Gold für Momox – Das Interview mit unseren Pride Champions

Vielfalt ist für momox ein kontinuierlicher Weg, bei dem Geduld und Haltung gefragt sind. Im Interview teilen sie, was sie aus dem PRIDE Champion Audit gelernt haben, wie ihr Trans*guide echte Veränderung möglich macht und warum ein sicheres Arbeitsumfeld keine Option, sondern Verantwortung ist.

Tina Schimek | Recruiting at momox

Was ist euer größtes Learning aus dem PRIDE Champion Audit & Index?

Vielfalt & Inklusion sind kein Ziel, das man irgendwann erreicht und dann abhakt – sondern ein kontinuierlicher Prozess, bei dem Geduld & Engagement gefragt sind. Insbesondere die Auswertung mit der Uhlala Group und das Besprechen von best practices anderer Unternehmen sind dabei sehr hilfreich.


Welches Thema möchtet ihr in nächster Zeit angehen / In welchem Bereich möchtet ihr euch als nächstes verbessern? Und wie möchtet ihr das erreichen?

Ein Ziel ist, unser Netzwerk #proudmomoxians aktiv zu halten und weitere ERGs zu stärken, sowie Trainings wie z.B. zu Unconscious Bias weiterhin und verstärkt durchzuführen. Wir erleben oft sehr unterschiedliche Erwartungen: Manche müssen wir für DE&I grundsätzlich sensibilisieren, anderen reicht unser Engagement nicht. Diese Schere möchten wir mit mehr Transparenz und Austausch überbrücken.


Auf welche/s LGBTIQ+ Diversity Projekt / Maßnahme seid ihr besonders stolz?

Unseren Trans*guide - nicht nur, dass der Leitfaden allen beteiligten Parteien mehr Sicherheit gibt, er hilft auch Offenheit zu zeigen. An unseren Logistikstandorten in Leipzig und in Stettin (Polen) begleiten wir die ersten Personen in Transition, und das hätte ohne die Hilfestellung des Trans*guide wahrscheinlich nie so offen stattfinden können. Wir sind alle sehr stolz auf die Arbeit, die hier geleistet worden ist!


Warum ist LGBTIQ+ Diversity wichtig für euch?

Weil niemand Energie darauf verwenden sollte, sich zu verstecken. Jede Person sollte sich am Arbeitsplatz sicher genug fühlen, um sie selbst zu sein. Unsere unternehmensinterne DE&I-Vision lautet: “momox believes in a world where everyone belongs, grows & shines.” Gerade jetzt, wo viele Unternehmen international ihre DE&I-Strategien zurückfahren, wollen wir bewusst laut bleiben. Sichtbarkeit ist kein "Nice to have", sondern Verantwortung.



Welche Angebote habt ihr für queere Mitarbeitende / Bewerbende?

Wir fördern aktiv ein inklusives Arbeitsumfeld mit konkreten Maßnahmen wie der Verwendung geschlechterneutraler Sprache, klaren Antidiskriminierungsrichtlinien, der Möglichkeit persönliche Pronomen anzugeben, unser internes #proudmomoxians Netzwerk, Teilnahme an und Infos über Pride-Events, und vieles mehr. Wir versuchen in allem was wir tun, ein sicheres Umfeld für alle mitzudenken und dieses zu priorisieren.

Was ist das PRIDE Champion Siegel?

Das PRIDE Champion Siegel für Arbeitgebende ist die auf dem Audit basierende Zertifizierung von Unternehmen und ihrem LGBTIQ+ Diversity Management. Nach Abschluss des Auditierungsverfahrens erhalten Unternehmen und Organisationen, die mindestens 60% der möglichen Gesamtpunktzahl im Fragebogen erzielt haben, das PRIDE Champion Siegel. Das Siegel existiert in zwei Ausführungen: in Silber für ein Ergebnis zwischen 60 - 80% der möglichen Gesamtpunktzahl und in Gold für ein Ergebnis zwischen 80 - 100%.


Die Pride Champions 2024

Weitere Artikel

Welche Gewerkschaften gibt es?
Wie setzen sich Gewerkschaften für deine (queeren) Rechte ein!?

Wir alle wissen: Der Arbeitsplatz ist nicht nur ein Ort, an dem wir unseren Lebensunterhalt verdienen. Hier sollten wir und unsere Arbeit auch gesehen, respektiert und geschützt werden. Und genau hier kommen Gewerkschaften ins Spiel. Sie sind NATÜRLICH ein Sprachrohr für faire Löhne und sichere Arbeitsplätze. Allerdings werden sie auch immer häufiger zu starken Verbündeten für queere Rechte. Die LGBTIQ+ Community setzt sich nämlich auch dort aktiv für ein besseres Miteinander ein! Erfahrt hier mehr über die Funktionsweise von Gewerkschaften, wie sie die Community unterstützen und welche Gewerkschaften es überhaupt gibt.
Gold für Ketchum – Das Interview mit unseren Pride Champions

Ketchum gehört zu den Unternehmen, die mit dem PRIDE Champion Siegel für ihr starkes Engagement in Sachen Diversity, Equity & Inclusion ausgezeichnet wurden. Im Interview sprechen sie darüber, was die Auszeichnung bedeutet, welche Learnings sie aus dem Pride Champion Audit & Index gezogen haben und wie sie queere Mitarbeitende durch Netzwerke, Awareness-Schulungen und inklusive Prozesse stärken. Außerdem zeigen sie, wie strukturelle Veränderungen von innen heraus angestoßen werden, um eine wirklich inklusive Unternehmenskultur zu schaffen
Gold für Puma – Das Interview mit unseren Pride Champions

Wie ein globales Sportlabel queere Vielfalt lebt: Stefanie Decker, Senior Director People & Organization Corporate bei PUMA, spricht im Interview über die Bedeutung der PRIDE Champion Zertifizierung, über gelebte Vielfalt im Arbeitsalltag und über konkrete Maßnahmen, mit denen PUMA queere Mitarbeitende weltweit stärkt – vom Sponsoring des CSD Nürnberg über globale Partnerschaften bis zur diskriminierungsfreien Bewerbung. Ein Einblick in eine Unternehmenskultur, die Vielfalt nicht nur feiert, sondern strukturell verankert.

Proudr ist ein Projekt der UHLALA Group. Seit 2009 unterstützen, fördern und verbinden wir LGBTIQ+ Menschen in ihren Karrieren und bringen sie mit Unternehmen und Organisationen zusammen, die ihre LGBTIQ+ Mitarbeitenden schätzen.

WordPress Cookie-Hinweis von Real Cookie Banner