu sehen, zum Beispiel seit 2014 bei der Reality-TV Serie Promi Big Brother und ehemals von 2010 bis 2012 beim deutschen X-Factor. Seine erste große Schauspielrolle hatte er in der ARD-Serie Sternenfänger (2002). Seit 2007 besetzte er Hauptrollen in diversen ZDF-Fernsehfilmen. Im Jahr 2022 veröffentlichte er zusammen mit Diplom-Psychologin und Psychotherapeutin Miriam Junge das Buch Queer as fuck: Selbstbestimmung, Sex und Sichtbarkeit – und warum ihr nicht so tolerant seid, wie ihr denkt, in dem diese über Wertschätzung für queere Themen in der Gesellschaft sprechen.

Nadine Wrietz

Schauspielerin und Liedermacherin

Von 1997 bis 2007 verkörperte Nadine Wrietz die Hauptrolle der Anja in der Serie Anja und Anton, durch die sie auch populär wurde. Im Jahr 2011 gewann sie den ersten Platz beim Self Made Shorties Festival im Rahmen des Filmpreis München. Seitdem stand sie in über 50 TV- und Kinoproduktionen vor der Kamera. Neben dem Schauspielern ist sie auch musisch tätig: sie schrieb auf Anfrage das Vereinslied des Hertha BSC.

Mehmet Ateşçi

Schauspieler


Mehmet Ateşçi lebt in Wien, wuchs in Berlin-Kreuzberg auf und ist vor allem im Theater aktiv. Er war festes Ensemblemitglied am Maxim Gorki Theater in Berlin, ist Mitglied des Wiener Burgtheater und seit 2022 Ensemblemitglied im Deutschen Spielhaus in Hamburg. Neben dem Theater wirkte er aber auch in zahlreichen Kino- und TV-Produktionen mit. Er war unter anderem 2017 im Tatort zu sehen und 2021 bei SOKO Hamburg. Im Kino war er zum Beispiel 2019 in Nur eine Frau zu sehen und wird voraussichtlich im Juli diesen Jahres in Alma und Oskar auf die deutsche Leinwand zurückkehren.

Oska Melina Borcherding 

Schauspieler:in, Synchronsprecher:in und Tänzer:in

Oska Melina Borcherding wurde bundesweit bekannt durch die Rolle der Polizeikommissaranwärterin Marlene Weber in der ARD-Vorabendserie WaPo Berlin. Borcherding wurde 2017 für den eigenen Kurzfilm Jájá beim European Short Film Festival nominiert und beim Canada Shorts Film Festival mit dem Award of Commendation ausgezeichnet. Seit dem eigenen Outing in 2021 als nicht-binär hatte Borcherding Auftritte in den TV-Produktionen SOKO Leipzig und Notruf Hafenkante.

Für unsere Gamechangers im April suchen wie 10 queere Jurist:innen. Damit die Liste so divers wie möglich wird, brauchen wir wieder eure Hilfe! Gibt es eine populäre juristische Person, die ihr kennt, oder vielleicht Freunde und Bekannte, die ihr schätzt? Schickt uns eure Vorschläge!

Weitere Artikel

„Entscheidend wird sein, wie diese große schweigende Mehrheit der Bevölkerung sich in den Diskurs einbringt“ – Politik und Identität: Tessa Ganserer über den Kampf und die Erfolge des Selbstbestimmungsgesetzes

In einem historischen Schritt hat das Bundeskabinett das Selbstbestimmungsgesetz auf den Weg gebracht, das in Deutschland die Möglichkeit bieten soll, den Geschlechtseintrag und den Vornamen eigenständig festzulegen oder zu ändern. In einem exklusiven Interview mit Tessa Ganserer, Abgeordnete des Bundestages, das in Kooperation mit unserem Schwesterprojekt ALICE entstanden ist, sprachen wir bei Proudr über die aktuellen Herausforderungen dieses Gesetzes. Als erste trans* Politikerin im Bundestag, ist sie eine einflussreiche Stimme für die Rechte von trans Personen in Deutschland. Ihre politischen Schwerpunkte umfassen Geschlechtervielfalt, LGBTIQ+-Rechte, Umweltschutz und soziale Gerechtigkeit.
Erfahre, warum Sichtbarkeit in dieser Zeit so entscheidend ist und wie sich die Rechtslage für transgeschlechtliche Menschen in Deutschland mit diesen wegweisenden Gesetzesänderungen verändert.
Das (queere) Impostor-Syndrom verstehen und überwinden – Tipps für Selbstakzeptanz

Viele Menschen haben Probleme mit starken Selbstzweifeln im Job, dem Impostor-Syndrom. Vor allem im Karrierebereich wird viel darüber gesprochen, aber das Phänomen geht auch darüber hinaus. Dieser Beitrag beschäftigt sich nicht nur mit dem Impostor-Syndrom im Job, sondern gibt einen tieferen Einblick mit besonderem Fokus auf die Ausprägung im queeren Kontext. So kannst du besser verstehen, woher Selbstzweifel stammen und erfährst, was dagegen hilft.
Vom Nischen-Event zum Mainstream: Wie die Popularisierung des Pride Month die Arbeitswelt verändert

Immer mehr Unternehmen zeigen offen ihre Unterstützung für die LGBTIQ+ Community, vor allem im Pride Month. Aber ist das alles nur Schau, oder steckt auch wirklich was dahinter? Eine neue Studie von Indeed und der Uhlala Group geht dieser Frage nach und untersucht die Situation von LGBTIQ+ Personen am Arbeitsplatz im Hinblick auf Akzeptanz, Diskrimierung und deren Einfluss auf ihren Job und Karriere. Die Ergebnisse zeigen, einiges hat sich bereits verändert, doch es gibt noch viel zu tun.

© 2023 Uhlala GmbH

Proudr ist ein Projekt der UHLALA Group. Seit 2009 unterstützen, fördern und verbinden wir LGBTIQ+ Menschen in ihren Karrieren und bringen sie mit Unternehmen und Organisationen zusammen, die ihre LGBTIQ+ Mitarbeitenden schätzen.

Proudr Gamechangers – 10 Journalist:innen und Medienschaffende, die du kennen solltest.

Proudr Gamechangers – 10 Journalist:innen und Medienschaffende, die du kennen solltest.

Diesen Monat für die Proudr Gamechangers stellen wir euch Journalist:innen und Medienschaffende vor, die sich durch ihre Texte, Videos, Podcasts und Posts für LGBTIQ+ Themen und Diversität in den Medien einsetzen. Diese Menschen machen die Medienlandschaft bunter und machen mit ihrer Arbeit queere Meinungen und Realitäten sichtbar.

Frau Löwenherz (Leonie)

TikTok Creator, Educator, Social Activist und Journalistin

Frau Löwenherz ist vor allem durch TikTok bekannt geworden. Dort klärt sie über LGBTIQ+-Themen auf, analysiert und kritisiert sexistischen, homo- und transfeindlichen Content auf der Plattform und teilt auch private Geschichten von sich – sowohl auf Englisch als auch auf Deutsch. Damit ist sie auch international relevant. Sie macht Journalismus gerade für junge Menschen attraktiv.

Tarik Tesfu

Video-Kolumnist, Content Creator, Moderator, Podcaster und Entertainer

Tarik Tesfu ist durch seinen YouTube-Kanal und die Videokolumne „Tariks Genderkrise“ bekannt geworden. Dort nutzte er Humor, um sich gegen Sexismus, Rassismus und Homophobie stark zu machen. Als Moderator präsentierte er das Funk-Format „Jäger und Sammler“ und die ARD-Talkshow „Deep und Deutlich“. Aktuell hostet er gemeinsam mit Hadnet Tesfai den Klatsch-Podcast „Tratsch und Tacheles“. Zudem moderiert er das neue ARD-Doku-Format „A Glamorous Takeover“, in dem er spannende queere Persönlichkeiten trifft.

Hengameh Yaghoobifarah

Redakteur:in, Autor:in und Referent:in

Hengameh Yaghoobifarah ist seit 2014 Redaktionsmitglied beim Missy Magazin. Zwischen 2016 und 2022 erschien Hengamehs Kolumne „Habibitus“ in der taz. Hengameh beschäftigt sich in ihren Themen mit Queerness, Feminismus, Antirassismus, Popkultur und Medienästhetik. Neben ihrer Arbeit als Redakteurin veröffentlichte Hengameh 2021 den Debütroman „Ministerium der Träume“.

Maria Popov

Journalistin und Moderatorin

Maria Popov arbeitet seit 2016 für das Funk-Format „Auf Klo“ als Redakteurin, Redaktionsleiterin und Moderatorin und hat dort schon viele spannende Personen interviewt. Im Jahr 2021 wurde sie auf TikTok als Moderatorin des Kanals „Mitreden“ viral. Der Kanal behandelte queere Themen und wurde stark diskutiert. Seit Januar 2023 moderiert sie den Podcast „Stand der Dinge“ von Podimo, eine progressive News-Show.

Bettina Böttinger

Fernsehmoderatorin, Produzentin, Podcasterin, Journalistin und Autorin

Bettina Böttinger ist schon seit Jahren als Journalistin und Moderatorin im deutschen Fernsehen erfolgreich. Sie begann ihre Karriere bei Regionalzeitungen und wechselte 1985 zum WDR, wo sie zunächst hinter der Kamera arbeitete. 1993 startete sie ihre erste Talkshow „B. trifft“, gefolgt von „Böttinger“ und „Kölner Treff“. Bis Dezember 2022 moderierte sie den Podcast „Böttinger. Wohnung 17“, in dem sie mit anderen queeren Menschen aus den Medien sprach.

Debora Antmann

Autorin, politische Bildnerin und Körperkünstlerin

Debora Antmann oder Debs beschreibt sich selbst auf ihrem Blog als weiße, lesbische, jüdische, analytische Queer-Feministin, Autorin, politische Bildnerin, semi-aktive Körperkünstlerin und verhinderte Superheldin. Sie ist wissenschaftliche Mitarbeiterin im Jüdischen Museum Berlin und Online-Kolumnistin für das Missy Magazin. In ihren Texten, auf ihrem Blog und bei Vorträgen vereint sie die Themen Feminismus, Judentum und LGBTIQ+.

Sibel Schick

Freie Autorin, Journalistin, Podcasterin, Speakerin und Social Media Redakteurin

Sibel Schick schreibt zu den Themen Feminismus, Rassismuskritik und Türkeipolitik, unter anderem für die taz, das Missy Magazin und nd. Ähnliche Themen behandelt sie auch in ihrem Podcast „Scharf mit alles“, und zusammen mit Felicia Ewert moderiert sie den intersektional feministischen nd Podcast „Unter anderen Umständen“. Auf Twitter und Instagram setzt sie sich mit ihren Posts und eigenen Texten sowie Gastbeiträgen in ihrem Newsletter „Saure Zeiten“ für LGBTIQ+ Rechte ein.

Sophia Sailer

Journalistin, Content Creator und Social Media Host

Sophia Sailer war früher auf Social Media vor allem unter dem Namen @die_millennial bekannt, heute ist sie vor allem als Host für das funk TikTok-Format zu sehen. Früher bloggte sie als @die_millennial und heute als @miloesl manchmal ernst und manchmal humorvoll über Feminismus, Gesellschaftspolitik und Popkultur.

Georgine Kellermann

Journalistin

Georgine Kellermann arbeitete bereits als Journalistin, bevor sie ihr Studium abschloss. Sie brach ihr Studium ab, um beim WDR anzufangen. Sie arbeitete lange Zeit als ARD-Auslandskorrespondentin in Washington und Paris. Seit 2019 leitet sie das WDR-Studio in Essen. Im Jahr 2019 hatte sie ihr Coming-out als Transfrau, davor hatte sie sehr viele Jahre ihr Geschlecht im beruflichen Kontext versteckt.

Schwarz Rund

Promovent:in, selbstständige Autor:in, DJ, Workshopleitung, Podcaster:in

SchwarzRund schreibt auf ihrem eigenen Blog und in verschiedenen Magazinen zu mehrdimensionalen Lebensrealitäten innerhalb und außerhalb von Communities. Darunter fallen Themen wie LGBTIQ+, Rassismus, Klasse, Intersektionalität, Feminismus und vieles mehr. Und so vielfältig wie ihre Themen ist auch ihre Arbeit. SchwarzRund hält Vorträge, leitet Seminare, legt als DJane auf, verfasst Artikel und Romane, moderiert einen Podcast und promoviert derzeit zum Thema Audre Lorde.

Für März suchen wir 10 queere Personen in TV und Film. Schauspieler*innen, Produzent*innen, Regisseur*innen und alle, die für eine diversere Film und TV-Landschaft sorgen. Damit die Liste möglichst divers ist, benötigen wir eure Unterstützung.

Weitere Artikel

„Entscheidend wird sein, wie diese große schweigende Mehrheit der Bevölkerung sich in den Diskurs einbringt“ – Politik und Identität: Tessa Ganserer über den Kampf und die Erfolge des Selbstbestimmungsgesetzes

In einem historischen Schritt hat das Bundeskabinett das Selbstbestimmungsgesetz auf den Weg gebracht, das in Deutschland die Möglichkeit bieten soll, den Geschlechtseintrag und den Vornamen eigenständig festzulegen oder zu ändern. In einem exklusiven Interview mit Tessa Ganserer, Abgeordnete des Bundestages, das in Kooperation mit unserem Schwesterprojekt ALICE entstanden ist, sprachen wir bei Proudr über die aktuellen Herausforderungen dieses Gesetzes. Als erste trans* Politikerin im Bundestag, ist sie eine einflussreiche Stimme für die Rechte von trans Personen in Deutschland. Ihre politischen Schwerpunkte umfassen Geschlechtervielfalt, LGBTIQ+-Rechte, Umweltschutz und soziale Gerechtigkeit.
Erfahre, warum Sichtbarkeit in dieser Zeit so entscheidend ist und wie sich die Rechtslage für transgeschlechtliche Menschen in Deutschland mit diesen wegweisenden Gesetzesänderungen verändert.
Das (queere) Impostor-Syndrom verstehen und überwinden – Tipps für Selbstakzeptanz

Viele Menschen haben Probleme mit starken Selbstzweifeln im Job, dem Impostor-Syndrom. Vor allem im Karrierebereich wird viel darüber gesprochen, aber das Phänomen geht auch darüber hinaus. Dieser Beitrag beschäftigt sich nicht nur mit dem Impostor-Syndrom im Job, sondern gibt einen tieferen Einblick mit besonderem Fokus auf die Ausprägung im queeren Kontext. So kannst du besser verstehen, woher Selbstzweifel stammen und erfährst, was dagegen hilft.
Vom Nischen-Event zum Mainstream: Wie die Popularisierung des Pride Month die Arbeitswelt verändert

Immer mehr Unternehmen zeigen offen ihre Unterstützung für die LGBTIQ+ Community, vor allem im Pride Month. Aber ist das alles nur Schau, oder steckt auch wirklich was dahinter? Eine neue Studie von Indeed und der Uhlala Group geht dieser Frage nach und untersucht die Situation von LGBTIQ+ Personen am Arbeitsplatz im Hinblick auf Akzeptanz, Diskrimierung und deren Einfluss auf ihren Job und Karriere. Die Ergebnisse zeigen, einiges hat sich bereits verändert, doch es gibt noch viel zu tun.

© 2023 Uhlala GmbH

Proudr ist ein Projekt der UHLALA Group. Seit 2009 unterstützen, fördern und verbinden wir LGBTIQ+ Menschen in ihren Karrieren und bringen sie mit Unternehmen und Organisationen zusammen, die ihre LGBTIQ+ Mitarbeitenden schätzen.

Proudr Gamechangers – 10 FLINTA* Gründer:innen und Unternehmer:innen, die du kennen solltest.

Proudr Gamechangers – 10 FLINTA* Gründer:innen und Unternehmer:innen, die du kennen solltest.

Was wäre unsere Community ohne Menschen, die für uns tagtäglich kämpfen und einstehen? Deshalb stellen wir monatliche 10 Menschen vor, die uns inspirieren und sich laut machen. Die Kategorie für diesen Monat: “Buntes Business” – 10 FLINTA* Gründer:innen und Unternehmer:innen, die mit ihrem Business und Engagement die Welt bunter machen.

Katharina Wohlrab

Speakerin, Geschäftsführerin, Dozentin und Organisatorin Flintable (FLINTA* Stammtisch)

Katharina Wohlrab ist Geschäftsführerin der Non-Profit-Organisation Tech4Girls. Sie ist Sinnfluencerin, Mental Health Aktivistin und setzt sich ehrenamtlich für den Tierschutz ein. Außerdem hat sie einen Podcast zu den Themen mentale Gesundheit und Selbstliebe und schreibt für das feministische Online-Magazin im Gegenteil. Sie ist Speakerin zu den Themen Diversity, mentale Gesundheit in Unternehmen und FLINTA* in STEM.

Nathalie Marie Pérez Sievers

Gründerin, Speakerin und Business Trainerin

Nathalie Marie Pérez Sievers hat The People Hub gegründet, ein Unternehmen das maßgeschneiderte Trainings und Interims Management im Bereich Diversity, Equity & Inclusion und Recruitment anbietet. Ziel ist es, Unternehmen zu stärken und langfristig erfolgreich zu machen.

Lisa Eppel

Freelancerin, Co-Founderin, Lehrbeauftragte UdK und W&V Top 100

Lisa Eppel ist Freelance Account Managerin und Co-Founderin des Ad Girls Club. Sie ist Lehrbeauftragte an der UdK, in der W&V Top 100 und studiert B.A. New Work an der Internationale Hochschule. Mit Isabel Gabor hat sie 2020 den Ad Girls Club gegründet,  um Sexismus und Diskriminierung innerhalb der Werbebranche den Kampf anzusagen.

Tanja Bauer Glück

Business & Leadership Coache

Tanja Bauer Glück ist Business- und Leadership-Coach, die mit Unternehmern und Führungskräften arbeitet, die Unternehmen mit Herz und Seele führen. Eine bewusste Werte- und Mitarbeiterorientierung und ein hoher Anspruch an Qualität und nachhaltige Ergebnisse sind die Grundlage ihrer Arbeit.

Eva Kreienkramp

Mobilitätsexpertin, CEO und Visionärin

Eva Kreienkamp ist eine Mobilitätsexpertin und die CEO von BVG, verantwortlich für öffentliche, urbane und nachhaltige Verkehrsmittel. Als Visionärin möchte sie Mobilität für alle in der Berliner Metropolregion anbieten und entwickeln – digital und nachhaltig. Sie ist darauf ausgerichtet, ein zukunftsorientiertes Unternehmen zu gestalten, in dem die Chancengleichheit aller Mitarbeiter*innen oberste Priorität hat und gesellschaftlichen Wandel vorantreibt.

Kerstin Pramberger

Outdoor-Coach, Co-Founderin und Executive Director

Kerstin Pramberger ist Gründerin des SMART Leadership Institute, eine echte Führungsexpertin und sportbegeistert. Sie berät Unternehmen, coacht Führungskräfte, motiviert und inspiriert Teams und bringt Individuen zu Höchstleistungen. ​Aufgrund ihres langjährigen Engagements im Bereich Diversity und Inclusion wurde sie erstmalig 2018 unter die Top 10 von „Germany’s Top 100 Out Executives“ gewählt.

Fränzi Kühne

CDO, Aufsichtsrätin, Unternehmerin und Speakerin

Fränzi Kühne ist CDO, Aufsichtsrätin, Unternehmerinvund Autorin ist. Zusammen mit Christoph Bornschein und Boontham Temaismithi gründete sie 2008 die digitale Geschäftsagentur TLGG. Als Mitglied im Aufsichtsrat der AllBright Foundation setzt sie sich für mehr Frauen in Führungspositionen ein. Ihr erstes Buch „What Men Never Get Asked. I’m Asking Anyway“, wurde schnell zum Bestseller.

Ré Saschowa

Voice Coach

Die Berlinerin hat sich früh mit dem künstlerischen Ausdruck durch Instrumente beschäftigt und die Stimme als wichtiges gestalterisches Medium kennengelernt. Sie ist ausgebildet als Jazzsängerin, Sprecherziehung und Stimmtherapeutin und hat genau das mit ihrer Stimmschule, zum Beruf gemacht. Sie beschäftigt sich mit tiefen Frauenstimmen, experimenteller Stimmgestaltung und der politischen Tragweite von Körper & Stimme.

Prof. Dr. Miriam Meckel

Co-Founderin, CEO & Professorin

Prof. Dr. Miriam Meckelist dieGründungsverlegerin von ada, der Plattform für das digitale Leben und die Wirtschaft der Zukunft, bei der Handelsblatt Media Group. Zuvor war sie seit 2014 Chefredakteurin und seit 2017 Herausgeberin der WirtschaftsWoche2005 ist Miriam Meckel Professorin für Corporate Communication der Universität St. Gallen in der Schweiz. Miriam Meckel erhielt unter anderem den Cicero-Rednerpreis in der Kategorie Wissenschaft, veröffentlichte zahlreiche Bücher, wissenschaftliche Zeitschriftenbeiträge und journalistische Artikel.

Miriam Junge

Gründerin, Autorin und Ambassador für Mindfulness und Mental Health

Miriam Junge ist Gründerin von Microhabit.de, einer Unternehmung für Mental Health, und Botschafterin für Achtsamkeit und Mental Health bei HEADSPACE. Sie ist die Expertin, Initiatorin und das Fundament hinter dem Konzept der Micro Habits. Ihr Motto lautet „Wissenschaft vor Esoterik“ und sie glaubt daran, dass kleine Veränderungen große Auswirkungen auf die Mental Health haben können.

Für Februar suchen wir 10 queere Journalist:innen, die für Aufklärung und Diversität in der Medienlandschaft sorgen. Damit die Liste möglichst divers ist, benötigen wir eure Unterstützung.

Weitere Artikel

„Entscheidend wird sein, wie diese große schweigende Mehrheit der Bevölkerung sich in den Diskurs einbringt“ – Politik und Identität: Tessa Ganserer über den Kampf und die Erfolge des Selbstbestimmungsgesetzes

In einem historischen Schritt hat das Bundeskabinett das Selbstbestimmungsgesetz auf den Weg gebracht, das in Deutschland die Möglichkeit bieten soll, den Geschlechtseintrag und den Vornamen eigenständig festzulegen oder zu ändern. In einem exklusiven Interview mit Tessa Ganserer, Abgeordnete des Bundestages, das in Kooperation mit unserem Schwesterprojekt ALICE entstanden ist, sprachen wir bei Proudr über die aktuellen Herausforderungen dieses Gesetzes. Als erste trans* Politikerin im Bundestag, ist sie eine einflussreiche Stimme für die Rechte von trans Personen in Deutschland. Ihre politischen Schwerpunkte umfassen Geschlechtervielfalt, LGBTIQ+-Rechte, Umweltschutz und soziale Gerechtigkeit.
Erfahre, warum Sichtbarkeit in dieser Zeit so entscheidend ist und wie sich die Rechtslage für transgeschlechtliche Menschen in Deutschland mit diesen wegweisenden Gesetzesänderungen verändert.
Das (queere) Impostor-Syndrom verstehen und überwinden – Tipps für Selbstakzeptanz

Viele Menschen haben Probleme mit starken Selbstzweifeln im Job, dem Impostor-Syndrom. Vor allem im Karrierebereich wird viel darüber gesprochen, aber das Phänomen geht auch darüber hinaus. Dieser Beitrag beschäftigt sich nicht nur mit dem Impostor-Syndrom im Job, sondern gibt einen tieferen Einblick mit besonderem Fokus auf die Ausprägung im queeren Kontext. So kannst du besser verstehen, woher Selbstzweifel stammen und erfährst, was dagegen hilft.
Vom Nischen-Event zum Mainstream: Wie die Popularisierung des Pride Month die Arbeitswelt verändert

Immer mehr Unternehmen zeigen offen ihre Unterstützung für die LGBTIQ+ Community, vor allem im Pride Month. Aber ist das alles nur Schau, oder steckt auch wirklich was dahinter? Eine neue Studie von Indeed und der Uhlala Group geht dieser Frage nach und untersucht die Situation von LGBTIQ+ Personen am Arbeitsplatz im Hinblick auf Akzeptanz, Diskrimierung und deren Einfluss auf ihren Job und Karriere. Die Ergebnisse zeigen, einiges hat sich bereits verändert, doch es gibt noch viel zu tun.

© 2023 Uhlala GmbH

Proudr ist ein Projekt der UHLALA Group. Seit 2009 unterstützen, fördern und verbinden wir LGBTIQ+ Menschen in ihren Karrieren und bringen sie mit Unternehmen und Organisationen zusammen, die ihre LGBTIQ+ Mitarbeitenden schätzen.

Proudr Gamechangers – 10 Menschen, die durch ihre Kunst, Musik und Literatur  LGBTIQ+ Menschen empowern

Proudr Gamechangers – 10 Menschen, die durch ihre Kunst, Musik und Literatur  LGBTIQ+ Menschen empowern

Was wäre unsere Community ohne Menschen, die für uns tagtäglich kämpfen und einstehen? Deshalb stellen wir monatliche 10 Menschen vor, die uns inspirieren und sich laut machen. Die Kategorie für diesen Monat: “Kunst bewegt.” – 10 Personen, die mit ihrer Kunst, Musik und Literatur LGBTIQ+ Menschen empowern und inspirieren.

Miss Ivanka T. aka Niklas van Schwarzen

Drag Queen, Podcaster:in, DJ, Creative Director und Fotograf:in

Niklas van Schwarzdorn, ist Drag-Performer und als „Miss Ivanka T “ bekannt. Niklas ist studierter Fotograf und Creative Director des von ihm herausgegebenen Fetisch-Magazins „HART und scheut sich nicht, über das Leben und die Kämpfe der Community zu sprechen, so unbequem sie auch sein mögen.

Lerato Khathi (she/her)

DJ , Künstler:innen-Managerin und Veranstaltungsorganisatorin

Lerato Khathi ist DJ (bekannt als Lakuti), leitet ihr Label „Uzuri“ und kuratiert den „Finest Friday“ der Panorama Bar zusammen mit ihrer Partnerin Tama Sumo drei mal im Jahr. In ihrer Heimatstadt Johannesburg war sie politische LGBTIQ+ Aktivistin.

Felicia Ewert (she/her)

Politikwissenschaftlerin, Autorin, und politische Referentin zu den Thema Transfeindlichkeit

Mit dem Buch „Trans. Frau. Sein.“ beschreibt Felicia bestehende Diskriminierungsmechanismen, die sich gegen transgeschlechtliche Menschen richten. Die Kritik bietet auf gesellschaftlicher Ebene Einblicke in rechtliche Aspekte des „Transsexuellengesetzes“, in medizinischpsychologische Bereiche wie z. B. die Gutachtenpraktiken und auch in ausschließende Mechanismen cisnormativer Feminismen. 

Dr. Michaela Dudley (she/her)

Kolumnistin, Juristin, Autorin, Blacktivistin und Diva

Die Berlinerin mit afroamerikanischen Wurzeln, ist Kolumnistin, Kabarettistin und Keynote-Rednerin. Ihre wortgewandte sozialkritische Kolumne „Frau ohne Menstruationshintergrund“ erscheint regelmäßig in der TAZ. Die Blacktivistin, Queerfeministin und gelernte Juristin (Juris Dr., USA) setzt sich facettenreich für die Würdigung der Vielfalt ein. Als „Diva in Diversity“ reüssierend, referiert sie und leitet Workshops mit intersektionalen Ansätzen gegen Diskriminierung

Rebecca Thomalla alias Becks (she/her)

Sängerin, Creatorin

BECKS, die auf TikTok durch ihre Acting- und Lipsync- Performances große Popularität erlangt hat, vereint nach anderthalb Jahren auf der Plattform knapp 350.000 Follower hinter sich und gehört zu den bekanntesten LGBTQ+-Persönlichkeiten der Gen-Z.

Kim de l’Horizon (they/them)

Autor:in

Kim de l’Horizon ist eine genderfluide nichtbinäre Person, die unter diesem Pseudonym Lyrik, Prosa und Theaterstücke verfasst. Kims Roman Blutbuch wurde 2022 sowohl mit dem Deutschen Buchpreis als auch dem Schweizer Buchpreis ausgezeichnet.

Laura Tashina (she/her)

Künstlerin, Musikerin und Schauspielerin

Laura Tashina ist eine deutsche Schauspielerin und internationale Musikerin.

Mit ihrem musikalischen Werken präsentiert sie sich als Botschafterin von Liebe, Respekt und Diversität. 

Lila Sovia (they/them)

Musiker:in, Poet:in und Autor:in

LILA SOVIA ist queerfeministische:r Rapper:in, Spoken Word Poet:in und Autor:in. Im März ist Sovias erste:r Gedichbandit:in „Fluide“ im Brimborium Verlag erschienen. Im April veröffentlichte LILA SOVIA deren erste EP „FLINTA“

Sophia Emmerich (she/her)

Fotografin und Filmemacherin

Sophia Emmerich ist eine preisgekrönte Fotografin und Filmemacherin, die mit ihrer Arbeit queere Stimmen stärkt und authentische Geschichten über Identität, Vielfalt und Repräsentation erzählt. Als ausgebildete Juristin kämpft Sophia leidenschaftlich für die Dinge, an die sie glaubt, und hat einen Weg gefunden, ihre juristische Ausbildung mit ihren künstlerischen Bestrebungen zu verbinden.

Linus Giese (he/they)

Autor:in, Blogger:in

Linus studierte Germanistik und arbeitet als Blogger:in, Journalist:in und Buchhändler:in in Berlin. Linus schreibt Bücher und Texte über seine Transition. Daneben verfasste Linus mehrere Artikel für überregionale Zeitungen, in denen er sich mit Transrechten, Geschlechterrollen und Transfeindlichkeit auseinandersetzt. Zuletzt veröffentlichte er sein autobiographischer Roman Ich bin Linus: Wie ich der Mann wurde, der ich schon immer war.

Für Januar suchen wir 10 lesbische und queere Gründer:innen und Unternehmer:innen, die mit ihrem Business und Engagement die LGBTIQ+ Menschen empowern und die Welt der Entrepreneurs bunter machen. Damit die Liste möglichst divers ist, benötigen wir eure Unterstützung.

Weitere Artikel

„Entscheidend wird sein, wie diese große schweigende Mehrheit der Bevölkerung sich in den Diskurs einbringt“ – Politik und Identität: Tessa Ganserer über den Kampf und die Erfolge des Selbstbestimmungsgesetzes

In einem historischen Schritt hat das Bundeskabinett das Selbstbestimmungsgesetz auf den Weg gebracht, das in Deutschland die Möglichkeit bieten soll, den Geschlechtseintrag und den Vornamen eigenständig festzulegen oder zu ändern. In einem exklusiven Interview mit Tessa Ganserer, Abgeordnete des Bundestages, das in Kooperation mit unserem Schwesterprojekt ALICE entstanden ist, sprachen wir bei Proudr über die aktuellen Herausforderungen dieses Gesetzes. Als erste trans* Politikerin im Bundestag, ist sie eine einflussreiche Stimme für die Rechte von trans Personen in Deutschland. Ihre politischen Schwerpunkte umfassen Geschlechtervielfalt, LGBTIQ+-Rechte, Umweltschutz und soziale Gerechtigkeit.
Erfahre, warum Sichtbarkeit in dieser Zeit so entscheidend ist und wie sich die Rechtslage für transgeschlechtliche Menschen in Deutschland mit diesen wegweisenden Gesetzesänderungen verändert.
Das (queere) Impostor-Syndrom verstehen und überwinden – Tipps für Selbstakzeptanz

Viele Menschen haben Probleme mit starken Selbstzweifeln im Job, dem Impostor-Syndrom. Vor allem im Karrierebereich wird viel darüber gesprochen, aber das Phänomen geht auch darüber hinaus. Dieser Beitrag beschäftigt sich nicht nur mit dem Impostor-Syndrom im Job, sondern gibt einen tieferen Einblick mit besonderem Fokus auf die Ausprägung im queeren Kontext. So kannst du besser verstehen, woher Selbstzweifel stammen und erfährst, was dagegen hilft.
Vom Nischen-Event zum Mainstream: Wie die Popularisierung des Pride Month die Arbeitswelt verändert

Immer mehr Unternehmen zeigen offen ihre Unterstützung für die LGBTIQ+ Community, vor allem im Pride Month. Aber ist das alles nur Schau, oder steckt auch wirklich was dahinter? Eine neue Studie von Indeed und der Uhlala Group geht dieser Frage nach und untersucht die Situation von LGBTIQ+ Personen am Arbeitsplatz im Hinblick auf Akzeptanz, Diskrimierung und deren Einfluss auf ihren Job und Karriere. Die Ergebnisse zeigen, einiges hat sich bereits verändert, doch es gibt noch viel zu tun.

© 2023 Uhlala GmbH

Proudr ist ein Projekt der UHLALA Group. Seit 2009 unterstützen, fördern und verbinden wir LGBTIQ+ Menschen in ihren Karrieren und bringen sie mit Unternehmen und Organisationen zusammen, die ihre LGBTIQ+ Mitarbeitenden schätzen.

Proudr Gamechangers – 10 Menschen, die die Businesswelt LGBTIQ+ freundlicher machen

Proudr Gamechangers – 10 Menschen, die die Businesswelt LGBTIQ+ freundlicher machen

Was wäre unsere Community ohne Menschen, die für uns tagtäglich kämpfen und einstehen? Deshalb stellen wir monatliche 10 Menschen vor, die uns inspirieren und sich laut machen. Die Kategorie für diesen Monat: Business Realness mit Personen, die die Busisnesswelt LGBTIQ+ freundlicher machen.

Gazelle Vollhase (sie/ihr)

Recruiterin, Content Creatorin und trans comedy Queen

Gazelle kämpft seit Jahren als trans Person für eine bunte und diverse Arbeitswelt. Mit ihrem humorvollen und frischen Content klärt sie als Expertin auf ihren Kanälen über die Lebensrealität queerer Personen in der Arbeitswelt sowie über inklusive Sprache auf.

Cathérine Ngoli (keine Pronomen)

CEO, Speaker:in, Coach, Expert:in Inclusive Leadership 

Als Coach bietet Cathérine, Beratung für BIPoCs* Frauen*, Erziehende* und all jene, die strukturelle Diskriminierung und Benachteiligung erfahren. Gemeinsam erarbeitet Cathérine Strategien für ein berufliches Weiterkommen. Für Cathérine stehen Empowerment und Inklusion an oberster Stelle und unterstützt LGBTIQ+ Personen, auf dem Weg in die Führungsetagen.

Mark Ivan Serunjogi (he/they)

Marketing, Diversity & Inklusionsmanager Zalando

Aus dem Wunsch nach Zugehörigkeit und Gemeinschaft gründete Mark die Gruppe Black Berlin auf Facebook, um Raum für die verschiedenen schwarzen Identitäten zu schaffen, die in Berlin leben oder nach Möglichkeiten suchen. Heute arbeitet Mark im Bereich Employer Branding und konzentriert sich darauf, wie man vielfältige Talente mithilfe eines integrativen und fairen Unternehmensumfelds anzieht und bindet.

Katharina Kurz (sie/ihr)

Co-Gründerin von BRLO Craft Beer

Katharina bringt FLINTA Power in die Craft-Beer-Welt. Mit BRLO setzt sie sich leidenschaftlich für die queere Community ein – unter anderem durch Kooperationen mit queeren Artists und der Unterstützung von LGBTIQ+ Organisationen. „Die BRLO Pride Season hat zwölf Monate und eigentlich ist jedes unserer Biere ein Queer Beer.“

Pavlo Stroblja (he/ihm)

Social Entrepreneur, Winner Impact of Diversity Award 2022, Gründer & CEO QUEERMENTOR

Queermentor ist die erste digitale Diversity-Trainings-Plattform für LGBTQI+ Jugendliche. Als Mentor unterstützt Pavlo queere Menschen in ihrer persönlichen und beruflichen Entwicklung. Auf Social Media teilt er Inhalte, um die LGBTIQ+ Community zu inspirieren und versorgt sie mit guten Vibes und Tipps

Janis McDavid (he/ihm)

Speaker und Autor

Janis hat es sich zur Lebensaufgabe gemacht, weltweit den Menschen Mut zu machen, sich und andere so zu akzeptieren, wie sie sind. Als Speaker, Buchautor, Influencer, LinkedIn Changemaker und Weltentdecker motiviert, informiert und kritisiert er, um seine Vision Wirklichkeit werden zu lassen. Hunderte gefeierte Vorträge, zwei erfolgreiche Bücher, tausende Follower:innen in den sozialen Medien und der Zuspruch von Millionen TV-Zuschauer:innen bestärken seine Mission

Emre Celik(he/ihm)

Employee Relations Partner, Influencer und Speaker

Emre ist ein deutsch-türkischer DEIfluencer, Sprecher, Gründer, TikToker und arbeitet bei Google als Employee Relations Partner. Emre konzentriert sich in seiner Arbeit vor allem auf Vielfalt, Gleichberechtigung und Inklusion, denn er möchte eine Welt schaffen, in der jeder dazugehört. Er ist ein vielgelesener Experte und ein gefragter Speaker.

Karla Schönicke (sie/ihr)

Freelance Product Leader, Venture Scout & Speakerin

Sie gehörte zu den TOP10-Finalist:innen des RAHM 2018, dem globalen LGBTIQ+-Führungswettbewerb. Im November 2020 gewann sie mit ihrem Pitch den XATHON female entrepreneurship hackathon. 2019 gründete sie die Women CTO Dinner Community, um hochrangige Frauen in Tech-Führungspositionen zu vernetzen und sichtbar zu machen und eine Inspiration für andere Frauen (in Tech) zu sein.

Max Appenroth (er/ihm)

Aktivist, Diversity Consultant, Speaker, Moderator und Autor

Als trans Aktivist möchte Max Wissen vervielfältigen, Daten generieren und dafür sorgen, dass trans Personen besseren Zugang zu medizinischer Versorgung erhalten.

Zurzeit forscht er im Rahmen seiner Doktorarbeit für eine bessere HIV-Prävention für transmännliche und nicht-binäre Menschen.

Johannes Donath (er/ihm)

Diversity & Inclusion Manager, Autor

Mit seiner Erfahrung im Diversity & Purpose Marketing, der Gründung eines ERG und der Arbeit als HR Professional setzt er sich weitreichend für ein diskriminierungsfreies Arbeitsumfeld ein. Er glaubt daran, dass jeder Veränderung bewirken kann. In seinem neuesten Buch kombiniert er seine Perspektiven und vermittelt Strategien und Wege, wie man die negativen Auswirkungen des „unconscious bias“ (unbewusste Voreingenommenheit) minimieren kann.

Wir sind immer auf der Suche nach neuen inspirierenden Personen? Du möchtest deine:n Gamechanger:in mit uns teilen? Dann melde dich gerne bei uns!

Diese Liste wurde zusammengestellt von:

Stuart Bruce Cameron

CEO UHLALA Group

Weitere Artikel

„Entscheidend wird sein, wie diese große schweigende Mehrheit der Bevölkerung sich in den Diskurs einbringt“ – Politik und Identität: Tessa Ganserer über den Kampf und die Erfolge des Selbstbestimmungsgesetzes

In einem historischen Schritt hat das Bundeskabinett das Selbstbestimmungsgesetz auf den Weg gebracht, das in Deutschland die Möglichkeit bieten soll, den Geschlechtseintrag und den Vornamen eigenständig festzulegen oder zu ändern. In einem exklusiven Interview mit Tessa Ganserer, Abgeordnete des Bundestages, das in Kooperation mit unserem Schwesterprojekt ALICE entstanden ist, sprachen wir bei Proudr über die aktuellen Herausforderungen dieses Gesetzes. Als erste trans* Politikerin im Bundestag, ist sie eine einflussreiche Stimme für die Rechte von trans Personen in Deutschland. Ihre politischen Schwerpunkte umfassen Geschlechtervielfalt, LGBTIQ+-Rechte, Umweltschutz und soziale Gerechtigkeit.
Erfahre, warum Sichtbarkeit in dieser Zeit so entscheidend ist und wie sich die Rechtslage für transgeschlechtliche Menschen in Deutschland mit diesen wegweisenden Gesetzesänderungen verändert.
Das (queere) Impostor-Syndrom verstehen und überwinden – Tipps für Selbstakzeptanz

Viele Menschen haben Probleme mit starken Selbstzweifeln im Job, dem Impostor-Syndrom. Vor allem im Karrierebereich wird viel darüber gesprochen, aber das Phänomen geht auch darüber hinaus. Dieser Beitrag beschäftigt sich nicht nur mit dem Impostor-Syndrom im Job, sondern gibt einen tieferen Einblick mit besonderem Fokus auf die Ausprägung im queeren Kontext. So kannst du besser verstehen, woher Selbstzweifel stammen und erfährst, was dagegen hilft.
Vom Nischen-Event zum Mainstream: Wie die Popularisierung des Pride Month die Arbeitswelt verändert

Immer mehr Unternehmen zeigen offen ihre Unterstützung für die LGBTIQ+ Community, vor allem im Pride Month. Aber ist das alles nur Schau, oder steckt auch wirklich was dahinter? Eine neue Studie von Indeed und der Uhlala Group geht dieser Frage nach und untersucht die Situation von LGBTIQ+ Personen am Arbeitsplatz im Hinblick auf Akzeptanz, Diskrimierung und deren Einfluss auf ihren Job und Karriere. Die Ergebnisse zeigen, einiges hat sich bereits verändert, doch es gibt noch viel zu tun.

© 2023 Uhlala GmbH

Proudr ist ein Projekt der UHLALA Group. Seit 2009 unterstützen, fördern und verbinden wir LGBTIQ+ Menschen in ihren Karrieren und bringen sie mit Unternehmen und Organisationen zusammen, die ihre LGBTIQ+ Mitarbeitenden schätzen.

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner