Gold für McKinsey & Company – Das Interview mit unseren Pride Champions

Peter Pfannes leitet Equal, das LGBTQI+-Netzwerk seines Unternehmens, in Deutschland und engagiert sich für eine offene und inklusive Arbeitswelt. Im Interview teilt er die Bedeutung der PRIDE Champion Zertifizierung, Einblicke in erfolgreiche Maßnahmen wie die Teilnahme an Pride-Paraden, und Pläne, queere Talente gezielt zu fördern. Erfahrt mehr über das Engagement für Diversity, Equity und Inclusion und wie Equal seit fast 30 Jahren dazu beiträgt, Vielfalt in der Arbeitswelt voranzutreiben.

Peter Pfannes- Expert Associate Partner 


Was bedeutet die PRIDE Champion Zertifizierung für euch?

Die PRIDE Champion Zertifizierung ist für uns eine Auszeichnung und Bestätigung unserer offenen Firmenkultur und Aktivitäten im Bereich LGBTQI+Vielfalt. Aus diesem Grund freuen wir uns auch in diesem Jahr über die Zertifizierung. Chancengerechtigkeit, Diversity, Equity und Inclusion sind für uns Kernwerte, bei denen wir ein Vorbild in der Gesellschaft sein möchten. Seit fast 30 Jahren setzen wir uns mit unserem LGTBQI+Netzwerk Equal dafür ein, einen Beitrag für eine offene und diverse Arbeitswelt zu leisten. 


Welches Thema möchtet ihr in nächster Zeit angehen / In welchem Bereich möchtet ihr euch als nächstes verbessern? Und wie möchtet ihr das erreichen? 

Eine Priorität für das kommende Jahr ist es, noch mehr potenzielle Bewerber:innen mit LGBTQI+Hintergrund zu erreichen und für uns als Arbeitgeber zu begeistern. Wir wollen Diversität in all ihren Dimensionen anteilig zur Bevölkerung abbilden. Dafür planen wir beispielsweise Veranstaltungen, Mentorings und Formate mit einem Fokus auf Connectivity. Außerdem feiern wir nächstes Jahr das 30-jährige Jubiläum von Equal – dabei wollen wir nicht nur auf Erfolge zurückblicken, sondern auch neue Ziele für die Zukunft setzen. 


Auf welche/s LGBTIQ+ Diversity Projekt / Maßnahme seid ihr besonders stolz? 

Beispielsweise auf unsere Teilnahme bei Pride-Paraden: Dieses Jahr waren wir wieder in Köln und Berlin mit einem eigenen Wagen dabei. Mindestens genauso stolz sind wir auf unser starkes Netzwerk Equal, unsere große Allies-Community und natürlich unsere Veranstaltungen mit Kooperationspartnern und externen Gästen, mit denen wir an Themen wie Trans-Visibility oder Equal-Representation in der Wirtschaft arbeiten.  


Warum ist LGBTIQ+ Diversity wichtig für euch? 

LGBTQI+Diversity, Equity und Inclusion sind unsere Kernwerte. Nur wenn alle ihr authentisches Selbst mit zur Arbeit bringen, können wir uns auch professionell weiterentwickeln und unsere Klienten bestmöglich beraten. Eine moderne und offene Atmosphäre zu schaffen, ist für uns nicht nur wichtig, sondern verpflichtend. Darum wird unser Netzwerk von allen Hierarchieebenen gleichermaßen getragen. Es ist keine Nebensache nach der Arbeit, sondern Teil unserer täglichen Arbeit und hat hohe Priorität. 


Welche Angebote habt ihr für queere Mitarbeitende / Bewerbende? 

Unser Netzwerk Equal bietet einen Raum für Austausch, Connectivity und Weiterentwicklung sowie Mentoring. Ebenso bieten vielfältige Veranstaltungen, zum Beispiel zum Day of Pink oder Pride Month, immer wieder Möglichkeiten, sich aktiv einzubringen. Bei unseren Benefits achten wir natürlich darauf, dass sie für alle Lebens- und Familienmodelle attraktiv und anwendbar sind, beispielsweise beim Parental Leave. Darüber hinaus ist uns wichtig, unsere Trans-Kolleg:innen bei ihrer Transition zu unterstützen. 

Was ist das PRIDE Champion Siegel?

Das PRIDE Champion Siegel für Arbeitgebende ist die auf dem Audit basierende Zertifizierung von Unternehmen und ihrem LGBTIQ+ Diversity Management. Nach Abschluss des Auditierungsverfahrens erhalten Unternehmen und Organisationen, die mindestens 60% der möglichen Gesamtpunktzahl im Fragebogen erzielt haben, das PRIDE Champion Siegel. Das Siegel existiert in zwei Ausführungen: in Silber für ein Ergebnis zwischen 60 - 80% der möglichen Gesamtpunktzahl und in Gold für ein Ergebnis zwischen 80 - 100%.


Die Pride Champions 2024

Weitere Artikel

Gold für Detecon – Das Interview mit unseren Pride Champions

Wir hatten die Gelegenheit, mit Christoph Zorn, ESG Co-Lead bei Detecon, zu sprechen und mehr über das Engagement im Bereich LGBTIQ+ Diversity zu erfahren.
Gold für Unilever – Das Interview mit unseren Pride Champions

Unilever wurde mit dem PRIDE Champion Audit & Index Siegel in Gold ausgezeichnet – eine Bestätigung für das jahrelange Engagement des Unternehmens für LGBTIQ+ Diversity und Inklusion. Im Interview teilt Unilever, warum Gleichberechtigung und Diversität unverhandelbare Werte sind und wie diese Prinzipien das Unternehmen bereichern. Besonders hervorzuheben ist Sarah Schüddekopf, R&D Managerin und Mental Health Coach, die sich unermüdlich für die Sichtbarkeit und Unterstützung der LGBTIQ+-Community einsetzt. Unilever zeigt, wie strukturelle Veränderungen durch das Engagement der Mitarbeitenden und Netzwerke wie proUd vorangetrieben werden.
PRIDE Index 2024: Der Wegweiser für queerfreundliche Unternehmen

In einer Zeit, in der gesellschaftliche Spannungen zunehmen, sind Unternehmen, die sich aktiv für LGBTIQ+ Inklusion einsetzen, wichtiger denn je. Der Pride Index 2024 der UHLALA Group zeichnet jene Organisationen aus, die Diversität nicht nur leben, sondern messbar machen. Doch was steckt hinter den Top-Platzierungen, und warum sind diese Unternehmen Vorbilder?

Proudr ist ein Projekt der UHLALA Group. Seit 2009 unterstützen, fördern und verbinden wir LGBTIQ+ Menschen in ihren Karrieren und bringen sie mit Unternehmen und Organisationen zusammen, die ihre LGBTIQ+ Mitarbeitenden schätzen.

WordPress Cookie-Hinweis von Real Cookie Banner