Proudr Gamechangers – 10 Journalist:innen und Medienschaffende, die du kennen solltest.

Proudr Gamechangers – 10 Journalist:innen und Medienschaffende, die du kennen solltest.

Diesen Monat für die Proudr Gamechangers stellen wir euch Journalist:innen und Medienschaffende vor, die sich durch ihre Texte, Videos, Podcasts und Posts für LGBTIQ+ Themen und Diversität in den Medien einsetzen. Diese Menschen machen die Medienlandschaft bunter und machen mit ihrer Arbeit queere Meinungen und Realitäten sichtbar.

Frau Löwenherz (Leonie)

TikTok Creator, Educator, Social Activist und Journalistin

Frau Löwenherz ist vor allem durch TikTok bekannt geworden. Dort klärt sie über LGBTIQ+-Themen auf, analysiert und kritisiert sexistischen, homo- und transfeindlichen Content auf der Plattform und teilt auch private Geschichten von sich – sowohl auf Englisch als auch auf Deutsch. Damit ist sie auch international relevant. Sie macht Journalismus gerade für junge Menschen attraktiv.

Tarik Tesfu

Video-Kolumnist, Content Creator, Moderator, Podcaster und Entertainer

Tarik Tesfu ist durch seinen YouTube-Kanal und die Videokolumne „Tariks Genderkrise“ bekannt geworden. Dort nutzte er Humor, um sich gegen Sexismus, Rassismus und Homophobie stark zu machen. Als Moderator präsentierte er das Funk-Format „Jäger und Sammler“ und die ARD-Talkshow „Deep und Deutlich“. Aktuell hostet er gemeinsam mit Hadnet Tesfai den Klatsch-Podcast „Tratsch und Tacheles“. Zudem moderiert er das neue ARD-Doku-Format „A Glamorous Takeover“, in dem er spannende queere Persönlichkeiten trifft.

Hengameh Yaghoobifarah

Redakteur:in, Autor:in und Referent:in

Hengameh Yaghoobifarah ist seit 2014 Redaktionsmitglied beim Missy Magazin. Zwischen 2016 und 2022 erschien Hengamehs Kolumne „Habibitus“ in der taz. Hengameh beschäftigt sich in ihren Themen mit Queerness, Feminismus, Antirassismus, Popkultur und Medienästhetik. Neben ihrer Arbeit als Redakteurin veröffentlichte Hengameh 2021 den Debütroman „Ministerium der Träume“.

Maria Popov

Journalistin und Moderatorin

Maria Popov arbeitet seit 2016 für das Funk-Format „Auf Klo“ als Redakteurin, Redaktionsleiterin und Moderatorin und hat dort schon viele spannende Personen interviewt. Im Jahr 2021 wurde sie auf TikTok als Moderatorin des Kanals „Mitreden“ viral. Der Kanal behandelte queere Themen und wurde stark diskutiert. Seit Januar 2023 moderiert sie den Podcast „Stand der Dinge“ von Podimo, eine progressive News-Show.

Bettina Böttinger

Fernsehmoderatorin, Produzentin, Podcasterin, Journalistin und Autorin

Bettina Böttinger ist schon seit Jahren als Journalistin und Moderatorin im deutschen Fernsehen erfolgreich. Sie begann ihre Karriere bei Regionalzeitungen und wechselte 1985 zum WDR, wo sie zunächst hinter der Kamera arbeitete. 1993 startete sie ihre erste Talkshow „B. trifft“, gefolgt von „Böttinger“ und „Kölner Treff“. Bis Dezember 2022 moderierte sie den Podcast „Böttinger. Wohnung 17“, in dem sie mit anderen queeren Menschen aus den Medien sprach.

Debora Antmann

Autorin, politische Bildnerin und Körperkünstlerin

Debora Antmann oder Debs beschreibt sich selbst auf ihrem Blog als weiße, lesbische, jüdische, analytische Queer-Feministin, Autorin, politische Bildnerin, semi-aktive Körperkünstlerin und verhinderte Superheldin. Sie ist wissenschaftliche Mitarbeiterin im Jüdischen Museum Berlin und Online-Kolumnistin für das Missy Magazin. In ihren Texten, auf ihrem Blog und bei Vorträgen vereint sie die Themen Feminismus, Judentum und LGBTIQ+.

Sibel Schick

Freie Autorin, Journalistin, Podcasterin, Speakerin und Social Media Redakteurin

Sibel Schick schreibt zu den Themen Feminismus, Rassismuskritik und Türkeipolitik, unter anderem für die taz, das Missy Magazin und nd. Ähnliche Themen behandelt sie auch in ihrem Podcast „Scharf mit alles“, und zusammen mit Felicia Ewert moderiert sie den intersektional feministischen nd Podcast „Unter anderen Umständen“. Auf Twitter und Instagram setzt sie sich mit ihren Posts und eigenen Texten sowie Gastbeiträgen in ihrem Newsletter „Saure Zeiten“ für LGBTIQ+ Rechte ein.

Sophia Sailer

Journalistin, Content Creator und Social Media Host

Sophia Sailer war früher auf Social Media vor allem unter dem Namen @die_millennial bekannt, heute ist sie vor allem als Host für das funk TikTok-Format zu sehen. Früher bloggte sie als @die_millennial und heute als @miloesl manchmal ernst und manchmal humorvoll über Feminismus, Gesellschaftspolitik und Popkultur.

Georgine Kellermann

Journalistin

Georgine Kellermann arbeitete bereits als Journalistin, bevor sie ihr Studium abschloss. Sie brach ihr Studium ab, um beim WDR anzufangen. Sie arbeitete lange Zeit als ARD-Auslandskorrespondentin in Washington und Paris. Seit 2019 leitet sie das WDR-Studio in Essen. Im Jahr 2019 hatte sie ihr Coming-out als Transfrau, davor hatte sie sehr viele Jahre ihr Geschlecht im beruflichen Kontext versteckt.

Schwarz Rund

Promovent:in, selbstständige Autor:in, DJ, Workshopleitung, Podcaster:in

SchwarzRund schreibt auf ihrem eigenen Blog und in verschiedenen Magazinen zu mehrdimensionalen Lebensrealitäten innerhalb und außerhalb von Communities. Darunter fallen Themen wie LGBTIQ+, Rassismus, Klasse, Intersektionalität, Feminismus und vieles mehr. Und so vielfältig wie ihre Themen ist auch ihre Arbeit. SchwarzRund hält Vorträge, leitet Seminare, legt als DJane auf, verfasst Artikel und Romane, moderiert einen Podcast und promoviert derzeit zum Thema Audre Lorde.

Für März suchen wir 10 queere Personen in TV und Film. Schauspieler*innen, Produzent*innen, Regisseur*innen und alle, die für eine diversere Film und TV-Landschaft sorgen. Damit die Liste möglichst divers ist, benötigen wir eure Unterstützung.

Weitere Artikel

“Niemand setzt sich für uns ein, wenn wir es nicht fordern” – Swana von ALICE über die Aktion #GesichtZeigen

Kennst Du queere Anwält:innen und Jurist:innen? Auch heute noch trauen viele LGBTIQ+ Personen sich nicht, sich an ihrem Arbeitsplatz zu outen und ihre queere Identität offen zu zeigen. Das ist vor allem in konservativ geprägten Branchen ein Problem, wo nachweislich mehr queerfeindliche Diskriminierung zu finden ist, als in anderen Branchen. Um diesem Problem entgegenzuwirken, organisiert ALICE, das Karrierenetzwerk queerer Jurist:innen, jetzt schon 4 Jahre in Folge die Aktion #GesichtZeigen, die queere Jurist:innen sichtbar macht. Wir durften mit Swana Schuchmann, Project Lead von ALICE, über die Aktion sprechen. Im Interview erfahren wir von Swana mehr über die besonderen Schwierigkeiten des Queer-Seins im juristischen Arbeitsumfeld und über die wichtige Rolle der Sichtbarkeit.
Deine Geschichte zählt!

Proudr ist mehr als nur unser Team, denn Proudr ist ein Netzwerk. Und das Netzwerk seid ihr! Deshalb möchten wir auch nicht nur eure Stimmen hören, sondern eure Stimmen und Erfahrungen mit der Community teilen. Hast du schonmal Erfahrungen mit Diskriminierung am Arbeitsplatz gemacht? Teile jetzt deine Geschichte mit uns!
“Ich wünschte, ich hätte früher gelernt, mich zu lieben” – Aljosha Muttardi von Queer Eye Germany über Coming-Outs

Aljosha Muttardi ist ein queerer veganer Arzt, Podcaster, YouTuber, Aktivist und einer der Fab5 bei Queer Eye Germany auf Netflix. Als Facharzt für Anästhesie hat er sieben Jahre in einem Hamburger Krankenhaus gearbeitet. Berühmt wurde er über Youtube, wo er bis 2021 einen der erfolgreichsten deutschen Kanäle über Veganismus “Vegan ist ungesund” betrieb. Er setzt sich öffentlich für mehr soziale Gerechtigkeit, mit Schwerpunkt auf Veganismus, Gleichberechtigung und mentale Gesundheit, ein. Im Rahmen seines neuesten Projekts moderiert er seit dem 8. März den Studio Bummens Podcast „Out & About“ mit neuen Folgen jeden Mittwoch. Dort begegnet er ganz unterschiedlichen Menschen, die ihre persönlichen Coming-Out Stories erzählen, denn jedes Coming-Out ist persönlich und individuell.

© 2023 Uhlala GmbH

Proudr ist ein Projekt der UHLALA Group. Seit 2009 unterstützen, fördern und verbinden wir LGBTIQ+ Menschen in ihren Karrieren und bringen sie mit Unternehmen und Organisationen zusammen, die ihre LGBTIQ+ Mitarbeitenden schätzen.

Proudr Gamechangers – 10 FLINTA* Gründer:innen und Unternehmer:innen, die du kennen solltest.

Proudr Gamechangers – 10 FLINTA* Gründer:innen und Unternehmer:innen, die du kennen solltest.

Was wäre unsere Community ohne Menschen, die für uns tagtäglich kämpfen und einstehen? Deshalb stellen wir monatliche 10 Menschen vor, die uns inspirieren und sich laut machen. Die Kategorie für diesen Monat: “Buntes Business” – 10 FLINTA* Gründer:innen und Unternehmer:innen, die mit ihrem Business und Engagement die Welt bunter machen.

Katharina Wohlrab

Speakerin, Geschäftsführerin, Dozentin und Organisatorin Flintable (FLINTA* Stammtisch)

Katharina Wohlrab ist Geschäftsführerin der Non-Profit-Organisation Tech4Girls. Sie ist Sinnfluencerin, Mental Health Aktivistin und setzt sich ehrenamtlich für den Tierschutz ein. Außerdem hat sie einen Podcast zu den Themen mentale Gesundheit und Selbstliebe und schreibt für das feministische Online-Magazin im Gegenteil. Sie ist Speakerin zu den Themen Diversity, mentale Gesundheit in Unternehmen und FLINTA* in STEM.

Nathalie Marie Pérez Sievers

Gründerin, Speakerin und Business Trainerin

Nathalie Marie Pérez Sievers hat The People Hub gegründet, ein Unternehmen das maßgeschneiderte Trainings und Interims Management im Bereich Diversity, Equity & Inclusion und Recruitment anbietet. Ziel ist es, Unternehmen zu stärken und langfristig erfolgreich zu machen.

Lisa Eppel

Freelancerin, Co-Founderin, Lehrbeauftragte UdK und W&V Top 100

Lisa Eppel ist Freelance Account Managerin und Co-Founderin des Ad Girls Club. Sie ist Lehrbeauftragte an der UdK, in der W&V Top 100 und studiert B.A. New Work an der Internationale Hochschule. Mit Isabel Gabor hat sie 2020 den Ad Girls Club gegründet,  um Sexismus und Diskriminierung innerhalb der Werbebranche den Kampf anzusagen.

Tanja Bauer Glück

Business & Leadership Coache

Tanja Bauer Glück ist Business- und Leadership-Coach, die mit Unternehmern und Führungskräften arbeitet, die Unternehmen mit Herz und Seele führen. Eine bewusste Werte- und Mitarbeiterorientierung und ein hoher Anspruch an Qualität und nachhaltige Ergebnisse sind die Grundlage ihrer Arbeit.

Eva Kreienkramp

Mobilitätsexpertin, CEO und Visionärin

Eva Kreienkamp ist eine Mobilitätsexpertin und die CEO von BVG, verantwortlich für öffentliche, urbane und nachhaltige Verkehrsmittel. Als Visionärin möchte sie Mobilität für alle in der Berliner Metropolregion anbieten und entwickeln – digital und nachhaltig. Sie ist darauf ausgerichtet, ein zukunftsorientiertes Unternehmen zu gestalten, in dem die Chancengleichheit aller Mitarbeiter*innen oberste Priorität hat und gesellschaftlichen Wandel vorantreibt.

Kerstin Pramberger

Outdoor-Coach, Co-Founderin und Executive Director

Kerstin Pramberger ist Gründerin des SMART Leadership Institute, eine echte Führungsexpertin und sportbegeistert. Sie berät Unternehmen, coacht Führungskräfte, motiviert und inspiriert Teams und bringt Individuen zu Höchstleistungen. ​Aufgrund ihres langjährigen Engagements im Bereich Diversity und Inclusion wurde sie erstmalig 2018 unter die Top 10 von „Germany’s Top 100 Out Executives“ gewählt.

Fränzi Kühne

CDO, Aufsichtsrätin, Unternehmerin und Speakerin

Fränzi Kühne ist CDO, Aufsichtsrätin, Unternehmerinvund Autorin ist. Zusammen mit Christoph Bornschein und Boontham Temaismithi gründete sie 2008 die digitale Geschäftsagentur TLGG. Als Mitglied im Aufsichtsrat der AllBright Foundation setzt sie sich für mehr Frauen in Führungspositionen ein. Ihr erstes Buch „What Men Never Get Asked. I’m Asking Anyway“, wurde schnell zum Bestseller.

Ré Saschowa

Voice Coach

Die Berlinerin hat sich früh mit dem künstlerischen Ausdruck durch Instrumente beschäftigt und die Stimme als wichtiges gestalterisches Medium kennengelernt. Sie ist ausgebildet als Jazzsängerin, Sprecherziehung und Stimmtherapeutin und hat genau das mit ihrer Stimmschule, zum Beruf gemacht. Sie beschäftigt sich mit tiefen Frauenstimmen, experimenteller Stimmgestaltung und der politischen Tragweite von Körper & Stimme.

Prof. Dr. Miriam Meckel

Co-Founderin, CEO & Professorin

Prof. Dr. Miriam Meckelist dieGründungsverlegerin von ada, der Plattform für das digitale Leben und die Wirtschaft der Zukunft, bei der Handelsblatt Media Group. Zuvor war sie seit 2014 Chefredakteurin und seit 2017 Herausgeberin der WirtschaftsWoche2005 ist Miriam Meckel Professorin für Corporate Communication der Universität St. Gallen in der Schweiz. Miriam Meckel erhielt unter anderem den Cicero-Rednerpreis in der Kategorie Wissenschaft, veröffentlichte zahlreiche Bücher, wissenschaftliche Zeitschriftenbeiträge und journalistische Artikel.

Miriam Junge

Gründerin, Autorin und Ambassador für Mindfulness und Mental Health

Miriam Junge ist Gründerin von Microhabit.de, einer Unternehmung für Mental Health, und Botschafterin für Achtsamkeit und Mental Health bei HEADSPACE. Sie ist die Expertin, Initiatorin und das Fundament hinter dem Konzept der Micro Habits. Ihr Motto lautet „Wissenschaft vor Esoterik“ und sie glaubt daran, dass kleine Veränderungen große Auswirkungen auf die Mental Health haben können.

Für Februar suchen wir 10 queere Journalist:innen, die für Aufklärung und Diversität in der Medienlandschaft sorgen. Damit die Liste möglichst divers ist, benötigen wir eure Unterstützung.

Weitere Artikel

“Niemand setzt sich für uns ein, wenn wir es nicht fordern” – Swana von ALICE über die Aktion #GesichtZeigen

Kennst Du queere Anwält:innen und Jurist:innen? Auch heute noch trauen viele LGBTIQ+ Personen sich nicht, sich an ihrem Arbeitsplatz zu outen und ihre queere Identität offen zu zeigen. Das ist vor allem in konservativ geprägten Branchen ein Problem, wo nachweislich mehr queerfeindliche Diskriminierung zu finden ist, als in anderen Branchen. Um diesem Problem entgegenzuwirken, organisiert ALICE, das Karrierenetzwerk queerer Jurist:innen, jetzt schon 4 Jahre in Folge die Aktion #GesichtZeigen, die queere Jurist:innen sichtbar macht. Wir durften mit Swana Schuchmann, Project Lead von ALICE, über die Aktion sprechen. Im Interview erfahren wir von Swana mehr über die besonderen Schwierigkeiten des Queer-Seins im juristischen Arbeitsumfeld und über die wichtige Rolle der Sichtbarkeit.
Deine Geschichte zählt!

Proudr ist mehr als nur unser Team, denn Proudr ist ein Netzwerk. Und das Netzwerk seid ihr! Deshalb möchten wir auch nicht nur eure Stimmen hören, sondern eure Stimmen und Erfahrungen mit der Community teilen. Hast du schonmal Erfahrungen mit Diskriminierung am Arbeitsplatz gemacht? Teile jetzt deine Geschichte mit uns!
“Ich wünschte, ich hätte früher gelernt, mich zu lieben” – Aljosha Muttardi von Queer Eye Germany über Coming-Outs

Aljosha Muttardi ist ein queerer veganer Arzt, Podcaster, YouTuber, Aktivist und einer der Fab5 bei Queer Eye Germany auf Netflix. Als Facharzt für Anästhesie hat er sieben Jahre in einem Hamburger Krankenhaus gearbeitet. Berühmt wurde er über Youtube, wo er bis 2021 einen der erfolgreichsten deutschen Kanäle über Veganismus “Vegan ist ungesund” betrieb. Er setzt sich öffentlich für mehr soziale Gerechtigkeit, mit Schwerpunkt auf Veganismus, Gleichberechtigung und mentale Gesundheit, ein. Im Rahmen seines neuesten Projekts moderiert er seit dem 8. März den Studio Bummens Podcast „Out & About“ mit neuen Folgen jeden Mittwoch. Dort begegnet er ganz unterschiedlichen Menschen, die ihre persönlichen Coming-Out Stories erzählen, denn jedes Coming-Out ist persönlich und individuell.

© 2023 Uhlala GmbH

Proudr ist ein Projekt der UHLALA Group. Seit 2009 unterstützen, fördern und verbinden wir LGBTIQ+ Menschen in ihren Karrieren und bringen sie mit Unternehmen und Organisationen zusammen, die ihre LGBTIQ+ Mitarbeitenden schätzen.

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner