UNPINKED: Eine Bühne für Vielfalt und Inklusion

Kennst du schon unser Schwesterprojekt #UNPINKED? Die #UNPINKED ist eine Konferenz, die sich exklusiv der LGBTIQ+ Community und deren Themen widmet. Hier treffen sich Vordenker:innen, Changemaker:innen und Expert:innen, um gemeinsam neue Impulse zu setzen und transformative Ideen auszutauschen. Sie ist ein inspirierender Treffpunkt, an dem Diversität gefeiert und nachhaltige Veränderungen vorangetrieben werden. In Unserem Interview mit dem #UNPINKED-Team, haben wir schonmal vorgefühlt, was euch dieses Jahr erwartet.

Die #UNPINKED bringt eine Vielzahl von Teilnehmern:innen aus unterschiedlichen Bereichen des DEI-Kosmos zusammen, mit dem Ziel, neue Perspektiven zu eröffnen und praxisorientierte Lösungsansätze zu entwickeln, die einen positiven Einfluss auf die LGBTIQ+ Community in der Arbeitswelt haben.

Eine der größten Stärken der #UNPINKED ist die Teilnahme von Vordenker:innen und Changemakern, die die Konferenz mit ihren innovativen Ideen und ihrem Engagement bereichern. Diese Experten teilen ihre Erfahrungen, berichten über ihre Projekte und diskutieren über aktuelle Herausforderungen und Chancen. 

Die #UNPINKED ist nicht nur eine Plattform für Fachvorträge und Diskussionen, sondern auch ein Ort der Begegnung und des Austauschs. Teilnehmer:innen haben die Möglichkeit, sich in inspirierender Atmosphäre zu vernetzen, neue Kontakte zu knüpfen und gemeinsame Projekte zu initiieren. Workshops, interaktive Sessions und kreative Formate fördern den Dialog und laden dazu ein, gemeinsam an innovativen Lösungen zu arbeiten. Dieser interaktive Ansatz macht die #UNPINKED zu einem einzigartigen Erlebnis, das weit über die reine Wissensvermittlung hinausgeht.



Auf welche Speaker:innen freust du dich besonders?

ALENA: Natürlich auf alle. Jede:r Speaker:in ist Spezialist:in auf dem eigenen Gebiet und bringt ganz persönliche Erfahrungen mit rein. Dadurch wird jeder Beitrag besonders sein.

Ich bin aber besonders gespannt auf den Beitrag von Liam: Working around the Globe as a Trans Man. Ich habe die ersten Seiten von seinem Buch gelesen und bin sehr gespannt auf den ganzen Vortrag und die Einblicke, die er uns in seine Berufserfahrungen geben wird. Außerdem freue ich mich auch richtig auf das Panel. Wir haben Teilnehmende aus großen Firmen, aber sehr unterschiedlichen Branchen. Die einen beschäftigen sich erst seit kürzerer Zeit mit LGBTIQ+ ERGs, die anderen schon seit mehreren Jahrzehnten. Ich bin sicher, dass dieser Austausch extrem spannend werden wird und wir Einiges von den unterschiedlichen Erfahrungen lernen und für uns selbst mitnehmen können. Aber es gibt ja leider viel zu viele spannende Roundtables nebenher, die man gar nicht alle sehen kann. Also lohnt es sich, sich davor schon einmal Gedanken zu machen, welche Speaker:innen und Roundtables man unbedingt sehen möchte 🙂


Was ist dieses Jahr anders als 2023?

MORITZ: Grundsätzlich bleibt das #UNPINKED Format von 2023 bestehen. In diesem Jahr freuen wir uns auf neue Speaker:innen, abwechslungsreiche Themen und natürlich auf eine neue Event-Location bei unserem wunderbaren Gastgeber Sumup. Da wir selbst in Berlin ansässig sind und hier das größte Netzwerk haben, freuen wir uns, in diesem Jahr die Konferenz “in der Heimat” austragen zu können.


Woran kann man die #UNPINKED schon beim Eintreten erkennen?

MORITZ: Am UHLALA Design und der besonderen Atmosphäre. Bei der #UNPINKED Konferenz liegt immer ein spürbares Excitement und Vorfreude in der Luft. Ich hoffe, dass sie wieder so „welcoming“ wie letztes Jahr wird und wir einen Ort kreieren können, in dem sich alle wohl fühlen und ein inspirierender und offener Austausch ermöglicht wird und stattfindet. Es fällt nicht allen Leuten gleich leicht, auf neue Unbekannte zuzugehen und ins Gespräch zu kommen. Aber bei der #UNPINKED haben wir es bisher geschafft, solch eine Atmosphäre zu ermöglichen, in der genau das gelingt. Und das wünsche ich mir auch für dieses Jahr. 


An wen richtet sich die #UNPINKED?

ALENA: Grob gesagt richtet sie sich an alle Interessent:innen 🙂

Aber es soll ein Austausch aus der Praxis ermöglicht werden. Entsprechend sind v.a. Diversity Manager:innen, Personaler:innen und Vertreter:innen aus der Community anwesend. So können wir uns am Besten über Best Practices und Herausforderungen im Unternehmenskontext austauschen und hoffentlich alle vielen wertvollen Input mit nach Hause nehmen.


Was macht die #UNPINKED anders als andere Diversity-Konferenzen?

MORITZ: Wir sind die einzige Diversity Konferenz im deutschsprachigen Raum, die sich nur mit der Diversity Dimension LGBTIQ+ beschäftigt. Natürlich wird auch viel dem Thema Intersektionalität gewidmet. Aber dieser Fokus ermöglicht uns, noch einmal viel tiefer in diesen Bereich einzutauchen. Auch unsere Speaker:innen kennen sich in dem Bereich aus. Dadurch wird ein sehr intensiver Austausch ermöglicht - und vermutlich intensiver, als bei Diversity Konferenzen, die alle Dimensionen gleichzeitig abdecken wollen. Die #UNPINKED ist also eine echte Nischen-Konferenz. 

Dazu kommt noch das Programm mit einer Mischung aus Vorträgen, dem Panels und Roundtables. Bei der #UNPINKED können wir uns noch einmal gezielt in Kleingruppen zu spezifischen Themen austauschen und Lösungsansätze erarbeiten. Es wird also ein intensiver Austausch „angekurbelt“.


Was würdest du noch gerne sagen?

ALENA: Vorbeikommen lohnt sich! Unsere Speaker:innen sind alle höchstmotiviert und freuen sich sehr auf die #UNPINKED Konferenz. Deshalb wünschen wir uns, dass viele Interessent:innen aus dem Diversity Bereich den Weg nach Berlin auf sich nehmen, damit wir uns austauschen und voneinander lernen können. Denn nur so erreichen wir nachhaltige Veränderungen! 



Weitere Artikel

Welche Gewerkschaften gibt es?
Wie setzen sich Gewerkschaften für deine (queeren) Rechte ein!?

Wir alle wissen: Der Arbeitsplatz ist nicht nur ein Ort, an dem wir unseren Lebensunterhalt verdienen. Hier sollten wir und unsere Arbeit auch gesehen, respektiert und geschützt werden. Und genau hier kommen Gewerkschaften ins Spiel. Sie sind NATÜRLICH ein Sprachrohr für faire Löhne und sichere Arbeitsplätze. Allerdings werden sie auch immer häufiger zu starken Verbündeten für queere Rechte. Die LGBTIQ+ Community setzt sich nämlich auch dort aktiv für ein besseres Miteinander ein! Erfahrt hier mehr über die Funktionsweise von Gewerkschaften, wie sie die Community unterstützen und welche Gewerkschaften es überhaupt gibt.
Gold für Ketchum – Das Interview mit unseren Pride Champions

Ketchum gehört zu den Unternehmen, die mit dem PRIDE Champion Siegel für ihr starkes Engagement in Sachen Diversity, Equity & Inclusion ausgezeichnet wurden. Im Interview sprechen sie darüber, was die Auszeichnung bedeutet, welche Learnings sie aus dem Pride Champion Audit & Index gezogen haben und wie sie queere Mitarbeitende durch Netzwerke, Awareness-Schulungen und inklusive Prozesse stärken. Außerdem zeigen sie, wie strukturelle Veränderungen von innen heraus angestoßen werden, um eine wirklich inklusive Unternehmenskultur zu schaffen
Gold für Puma – Das Interview mit unseren Pride Champions

Wie ein globales Sportlabel queere Vielfalt lebt: Stefanie Decker, Senior Director People & Organization Corporate bei PUMA, spricht im Interview über die Bedeutung der PRIDE Champion Zertifizierung, über gelebte Vielfalt im Arbeitsalltag und über konkrete Maßnahmen, mit denen PUMA queere Mitarbeitende weltweit stärkt – vom Sponsoring des CSD Nürnberg über globale Partnerschaften bis zur diskriminierungsfreien Bewerbung. Ein Einblick in eine Unternehmenskultur, die Vielfalt nicht nur feiert, sondern strukturell verankert.

Proudr ist ein Projekt der UHLALA Group. Seit 2009 unterstützen, fördern und verbinden wir LGBTIQ+ Menschen in ihren Karrieren und bringen sie mit Unternehmen und Organisationen zusammen, die ihre LGBTIQ+ Mitarbeitenden schätzen.

WordPress Cookie-Hinweis von Real Cookie Banner