PRIDE 500 – Das olympische Siegel für Deutschlands LGBT+ freundlichsten Arbeitgeber
PRIDE 500 - ist das Arbeitgebersiegel für LGBT+ Diversity Champions. Seit 2019 gibt es dafür einfachere Strukturen, verbesserte Audits und ein neues Logo. Zum ersten Mal und einmalig in Deutschland können sich Unternehmen, Verbände und Organisationen zudem für ihr Trans* Diversity Engagement auszeichnen lassen.

PRIDE 500 - ist das Arbeitgebersiegel für LGBT+ Diversity Champions. Seit 2019 gibt es dafür einfachere Strukturen, verbesserte Audits und ein neues Logo. Zum ersten Mal und einmalig in Deutschland können sich Unternehmen, Verbände und Organisationen zudem für ihr Trans* Diversity Engagement auszeichnen lassen.


„Die letzten Jahre haben gezeigt, dass immer mehr Arbeitgeber die Meinung vertreten „ein offenes Unternehmen“ gegenüber Schwulen und Lesben zu sein. Mit PRIDE 500 haben sie nun die Möglichkeit, dies offiziell zu beweisen und sich dafür auszeichnen zu lassen. Das Augenmerk bei der Siegelvergabe liegt auf der unabhängigen Prüfung von Dritten und der anschließenden Zertifizierung. Somit steht PRIDE 500 für Glaubwürdigkeit und Vertrauen“, erklärt Stuart Cameron, CEO der UHLALA Group & Initiator des Siegels.


Der Nachweis des Siegels demonstriert gegenüber potenziellen und derzeitigen Mitarbeitenden, Kunden, Lieferanten, Geschäftspartnern und Investoren eine offene und wertschätzende Unternehmens- oder Organisationskultur gegenüber LGBT+ Menschen. Aus dem Gewinn des Siegels werden 15% an das „Aktionsbündnis gegen Homophobie“ gespendet.


Seit 2019 wird die Zertifizierung zum ersten Mal in drei Platzierungen vergeben und nur die besten Arbeitgeber werden ausgezeichnet – die sich nachweislich für ihre LGBT+ Mitarbeiter einsetzen. Die erreichte Punktzahl bei den Audits entscheidet dabei über die Siegelart. Arbeitgeber, die sich insbesondere für Trans* einsetzen, haben zudem die Möglichkeit, auf ein erweitertes Siegel. Berücksichtigt werden dabei Kriterien, wie beispielsweise geschlechterneutrale Toiletten oder die Freistellung bei gleichbleibendem Gehalt im Falle einer Transition.


Dazu ergänzt Cameron: „Wir sind stolz darauf Arbeitgeber künftig auf ihre Trans* Diversity zu prüfen. Es hat sich gezeigt, dass vor allem in diesem Bereich ein großes Interesse herrscht und es somit an der Zeit ist, dies umzusetzen. Der Siegelerhalt für die Trans* Diversity ist daher einmalig in Deutschland“.


Bisher wurde die PRIDE 500 Auszeichnung 37-mal vergeben. Dazu zählen unter anderem Pfizer, Bayer, Vodafone oder Johnson & Johnson. Annette Pampel, Senior HR Consultant Diversity bei Coca-Cola, sieht einen wichtigen Grund darin LGBT+ zu fördern: „Wenn ein Arbeitgeber LGBT+ freundlich ist, dann ist er auch offen gegenüber Leuten mit einem anderen Lebensstil. […] Wir als Unternehmen sehen auch darin unsere Verantwortung zu sagen, wir wollen ein offenes Arbeitsklima schaffen“.



Mehr Informationen zu PRIDE 500 gibt es hier: www.pride500.de

Weitere Artikel

Welche Gewerkschaften gibt es?
Wie setzen sich Gewerkschaften für deine (queeren) Rechte ein!?

Wir alle wissen: Der Arbeitsplatz ist nicht nur ein Ort, an dem wir unseren Lebensunterhalt verdienen. Hier sollten wir und unsere Arbeit auch gesehen, respektiert und geschützt werden. Und genau hier kommen Gewerkschaften ins Spiel. Sie sind NATÜRLICH ein Sprachrohr für faire Löhne und sichere Arbeitsplätze. Allerdings werden sie auch immer häufiger zu starken Verbündeten für queere Rechte. Die LGBTIQ+ Community setzt sich nämlich auch dort aktiv für ein besseres Miteinander ein! Erfahrt hier mehr über die Funktionsweise von Gewerkschaften, wie sie die Community unterstützen und welche Gewerkschaften es überhaupt gibt.
Gold für Ketchum – Das Interview mit unseren Pride Champions

Ketchum gehört zu den Unternehmen, die mit dem PRIDE Champion Siegel für ihr starkes Engagement in Sachen Diversity, Equity & Inclusion ausgezeichnet wurden. Im Interview sprechen sie darüber, was die Auszeichnung bedeutet, welche Learnings sie aus dem Pride Champion Audit & Index gezogen haben und wie sie queere Mitarbeitende durch Netzwerke, Awareness-Schulungen und inklusive Prozesse stärken. Außerdem zeigen sie, wie strukturelle Veränderungen von innen heraus angestoßen werden, um eine wirklich inklusive Unternehmenskultur zu schaffen
Gold für Puma – Das Interview mit unseren Pride Champions

Wie ein globales Sportlabel queere Vielfalt lebt: Stefanie Decker, Senior Director People & Organization Corporate bei PUMA, spricht im Interview über die Bedeutung der PRIDE Champion Zertifizierung, über gelebte Vielfalt im Arbeitsalltag und über konkrete Maßnahmen, mit denen PUMA queere Mitarbeitende weltweit stärkt – vom Sponsoring des CSD Nürnberg über globale Partnerschaften bis zur diskriminierungsfreien Bewerbung. Ein Einblick in eine Unternehmenskultur, die Vielfalt nicht nur feiert, sondern strukturell verankert.

Proudr ist ein Projekt der UHLALA Group. Seit 2009 unterstützen, fördern und verbinden wir LGBTIQ+ Menschen in ihren Karrieren und bringen sie mit Unternehmen und Organisationen zusammen, die ihre LGBTIQ+ Mitarbeitenden schätzen.

WordPress Cookie-Hinweis von Real Cookie Banner