Tipps für deinen erfolgreichen Jobwechsel im neuen Jahr

Zunächst solltest du dir klar machen, warum du den Jobwechsel möchtest. Sind es finanzielle Gründe, möchtest du dich beruflich weiterentwickeln oder suchst du eine neue Herausforderung? Eine klare Vorstellung davon, was du erreichen möchtest, hilft dir, dich auf das Wesentliche zu konzentrieren und die richtigen Entscheidungen zu treffen.
Wir haben ein paar Fragen für dich, die dir dabei helfen können, eine Entscheidung für dich zu treffen. Natürlich sind diese keine Garantie, aber sie können dir eine gewisse Richtung und Orientierung für deine Entscheidung geben.
- Bin ich zufrieden? Wenn du dich in deinem aktuellen Job unglücklich fühlst, ist dies ein klares Zeichen, dass es Zeit für einen Wechsel ist. Unzufriedenheit kann viele Ursachen haben, wie zum Beispiel mangelnde Anerkennung, fehlende Herausforderungen oder ein schlechtes Arbeitsklima. Wenn du dich in deinem aktuellen Job nicht wohl fühlst, solltest du überlegen, ob es nicht besser ist, dich nach anderen Möglichkeiten umzusehen.
- Kann ich mich weiterentwickeln? Wenn du das Gefühl hast, dass du in deinem aktuellen Job keine Möglichkeit hast, dich zu entwickeln oder dich weiterzubilden, kann ein Karrierewechsel ratsam sein. Denn ein Job sollte auch immer deine Entwicklung fokussieren.
- Sehe ich eine Perspektive für mich? Wenn du das Gefühl hast, dass es in deinem aktuellen Job keine Aufstiegschancen für dich gibt, könnte es Zeit für einen Wechsel sein. Eine Karriere mit Perspektive ist wichtig, um sich beruflich zu verwirklichen und sich langfristig zufrieden zu fühlen.
- Habe ich neue Ziele? Wenn du neue Ziele oder Träume hast, die du verfolgen möchtest, aber dein aktueller Job dich daran hindert, könnte es Zeit für einen Wechsel sein. Eine Karriere, die deinen Zielen entspricht, kann dir dabei helfen, dich beruflich zu verwirklichen und deine Träume zu verfolgen.
- Fühle ich mich wohl? Gerade für LGBTIQ+ Personen kann es manchmal schwierig sein, sich in einem Arbeitsumfeld akzeptiert zu fühlen. Wenn du das Gefühl hast, dass du in deinem aktuellen Job nicht du selbst sein kannst oder du dich unwohl fühlst, weil du Angst hast, diskriminiert zu werden und du keine Verbesserung siehst, dann wäre ein Wechsel ratsam. Ein Arbeitsumfeld, in dem du dich sicher und akzeptiert fühlst, ist das Mindeste, das du anstreben solltest.
Bevor du jedoch den Schritt gehst, deinen Job zu wechseln, ist es jedoch auch immer ratsam, dich mit deinen Vorgesetzten über deine Unzufriedenheit auszutauschen.
Ist es wirklich soweit und du möchtest neue Ziele erreichen, solltest du einen Plan erstellen. Dazu gehört, dass du dich über verschiedene Jobs und Unternehmen informierst, deine Bewerbungsunterlagen auf Vordermann bringst und dich auf Vorstellungsgespräche vorbereitest. Nutze dabei auch dein Netzwerk, um dich mit anderen Menschen auszutauschen und dich über mögliche Jobangebote zu informieren.
Ein Jobwechsel bedeutet auch, dass du dich auf neue Herausforderungen einstellen musst. Sei offen für Neues und bereit, dich weiterzubilden und dich anzupassen. Vergiss dabei nicht, den Kontakt zu deinen alten Kollegen zu halten. Sie können in Zukunft möglicherweise wertvolle Kontakte oder Informationsquellen sein.
Ein Jobwechsel kann Zeit brauchen und manchmal läuft nicht alles so glatt, wie man es sich vorstellt. Sei geduldig und halte deine Ziele im Auge. Mit etwas Zeit und Anstrengung wirst du dein Ziel erreichen.
Weitere Artikel

-
Helena
-
03/11/2023
-
15:39
-
0 Kommentare

Erfahre, warum Sichtbarkeit in dieser Zeit so entscheidend ist und wie sich die Rechtslage für transgeschlechtliche Menschen in Deutschland mit diesen wegweisenden Gesetzesänderungen verändert.
-
Mona
-
14/09/2023
-
12:00
-
0 Kommentare

-
Mona
-
25/08/2023
-
12:15
-
0 Kommentare
Für Proudr Partner:innen
Für Arbeitgeber:innen
LGBTIQ+ Karrierenetzwerke by Proudr
LGBTIQ+ Events by Proudr
© 2023 Uhlala GmbH
Proudr ist ein Projekt der UHLALA Group. Seit 2009 unterstützen, fördern und verbinden wir LGBTIQ+ Menschen in ihren Karrieren und bringen sie mit Unternehmen und Organisationen zusammen, die ihre LGBTIQ+ Mitarbeitenden schätzen.
Helena
28/12/2022
23:24
0 Kommentare