Stellungnahme Ausschluss Axel Springer SE von queerer Jobmesse
Wir als UHLALA Group setzen uns für LGBTIQ+ Menschen am Arbeitsplatz und deren Empowerment ein. Wertschätzung, Vielfalt und Chancengerechtigkeit sind für uns nicht auf LGBTIQ+ beschränkt, sondern Werte, die unser Handeln leiten. Hass und Hetze treten wir entschlossen entgegen.

Berlin, den 2. Juni 2022

 

Wir als UHLALA Group setzen uns für LGBTIQ+ Menschen am Arbeitsplatz und deren Empowerment ein. Wertschätzung, Vielfalt und Chancengerechtigkeit sind für uns nicht auf LGBTIQ+ beschränkt, sondern Werte, die unser Handeln leiten. Hass und Hetze treten wir entschlossen entgegen.  

 

Als Veranstalterin der STICKS & STONES, Europas größter LGBTIQ+ Job- und Karrieremesse, kooperieren wir jährlich mit über 200 Arbeitgebenden, die an einem ernstgemeinten Engagement für LGBTIQ+ Diversity arbeiten und ein Arbeitsumfeld schaffen wollen, in dem Wertschätzung für Mitarbeitende erfahrbar wird.

 

Mit der Axel Springer SE haben wir seit den Anfängen der STICKS & STONES im Jahr 2010 zusammengearbeitet. Sie war eine der ersten “Unterstützer:innen” der Messe. Regelmäßig hat auch die Redaktion von Queer BILD positiv über die STICKS & STONES berichtet, wofür wir den Redakteur:innen danken. Im Konzern engagieren sich darüber hinaus viele Mitarbeitende für LGBTIQ+ Diversity – insbesondere in der HR-Abteilung, im Diversity-Team, dem LGBTIQ+ Mitarbeitendennetzwerk sowie zahlreiche Journalist:innen. 

 

Gestern, am 1. Juni 2022, erschien ein Meinungsartikel in der Tageszeitung Die Welt, die zur Axel Springer SE gehört. Darin werden LGBTIQ+ feindliche Aussagen getätigt und Falschinformationen verbreitet. Zudem wird Stimmung gegen sexuelle und geschlechtliche Vielfalt sowie deren Repräsentanz gemacht. Der Artikel schadet LGBTIQ+ Menschen und vergiftet die öffentliche Debatte.

 

Wir als UHLALA Group distanzieren uns ausdrücklich von dem genannten Artikel, der Tageszeitung Die Welt sowie von der Axel Springer SE, unter deren Dach dieser Beitrag erschien. Vor diesem Hintergrund können wir unsere bisher bestehende Zusammenarbeit mit der Axel Springer SE nicht weiterführen. Die im Artikel verbreiteten Aussagen widersprechen unserem Selbstverständnis, unseren Werten und der Mission unserer Arbeit als UHLALA Group. Selbes trifft auf unsere Projekte und Veranstaltungen – und damit auch auf die STICKS & STONES – zu. 

 

Die Axel Springer SE haben wir daher von der geplanten Teilnahme an der Messe in diesem Jahr ausgeladen und werden sie nicht als Teil der ausstellenden Unternehmen und Organisationen auf der STICKS & STONES begrüßen. Wir bedauern die jüngsten Entwicklungen, insbesondere vor dem Hintergrund der engagierten Mitarbeitenden der Axel Springer SE, die sich für LGBTIQ+ einsetzen.

 

Wir hoffen, dass die Axel Springer SE in der Zukunft Wertschätzung und Respekt für LGBTIQ+ in allen Teilen und Sparten des Konzerns berücksichtigt und zum Maßstab macht. Dazu zählt es auch, sich von LGBTIQ+ feindlichen Aussagen, Standpunkten sowie medialen Beiträgen zu distanzieren und diesen keine Plattform zu geben.

 

Stuart Bruce Cameron

Gründer und Geschäftsführer UHLALA Group

Initiator der STICKS & STONES

Weitere Artikel

“Niemand setzt sich für uns ein, wenn wir es nicht fordern” – Swana von ALICE über die Aktion #GesichtZeigen

Kennst Du queere Anwält:innen und Jurist:innen? Auch heute noch trauen viele LGBTIQ+ Personen sich nicht, sich an ihrem Arbeitsplatz zu outen und ihre queere Identität offen zu zeigen. Das ist vor allem in konservativ geprägten Branchen ein Problem, wo nachweislich mehr queerfeindliche Diskriminierung zu finden ist, als in anderen Branchen. Um diesem Problem entgegenzuwirken, organisiert ALICE, das Karrierenetzwerk queerer Jurist:innen, jetzt schon 4 Jahre in Folge die Aktion #GesichtZeigen, die queere Jurist:innen sichtbar macht. Wir durften mit Swana Schuchmann, Project Lead von ALICE, über die Aktion sprechen. Im Interview erfahren wir von Swana mehr über die besonderen Schwierigkeiten des Queer-Seins im juristischen Arbeitsumfeld und über die wichtige Rolle der Sichtbarkeit.
Deine Geschichte zählt!

Proudr ist mehr als nur unser Team, denn Proudr ist ein Netzwerk. Und das Netzwerk seid ihr! Deshalb möchten wir auch nicht nur eure Stimmen hören, sondern eure Stimmen und Erfahrungen mit der Community teilen. Hast du schonmal Erfahrungen mit Diskriminierung am Arbeitsplatz gemacht? Teile jetzt deine Geschichte mit uns!
“Ich wünschte, ich hätte früher gelernt, mich zu lieben” – Aljosha Muttardi von Queer Eye Germany über Coming-Outs

Aljosha Muttardi ist ein queerer veganer Arzt, Podcaster, YouTuber, Aktivist und einer der Fab5 bei Queer Eye Germany auf Netflix. Als Facharzt für Anästhesie hat er sieben Jahre in einem Hamburger Krankenhaus gearbeitet. Berühmt wurde er über Youtube, wo er bis 2021 einen der erfolgreichsten deutschen Kanäle über Veganismus “Vegan ist ungesund” betrieb. Er setzt sich öffentlich für mehr soziale Gerechtigkeit, mit Schwerpunkt auf Veganismus, Gleichberechtigung und mentale Gesundheit, ein. Im Rahmen seines neuesten Projekts moderiert er seit dem 8. März den Studio Bummens Podcast „Out & About“ mit neuen Folgen jeden Mittwoch. Dort begegnet er ganz unterschiedlichen Menschen, die ihre persönlichen Coming-Out Stories erzählen, denn jedes Coming-Out ist persönlich und individuell.

© 2023 Uhlala GmbH

Proudr ist ein Projekt der UHLALA Group. Seit 2009 unterstützen, fördern und verbinden wir LGBTIQ+ Menschen in ihren Karrieren und bringen sie mit Unternehmen und Organisationen zusammen, die ihre LGBTIQ+ Mitarbeitenden schätzen.

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner