Überall ist Krieg und ich soll arbeiten? – Wie die Arbeitsstelle ein Ort zur Bekräftigung in Krisenzeiten ist

Unsere Arbeitswelt kann in politisch unruhigen Zeiten zu einer Herausforderung werden, die unsere mentale Gesundheit beeinträchtigt. Konflikte, Unsicherheiten und politische Spannungen können uns stark belasten. In diesem Artikel möchten wir darüber sprechen, wie wir unsere mentale Gesundheit am Arbeitsplatz schützen können, wenn die Zeiten turbulent sind.

Bild: Pablo Arenas, Unsplash

1. Redet miteinander!

Wenn die Welt um uns herum auseinanderzubrechen scheint, ist es besonders wichtig, sich gegenseitig zuzuhören. Sucht aktiv nach Chancen, eure Gedanken und Ängste mit euren Teamkolleg:innen oder euren Vorgesetzten zu teilen. Offene Gespräche können dazu beitragen, Ängste abzubauen und uns in einer unterstützenden Gemeinschaft zu verankern.


2. Achtet auf euch selbst

Die Selbstfürsorge spielt in stressigen Zeiten eine entscheidende Rolle. Denkt an eure eigenen Bedürfnisse. Gönnt euch Pausen, bewegt euch und sorgt für ausreichend Schlaf. Diese einfachen Gewohnheiten können dazu beitragen, Stress zu reduzieren und eure mentale Gesundheit zu stärken.


3. Lasst uns gemeinsam stark sein

Erinnert euch daran, dass ihr nicht allein seid. Teilt eure Gedanken und Gefühle mit euren Kolleg:innen. Gemeinschaftliche Unterstützung kann in solchen Zeiten einen gewaltigen Unterschied machen und euch gegenseitig stärken und unterstützen.


4. Schaltet mal ab

Ja, es ist wichtig, informiert zu bleiben, aber ein Übermaß an Nachrichten kann Ängste verstärken. Findet ein ausgewogenes Verhältnis zwischen dem, was ihr wisst, und dem, was ihr für eure eigene mentale Gesundheit benötigt.


5. Resilienz entwickeln

Resilienz, also die Fähigkeit, in stressigen Zeiten widerstandsfähig zu bleiben, kann durch Achtsamkeitsübungen und Stressbewältigungstechniken gestärkt werden. Lernt, mit Unsicherheiten umzugehen, und entwickelt die Fähigkeit, auf Herausforderungen zu reagieren.


6. Gemeinsam sind wir stark

In politisch aufgewühlten Zeiten können wir als Gemeinschaft noch enger zusammenrücken. Unterstützt eure Kolleg:innen, teilt eure Erfahrungen und sorgt umeinander. Die Solidarität am Arbeitsplatz kann eine wertvolle Ressource für die mentale Gesundheit sein.


Die mentale Gesundheit am Arbeitsplatz betrifft uns alle, und wir alle tragen die Verantwortung, sie zu schützen. Durch offene Kommunikation, Selbstfürsorge, soziale Unterstützung und den Aufbau von Resilienz können wir diese Herausforderungen meistern. 

Weitere Artikel

Welche Gewerkschaften gibt es?
Wie setzen sich Gewerkschaften für deine (queeren) Rechte ein!?

Wir alle wissen: Der Arbeitsplatz ist nicht nur ein Ort, an dem wir unseren Lebensunterhalt verdienen. Hier sollten wir und unsere Arbeit auch gesehen, respektiert und geschützt werden. Und genau hier kommen Gewerkschaften ins Spiel. Sie sind NATÜRLICH ein Sprachrohr für faire Löhne und sichere Arbeitsplätze. Allerdings werden sie auch immer häufiger zu starken Verbündeten für queere Rechte. Die LGBTIQ+ Community setzt sich nämlich auch dort aktiv für ein besseres Miteinander ein! Erfahrt hier mehr über die Funktionsweise von Gewerkschaften, wie sie die Community unterstützen und welche Gewerkschaften es überhaupt gibt.
Gold für Ketchum – Das Interview mit unseren Pride Champions

Ketchum gehört zu den Unternehmen, die mit dem PRIDE Champion Siegel für ihr starkes Engagement in Sachen Diversity, Equity & Inclusion ausgezeichnet wurden. Im Interview sprechen sie darüber, was die Auszeichnung bedeutet, welche Learnings sie aus dem Pride Champion Audit & Index gezogen haben und wie sie queere Mitarbeitende durch Netzwerke, Awareness-Schulungen und inklusive Prozesse stärken. Außerdem zeigen sie, wie strukturelle Veränderungen von innen heraus angestoßen werden, um eine wirklich inklusive Unternehmenskultur zu schaffen
Gold für Puma – Das Interview mit unseren Pride Champions

Wie ein globales Sportlabel queere Vielfalt lebt: Stefanie Decker, Senior Director People & Organization Corporate bei PUMA, spricht im Interview über die Bedeutung der PRIDE Champion Zertifizierung, über gelebte Vielfalt im Arbeitsalltag und über konkrete Maßnahmen, mit denen PUMA queere Mitarbeitende weltweit stärkt – vom Sponsoring des CSD Nürnberg über globale Partnerschaften bis zur diskriminierungsfreien Bewerbung. Ein Einblick in eine Unternehmenskultur, die Vielfalt nicht nur feiert, sondern strukturell verankert.

Proudr ist ein Projekt der UHLALA Group. Seit 2009 unterstützen, fördern und verbinden wir LGBTIQ+ Menschen in ihren Karrieren und bringen sie mit Unternehmen und Organisationen zusammen, die ihre LGBTIQ+ Mitarbeitenden schätzen.

WordPress Cookie-Hinweis von Real Cookie Banner