Miss Ivanka T. aka Niklas van Schwarzen
Drag Queen, Podcaster:in, DJ, Creative Director und Fotograf:in
Niklas van Schwarzdorn, ist Drag-Performer und als „Miss Ivanka T “ bekannt. Niklas ist studierter Fotograf und Creative Director des von ihm herausgegebenen Fetisch-Magazins „HART und scheut sich nicht, über das Leben und die Kämpfe der Community zu sprechen, so unbequem sie auch sein mögen.
Lerato Khathi (she/her)
DJ , Künstler:innen-Managerin und Veranstaltungsorganisatorin
Lerato Khathi ist DJ (bekannt als Lakuti), leitet ihr Label „Uzuri“ und kuratiert den „Finest Friday“ der Panorama Bar zusammen mit ihrer Partnerin Tama Sumo drei mal im Jahr. In ihrer Heimatstadt Johannesburg war sie politische LGBTIQ+ Aktivistin.
Felicia Ewert (she/her)
Politikwissenschaftlerin, Autorin, und politische Referentin zu den Thema Transfeindlichkeit
Mit dem Buch „Trans. Frau. Sein.“ beschreibt Felicia bestehende Diskriminierungsmechanismen, die sich gegen transgeschlechtliche Menschen richten. Die Kritik bietet auf gesellschaftlicher Ebene Einblicke in rechtliche Aspekte des „Transsexuellengesetzes“, in medizinischpsychologische Bereiche wie z. B. die Gutachtenpraktiken und auch in ausschließende Mechanismen cisnormativer Feminismen.
Dr. Michaela Dudley (she/her)
Kolumnistin, Juristin, Autorin, Blacktivistin und Diva
Die Berlinerin mit afroamerikanischen Wurzeln, ist Kolumnistin, Kabarettistin und Keynote-Rednerin. Ihre wortgewandte sozialkritische Kolumne „Frau ohne Menstruationshintergrund“ erscheint regelmäßig in der TAZ. Die Blacktivistin, Queerfeministin und gelernte Juristin (Juris Dr., USA) setzt sich facettenreich für die Würdigung der Vielfalt ein. Als „Diva in Diversity“ reüssierend, referiert sie und leitet Workshops mit intersektionalen Ansätzen gegen Diskriminierung
Rebecca Thomalla alias Becks (she/her)
Sängerin, Creatorin
BECKS, die auf TikTok durch ihre Acting- und Lipsync- Performances große Popularität erlangt hat, vereint nach anderthalb Jahren auf der Plattform knapp 350.000 Follower hinter sich und gehört zu den bekanntesten LGBTQ+-Persönlichkeiten der Gen-Z.
Kim de l’Horizon (they/them)
Autor:in
Kim de l’Horizon ist eine genderfluide nichtbinäre Person, die unter diesem Pseudonym Lyrik, Prosa und Theaterstücke verfasst. Kims Roman Blutbuch wurde 2022 sowohl mit dem Deutschen Buchpreis als auch dem Schweizer Buchpreis ausgezeichnet.
Laura Tashina (she/her)
Künstlerin, Musikerin und Schauspielerin
Laura Tashina ist eine deutsche Schauspielerin und internationale Musikerin.
Mit ihrem musikalischen Werken präsentiert sie sich als Botschafterin von Liebe, Respekt und Diversität.
Lila Sovia (they/them)
Musiker:in, Poet:in und Autor:in
LILA SOVIA ist queerfeministische:r Rapper:in, Spoken Word Poet:in und Autor:in. Im März ist Sovias erste:r Gedichbandit:in „Fluide“ im Brimborium Verlag erschienen. Im April veröffentlichte LILA SOVIA deren erste EP „FLINTA“
Sophia Emmerich (she/her)
Fotografin und Filmemacherin
Sophia Emmerich ist eine preisgekrönte Fotografin und Filmemacherin, die mit ihrer Arbeit queere Stimmen stärkt und authentische Geschichten über Identität, Vielfalt und Repräsentation erzählt. Als ausgebildete Juristin kämpft Sophia leidenschaftlich für die Dinge, an die sie glaubt, und hat einen Weg gefunden, ihre juristische Ausbildung mit ihren künstlerischen Bestrebungen zu verbinden.
Linus Giese (he/they)
Autor:in, Blogger:in
Linus studierte Germanistik und arbeitet als Blogger:in, Journalist:in und Buchhändler:in in Berlin. Linus schreibt Bücher und Texte über seine Transition. Daneben verfasste Linus mehrere Artikel für überregionale Zeitungen, in denen er sich mit Transrechten, Geschlechterrollen und Transfeindlichkeit auseinandersetzt. Zuletzt veröffentlichte er sein autobiographischer Roman Ich bin Linus: Wie ich der Mann wurde, der ich schon immer war.
Für Januar suchen wir 10 lesbische und queere Gründer:innen und Unternehmer:innen, die mit ihrem Business und Engagement die LGBTIQ+ Menschen empowern und die Welt der Entrepreneurs bunter machen. Damit die Liste möglichst divers ist, benötigen wir eure Unterstützung.
Weitere Artikel
Proudr ist ein Projekt der UHLALA Group. Seit 2009 unterstützen, fördern und verbinden wir LGBTIQ+ Menschen in ihren Karrieren und bringen sie mit Unternehmen und Organisationen zusammen, die ihre LGBTIQ+ Mitarbeitenden schätzen.