Paul Vetter| General Manager Henkel Consumer Brands Germany
Was bedeutet die PRIDE Champion- Zertifizierung für Dich?
Die PRIDE Champion-Zertifizierung ist ein Beweis für unser Engagement, ein inklusives Umfeld bei Henkel zu schaffen, in dem sich alle Menschen – unabhängig von ihrer sexuellen Orientierung oder Geschlechtsidentität – wertgeschätzt und unterstützt fühlen. Sie spiegelt die gezielten Maßnahmen wider, die wir ergriffen haben, um ein wertschätzendes Arbeitsumfeld für alle zu schaffen. Wir sind sehr stolz auf die Zertifizierung, denn sie zeigt, dass wir mit unseren zahlreichen Diversity, Equity und Inclusion-Maßnahmen auf dem richtigen Weg sind.
Auf welches LGBTQ+ Diversitätsprojekt oder welche Maßnahme sind Sie besonders stolz?
Jedes Jahr sehen wir, dass immer mehr Henkel-Kolleg:innen an Pride-Events in Düsseldorf, Köln und Berlin teilnehmen – aber auch in vielen anderen Städten auf der ganzen Welt. Dieses Jahr hatten wir in Düsseldorf die bisher größte Teilnahme: Über 100 Henkel-Kolleg:innen, waren dabei, darunter auch mehrere Führungskräfte wie unsere Personalvorständin Sylvie Nicol. Aber es geht nicht nur um die Sichtbarkeit bei Pride. Wir haben zum Beispiel geschlechtsneutrale Toiletten in weiteren Gebäuden unseres Unternehmens eingeführt. Außerdem konnten wir mit der Einführung unserer vollständig bezahlten geschlechterneutralen Elternzeit einen echten Mehrwert für alle Henkelaner weltweit schaffen. Unabhängig von Geschlecht und Art der Elternschaft, können nun alle Mitarbeitende innerhalb des ersten Lebensjahres des Kindes mindestens 8 Wochen bezahlte Henkel-Elternzeit in Anspruch nehmen und so wertvolle Zeit mit ihrem Kind verbringen.
Warum ist LGBTQ+ Diversität für Dich wichtig?
Meine persönliche Verbindung dazu entstand aus Demut und Dankbarkeit. Denn leider ist es in vielen Teilen der Welt alles andere als selbstverständlich, dass Menschen ihre sexuelle Orientierung frei ausleben können, so wie es in Deutschland der Fall ist. Aber auch hier brauchen wir mehr Toleranz und Offenheit. Deshalb ist es mir besonders wichtig, mich für diese Dimension von Vielfalt einzusetzen und sie zu fördern. Wir müssen uns weiterhin in Deutschland mit Offenheit begegnen und gemeinsam ein inklusives Umfeld schaffen – sowohl in der Gesellschaft als auch im Arbeitskontext.
Es sollte unser Ziel sein, vorurteilsfrei zu leben. Aber unbewusste Denkmuster gibt es bei jedem von uns – und es ist wichtig, auf die aufmerksam zu machen und sie zu erkennen. Wir müssen uns immer wieder daran erinnern, dass Vielfalt uns stärker und besser macht.
Wie werden strukturelle Veränderungen im Unternehmen gefördert?
Zunächst müssen Diversity, Equity und Inclusion (DEI) tief in der Unternehmenskultur verankert sein. Das beginnt mit der Integration von Antidiskriminierungsklauseln und inklusiver Sprache. Aber genauso wichtig ist Aufklärung. Deshalb haben wir unser Inclusion Upskilling Training eingeführt, das alle Schwerpunkte unserer DEI-Strategie abdeckt – einschließlich LGBTQ+. Damit wir messbare Fortschritte erzielen, haben wir interne KPIs festgelegt, um die Teilnahme an Lernveranstaltungen zu verfolgen. Gleichzeitig ermutigen wir alle Mitarbeitenden, sich Zeit für ihre persönliche Entwicklung im Bereich DEI zu nehmen.
Zusammenarbeit ist für uns der Schlüssel: Wir vernetzen uns aktiv mit anderen Unternehmen, um Best Practices zu vergleichen und um sicherzustellen, dass unsere Ziele messbar und wirkungsvoll sind. Durch regelmäßige Audits, wie durch den Pride Index, sehen wir, wo wir stehen und wie wir uns weiterentwickeln können. Aber genauso wichtig ist der Austausch innerhalb des Unternehmens. Wir unterstützen LGBTQ+ Employee Resource Groups und verstärken Initiativen und Projekte aus der Community. Zudem setzen wir auf einen inklusiven Einstellungsprozess, der Vorurteile abbauen und vielfältige Talente anziehen soll – denn unser Ziel ist ein Arbeitsumfeld, in dem sich alle zugehörig fühlen.
Das PRIDE Champion Siegel für Arbeitgebende ist die auf dem Audit basierende Zertifizierung von Unternehmen und ihrem LGBTIQ+ Diversity Management. Nach Abschluss des Auditierungsverfahrens erhalten Unternehmen und Organisationen, die mindestens 60% der möglichen Gesamtpunktzahl im Fragebogen erzielt haben, das PRIDE Champion Siegel. Das Siegel existiert in zwei Ausführungen: in Silber für ein Ergebnis zwischen 60 - 80% der möglichen Gesamtpunktzahl und in Gold für ein Ergebnis zwischen 80 - 100%.
Die Pride Champions 2024
Weitere Artikel
Proudr ist ein Projekt der UHLALA Group. Seit 2009 unterstützen, fördern und verbinden wir LGBTIQ+ Menschen in ihren Karrieren und bringen sie mit Unternehmen und Organisationen zusammen, die ihre LGBTIQ+ Mitarbeitenden schätzen.