Queer-Einsteiger:innen – Unsere Tipps: So klappt der Einstieg in das Berufsleben

Queere Menschen haben es oft schwieriger, sich in der Arbeitswelt zurechtzufinden. Diskriminierung und Vorurteile sind leider noch immer weit verbreitet und können dazu führen, dass queere Menschen sich in bestimmten Berufen oder Organisationen unwohl fühlen oder sogar benachteiligt werden. Deshalb haben wir Karrieretipps zusammengestellt, damit du erfolgreich im Beruf durchstarten kannst.


Der Start in die Karriere ist für viele Menschen aufregend und voller Möglichkeiten, doch kann auch gerade zu Beginn überfordern. Viele Fragezeichen stehen im Raum und der Druck ist oft groß. Gerade für queere Berufseinsteiger:innen kann es schwierig sein, sich in einem Arbeitsumfeld zurechtzufinden. Aber keine Sorge, erstmal aufatmen und nach vorne Blicken.

Schon zu Beginn deiner Karriere hilft es, sich zu orientieren. Suche zum Beispiel nach inklusiven Arbeitgeber:innen. Es gibt viele Unternehmen und Organisationen, die sich für Diversität und Inklusion einsetzen und queere Mitarbeiter:innen nicht nur tolerieren, sondern respektieren und schätzen. Eine Möglichkeit, solche Arbeitgeber:innen zu finden, ist der Besuch von Karrieremessen, wie zum Beispiel der STICKS & STONES, Europas größter queerer Karriermesse. Oder auch das Durchstöbern von Stellenanzeigen und Jobbörsen kann helfen, Unternehmen zu finden, die ihre Vielfalt betonen. Auch der Austausch mit anderen queeren Menschen, in Communities und auf Netzwerkveranstaltungen kann dabei helfen, die richtigen Arbeitgeber für dich zu finden. Es gibt viele Ressourcen, die dir bei der Suche nach einer geeigneten Stelle und dich beim Einstieg in die Arbeitswelt unterstützen können. Dazu gehören zum Beispiel Berufsberatungsstellen, Karrierezentren an Hochschulen oder spezielle Jobbörsen für LGBTIQ+ Menschen. 

Es ist wichtig, dass du in der Arbeitswelt authentisch sein kannst und nicht verstecken musst, wer du bist. Gleichzeitig solltest du aber auch bedenken, dass es in manchen Berufen oder Organisationen noch immer Vorurteile gibt. Wenn du unsicher bist, ob du dich im Job offen outen kannst, kann es hilfreich sein, zunächst einmal die Atmosphäre in der Firma oder Abteilung abzuchecken und dich eventuell mit anderen queeren Mitarbeitenden oder einer Vertrauensperson zu besprechen.


Sei vorbereitet und mach dir bewusst, was auf dich zukommt. Mache dir Gedanken darüber, was du gerne erreichen möchtest und was deine Stärken und Schwächen sind. Nutze Möglichkeite, dich fortzubilden und dich in deinem Bereich weiterzuentwickeln. Dies kann durch Weiterbildungen, Praktika oder auch durch das Engagement in ehrenamtlichen Projekten passieren. Du findest auch online viele Möglichkeiten, Kurse zu belegen und diese auch zertifizieren zu lassen. 

Setz dich nicht unter Druck. Jeder geht seinen eigenen Weg und hat seine eigenen Stärken und Schwächen. Vergleiche dich nicht zu sehr mit anderen und sei stolz auf das, was du bisher erreicht hast. Es ist auch okay, wenn es nicht immer leicht ist, auch Misserfolge gehören dazu. Das ist völlig normal und gut so, denn aus diesen Erfahrungen kannst du lernen. Lass dich nicht entmutigen und halte an deinen Zielen fest.

Zuletzt ist es wichtig, dass du dich unterstützt fühlst und dich in einer inklusiven Arbeitsumgebung wohlfühlst. Suche nach Unterstützung in deinem Netzwerk und in Communities und Organisationen, die sich für die Rechte der LGBTIQ+ Community einsetzen. Es gibt viele Ressourcen und Hilfsangebote, die dir dabei helfen können, dich gut in der Arbeitswelt zurechtzufinden und deine Karriere erfolgreich zu starten.

Besuche auch gerne eines unser Proudr LGBTIQ+ After Work Events. Die Events richten sich an LGBTIQ+ und Allies und finden in Frankfurt, Berlin, München, Düsseldorf, Hamburg, Berlin und Köln statt. Bei den Proudr LGBTIQ+ After Works geht es darum, in entspannter Atmosphäre andere LGBTIQ+ Menschen und Allies kennenzulernen, einander zu empowern und sich zu vernetzen.


Weitere Artikel

Welche Gewerkschaften gibt es?
Wie setzen sich Gewerkschaften für deine (queeren) Rechte ein!?

Wir alle wissen: Der Arbeitsplatz ist nicht nur ein Ort, an dem wir unseren Lebensunterhalt verdienen. Hier sollten wir und unsere Arbeit auch gesehen, respektiert und geschützt werden. Und genau hier kommen Gewerkschaften ins Spiel. Sie sind NATÜRLICH ein Sprachrohr für faire Löhne und sichere Arbeitsplätze. Allerdings werden sie auch immer häufiger zu starken Verbündeten für queere Rechte. Die LGBTIQ+ Community setzt sich nämlich auch dort aktiv für ein besseres Miteinander ein! Erfahrt hier mehr über die Funktionsweise von Gewerkschaften, wie sie die Community unterstützen und welche Gewerkschaften es überhaupt gibt.
Gold für Ketchum – Das Interview mit unseren Pride Champions

Ketchum gehört zu den Unternehmen, die mit dem PRIDE Champion Siegel für ihr starkes Engagement in Sachen Diversity, Equity & Inclusion ausgezeichnet wurden. Im Interview sprechen sie darüber, was die Auszeichnung bedeutet, welche Learnings sie aus dem Pride Champion Audit & Index gezogen haben und wie sie queere Mitarbeitende durch Netzwerke, Awareness-Schulungen und inklusive Prozesse stärken. Außerdem zeigen sie, wie strukturelle Veränderungen von innen heraus angestoßen werden, um eine wirklich inklusive Unternehmenskultur zu schaffen
Gold für Puma – Das Interview mit unseren Pride Champions

Wie ein globales Sportlabel queere Vielfalt lebt: Stefanie Decker, Senior Director People & Organization Corporate bei PUMA, spricht im Interview über die Bedeutung der PRIDE Champion Zertifizierung, über gelebte Vielfalt im Arbeitsalltag und über konkrete Maßnahmen, mit denen PUMA queere Mitarbeitende weltweit stärkt – vom Sponsoring des CSD Nürnberg über globale Partnerschaften bis zur diskriminierungsfreien Bewerbung. Ein Einblick in eine Unternehmenskultur, die Vielfalt nicht nur feiert, sondern strukturell verankert.

Proudr ist ein Projekt der UHLALA Group. Seit 2009 unterstützen, fördern und verbinden wir LGBTIQ+ Menschen in ihren Karrieren und bringen sie mit Unternehmen und Organisationen zusammen, die ihre LGBTIQ+ Mitarbeitenden schätzen.

WordPress Cookie-Hinweis von Real Cookie Banner