Gold für Vattenfall – Das Interview mit unseren Pride Champions

Vattenfall wurde mit der PRIDE Champion Zertifizierung ausgezeichnet und zeigt damit sein kontinuierliches Engagement für LGBTIQ+ Inklusion. Im Interview teilen sie ihre wichtigsten Learnings aus dem PRIDE Champion Audit & Index und betonen die Bedeutung strukturierter, messbarer Ansätze für Diversität. Vattenfall fördert Diversität durch gezielte Programme und Prozesse, die die Gleichberechtigung und Sichtbarkeit der LGBTIQ+ Community stärken. Besonders hervorzuheben ist ihre umfassende DEI-Strategie, die durch maßgeschneiderte Initiativen in verschiedenen Dimensionen strukturelle Veränderungen im Unternehmen vorantreibt.

Was bedeutet die PRIDE Champion Zertifizierung für euch?

Die PRIDE Champion Zertifizierung symbolisiert Vattenfalls konsequentes Engagement, ein inklusives und respektvolles Arbeitsumfeld für unsere LGBTIQ+ Kolleg:innen zu fördern. Sie spiegelt die Effektivität unserer DEI-Strategien wider und würdigt unsere Bemühungen, Maßnahmen umzusetzen, die Fairness, Gleichberechtigung und Inklusion in unserer Unternehmenskultur und den Arbeitsprozessen vorantreiben.

Was ist dein größtes Learning aus dem PRIDE Champion Audit & Index?

Ein wichtiges Learning ist die Bedeutung strukturierter und messbarer Ansätze in Bezug auf Diversität. Gesellschaftliche Normen und kulturelle Sensibilitäten stellen weiterhin eine Herausforderung bei der Erhebung umfassender demografischer Daten unserer Mitarbeitenden dar. Die Erweiterung des Umfangs ist nicht nur entscheidend, um tiefere Einblicke in die Erfahrungen und Bedürfnisse der Mitarbeitenden zu gewinnen, sondern auch, um kontinuierlich unsere Bemühungen zur Förderung der LGBTIQ+ Inklusion zu bewerten und zu verbessern, sodass diese in allen organisatorischen Ebenen verankert sind. Vattenfall bleibt fokussiert darauf, die Prozesse zur Datensammlung zu verbessern und den Datenumfang zu erweitern.

Warum ist LGBTIQ+ Diversity wichtig für euch?

Diversität ist ein Teil von uns. Wir erkennen an, dass unsere Menschen mehrere Identitäten haben, die sie mit unterschiedlichen sozialen Gruppen verbinden und somit auch ihre Erfahrungen am Arbeitsplatz beeinflussen. LGBTIQ+ Diversity bereichert unseren Arbeitsplatz mit einzigartigen Perspektiven und Erfahrungen, fördert Innovation und Zusammenarbeit. Sie ist zudem ein Ausdruck unserer Werte von Gleichberechtigung und Respekt und stellt sicher, dass sich jede:r Mitarbeitende wertgeschätzt und befähigt fühlt, das Beste zu geben. Die Unterstützung der LGBTIQ+ Inklusion spiegelt unser umfassenderes Engagement für soziale Verantwortung und Gleichberechtigung wider.

Wie fördert ihr strukturelle Veränderungen im Unternehmen?

Strukturelle Veränderungen werden durch Vattenfalls robusten Aktionsplan für Diversität, Gleichberechtigung und Inklusion (DEI) gefördert, der sich auf die systematische Einführung von DEI durch Programme, Prozesse und Richtlinien in sechs Dimensionen konzentriert. Diese Dimensionen umfassen Geschlecht & sexuelle Orientierung, Ethnizität & Weltanschauung, sozioökonomischen Hintergrund, sichtbare & unsichtbare Behinderung, Alter & Generationen sowie Familie & Beziehungen. Diese wichtigen Dimensionen unseres DEI-Rahmenwerks werden durch mehrere fokussierte Initiativen adressiert, die sowohl die systemische Implementierung als auch aktive Teilnahme und Sichtbarkeit betonen. Gemeinsam mit verschiedenen Geschäftsbereichen im Unternehmen messen wir die DEI-Reifegrade und identifizieren Lücken und Druckstellen. Dies führt zu maßgeschneiderten DEI-Aktionsplänen und Roadmaps für jeden Bereich. Während diese Pläne von globalen DEI-Prinzipien geleitet werden, werden sie an spezifische Marktbedingungen und Abteilungsprioritäten angepasst, um einen fokussierten und effektiven Ansatz zur Förderung von DEI und strukturellen Veränderungen im gesamten Unternehmen sicherzustellen.

Was ist das PRIDE Champion Siegel?

Das PRIDE Champion Siegel für Arbeitgebende ist die auf dem Audit basierende Zertifizierung von Unternehmen und ihrem LGBTIQ+ Diversity Management. Nach Abschluss des Auditierungsverfahrens erhalten Unternehmen und Organisationen, die mindestens 60% der möglichen Gesamtpunktzahl im Fragebogen erzielt haben, das PRIDE Champion Siegel. Das Siegel existiert in zwei Ausführungen: in Silber für ein Ergebnis zwischen 60 - 80% der möglichen Gesamtpunktzahl und in Gold für ein Ergebnis zwischen 80 - 100%.


Die Pride Champions 2024

Weitere Artikel

Welche Gewerkschaften gibt es?
Wie setzen sich Gewerkschaften für deine (queeren) Rechte ein!?

Wir alle wissen: Der Arbeitsplatz ist nicht nur ein Ort, an dem wir unseren Lebensunterhalt verdienen. Hier sollten wir und unsere Arbeit auch gesehen, respektiert und geschützt werden. Und genau hier kommen Gewerkschaften ins Spiel. Sie sind NATÜRLICH ein Sprachrohr für faire Löhne und sichere Arbeitsplätze. Allerdings werden sie auch immer häufiger zu starken Verbündeten für queere Rechte. Die LGBTIQ+ Community setzt sich nämlich auch dort aktiv für ein besseres Miteinander ein! Erfahrt hier mehr über die Funktionsweise von Gewerkschaften, wie sie die Community unterstützen und welche Gewerkschaften es überhaupt gibt.
Gold für Ketchum – Das Interview mit unseren Pride Champions

Ketchum gehört zu den Unternehmen, die mit dem PRIDE Champion Siegel für ihr starkes Engagement in Sachen Diversity, Equity & Inclusion ausgezeichnet wurden. Im Interview sprechen sie darüber, was die Auszeichnung bedeutet, welche Learnings sie aus dem Pride Champion Audit & Index gezogen haben und wie sie queere Mitarbeitende durch Netzwerke, Awareness-Schulungen und inklusive Prozesse stärken. Außerdem zeigen sie, wie strukturelle Veränderungen von innen heraus angestoßen werden, um eine wirklich inklusive Unternehmenskultur zu schaffen
Gold für Puma – Das Interview mit unseren Pride Champions

Wie ein globales Sportlabel queere Vielfalt lebt: Stefanie Decker, Senior Director People & Organization Corporate bei PUMA, spricht im Interview über die Bedeutung der PRIDE Champion Zertifizierung, über gelebte Vielfalt im Arbeitsalltag und über konkrete Maßnahmen, mit denen PUMA queere Mitarbeitende weltweit stärkt – vom Sponsoring des CSD Nürnberg über globale Partnerschaften bis zur diskriminierungsfreien Bewerbung. Ein Einblick in eine Unternehmenskultur, die Vielfalt nicht nur feiert, sondern strukturell verankert.

Proudr ist ein Projekt der UHLALA Group. Seit 2009 unterstützen, fördern und verbinden wir LGBTIQ+ Menschen in ihren Karrieren und bringen sie mit Unternehmen und Organisationen zusammen, die ihre LGBTIQ+ Mitarbeitenden schätzen.

WordPress Cookie-Hinweis von Real Cookie Banner