Gold für schultech GmbH – Das Interview mit unseren Pride Champions

Warum ist LGBTIQ+ Diversity auch für kleine Unternehmen wie die Schultech GmbH wichtig? Wir zeigen, wie ein klares Bekenntnis zu Vielfalt, inklusiver Sprache und stetigem Engagement das Unternehmen prägt – und warum tägliche kleine Schritte oft den größten Unterschied machen.

Lukas Gerthofer | Founder

Warum sollten sich kleine Unternehmen mit (LGBTIQ+) Diversity befassen?

Diversity und LGBTIQ+ ist keine Aufgabe, die sich nur große Unternehmen leisten können, sie ist vielmehr eine gesellschaftliche Verpflichtung für jedes Unternehmen.Wer die Vielfalt unserer Gesellschaft annimmt und für sie einsteht, trägt zu einer toleranteren Gesellschaft bei und zeigt, dass Erfolg und Verantwortung Hand in Hand gehen können. Als kleines Unternehmen können wir mit einer klaren, sichtbaren Haltung ein Vorbild sein und anderen zeigen, dass kleine Unternehmen einen großen Unterschied machen können. 


Was ist eure größte Herausforderung in Sachen Diversity?

Das Thema wiederkehrend und dauerhaft auf unsere Agenda zu bringen, damit wir es im Team als selbstverständlich wahrnehmen. In unserer Gesellschaft und der Politik sind immer noch viele Stimmen, die uns ein Unverständnis und eine geringere Wertigkeit des Themas suggerieren. Dagegen wollen wir bewusst in unserem täglichen Tun antreten und die Selbstverständlichkeit diverser Forderungen wie bspw. inklusiver Sprache umsetzen. 


Auf welche Diversity Initiative seid ihr besonders stolz?

Nachdem wir 2023 das erste Mal am Pride Index teilgenommen haben, war das Thema in unserem Unternehmen viel präsenter. Seither haben wir u.a. die Charta der Vielfalt unterzeichnet und diskutieren oft und viel über weitere Schritte, die wir als Unternehmen für eine inklusivere und diversere Gesellschaft leisten können. Daher haben wir nicht die eine Initiative, sondern vielmehr die täglichen Schritte, um Haltung zu zeigen, auf die wir stolz sind. 


Welche Learnings nehmt ihr aus der Auditierung mit? 

Das Bewusstsein über die Vielschichtigkeit und die Reichweite des Einflussbereichs, die eine diverse Unternehmenskultur mit sich bringt.Die konkreten Handlungsempfehlungen im Bereich öffentlichen Kommunikation, interner Weiterbildung und Maßnahmen für ein diverses Arbeitsumfeld (bspw. Allyship). 


Was sind eure Diversity Ziele für nächstes Jahr?

Diversität im Alltag leben und unsere Mitarbeitenden weiter sensibilisieren: Wir werden den offenen Austausch über alle Diversity-Bereiche vorleben und planen interne Workshops mit Menschen aus der LGBTIQ+ Community, um unseren Mitarbeiter:innen den direkten Kontakt und die Sichtweise von betroffenen Personen zu ermöglichen.



Was ist das PRIDE Champion Siegel?

Das PRIDE Champion Siegel für Arbeitgebende ist die auf dem Audit basierende Zertifizierung von Unternehmen und ihrem LGBTIQ+ Diversity Management. Nach Abschluss des Auditierungsverfahrens erhalten Unternehmen und Organisationen, die mindestens 60% der möglichen Gesamtpunktzahl im Fragebogen erzielt haben, das PRIDE Champion Siegel. Das Siegel existiert in zwei Ausführungen: in Silber für ein Ergebnis zwischen 60 - 80% der möglichen Gesamtpunktzahl und in Gold für ein Ergebnis zwischen 80 - 100%.


Die Pride Champions 2024

Weitere Artikel

Welche Gewerkschaften gibt es?
Wie setzen sich Gewerkschaften für deine (queeren) Rechte ein!?

Wir alle wissen: Der Arbeitsplatz ist nicht nur ein Ort, an dem wir unseren Lebensunterhalt verdienen. Hier sollten wir und unsere Arbeit auch gesehen, respektiert und geschützt werden. Und genau hier kommen Gewerkschaften ins Spiel. Sie sind NATÜRLICH ein Sprachrohr für faire Löhne und sichere Arbeitsplätze. Allerdings werden sie auch immer häufiger zu starken Verbündeten für queere Rechte. Die LGBTIQ+ Community setzt sich nämlich auch dort aktiv für ein besseres Miteinander ein! Erfahrt hier mehr über die Funktionsweise von Gewerkschaften, wie sie die Community unterstützen und welche Gewerkschaften es überhaupt gibt.
Gold für Ketchum – Das Interview mit unseren Pride Champions

Ketchum gehört zu den Unternehmen, die mit dem PRIDE Champion Siegel für ihr starkes Engagement in Sachen Diversity, Equity & Inclusion ausgezeichnet wurden. Im Interview sprechen sie darüber, was die Auszeichnung bedeutet, welche Learnings sie aus dem Pride Champion Audit & Index gezogen haben und wie sie queere Mitarbeitende durch Netzwerke, Awareness-Schulungen und inklusive Prozesse stärken. Außerdem zeigen sie, wie strukturelle Veränderungen von innen heraus angestoßen werden, um eine wirklich inklusive Unternehmenskultur zu schaffen
Gold für Puma – Das Interview mit unseren Pride Champions

Wie ein globales Sportlabel queere Vielfalt lebt: Stefanie Decker, Senior Director People & Organization Corporate bei PUMA, spricht im Interview über die Bedeutung der PRIDE Champion Zertifizierung, über gelebte Vielfalt im Arbeitsalltag und über konkrete Maßnahmen, mit denen PUMA queere Mitarbeitende weltweit stärkt – vom Sponsoring des CSD Nürnberg über globale Partnerschaften bis zur diskriminierungsfreien Bewerbung. Ein Einblick in eine Unternehmenskultur, die Vielfalt nicht nur feiert, sondern strukturell verankert.

Proudr ist ein Projekt der UHLALA Group. Seit 2009 unterstützen, fördern und verbinden wir LGBTIQ+ Menschen in ihren Karrieren und bringen sie mit Unternehmen und Organisationen zusammen, die ihre LGBTIQ+ Mitarbeitenden schätzen.

WordPress Cookie-Hinweis von Real Cookie Banner